Die GGG lädt ein am Montag, den 11.12.2023, 18.15 Uhr
Foto: Rekonstruierte Stadtmauer von Hattusa (Hauptstadt des Hethiterreiches, Blütezeit 1400-1250 v.Chr.) / H. Fischer (06.09.2011)
Inhaltspezifische Aktionen

Die GGG lädt ein am Montag, den 11.12.2023, 18.15 Uhr

Prof. Dr. Gerhard Gerold, Göttingen: "Klimawandel und der Untergang von Hochkulturen. Was lehrt uns die Geschichte und Geographie?"

Der Zusammenbruch alter Hochkulturen wird aufgrund neuer paläoklimatischer Forschungsergebnisse vermehrt in Verbindung mit plötzlichen Klimaveränderungen gebracht. Dargestellt wird aufgrund einer Zusammenschau von archäologischen und paläoklimatischen Erkenntnissen, unter Berücksichtigung der damaligen ökonomisch-politischen und religiös-kulturellen Verhältnisse, der Kollaps der spätbronzezeitlichen Hochkultur (östl. Mittelmeerraum) und der Mayareiche. Dabei wird auch ein Vergleich von damaligen und heutigen Umweltkrisen (z.B. Klimakrise, Ernährungskrise) aufgezeigt.

Weitere GGG-Vorträge und Informationen finden Sie auf https://ggg.geographie-giessen.de  
und auf dem aktuellen Flyer (PDF)