Inhaltspezifische Aktionen

Themenabende im Sommersemester 2023

Health Practitioners’ experiences providing obstetric care and its intersections with obstetric violence in Lima-Peru"
Prof. Ruth Iguiñiz Romero, PhD., Facultad de Salud Pública y Administración, Universidad Peruana Cayetano Heredia, Lima/Peru 

Montag, 5. Juni 2023, 18:15 Uhr
Medizinisches Lehrzentrum (MLZ), Raum 241, Klinikstraße 29, 35392 Gießen

„COVID-19 Impfgerechtigkeit: globale Ungleichheiten, Technologietransfer und Kapazitätsaufbau in Südafrika, Ghana und Brasilien"
Prof. Dr. Uli Beisel, Freie Universität Berlin
Im Rahmen des Kolloquiums zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte am Institut für Geschichte der Medizin an der JLU Gießen

Montag, 12. Juni 2023, 18:15 Uhr
Institut für Geschichte der Medizin, Raum 123 (1.OG), Leihgesterner Weg 52, 35392 Gießen
Komplettes Kolloquiumsprogramm

Planetare Gesundheit: Herausforderungen und Chancen für Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen"
Maike Voss, MA Public Health, Gf. Direktorin, CPHP, Center for Plantetary Health Policy, Berlin
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Medizin im Dialog - Ethik - Kultur - Politik" des Institut für Geschichte der Medizin an der JLU Gießen

Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:15 Uhr
Medizinisches Lehrzentrum (MLZ), Hörsaal II, Klinikstraße 29, 35392 Gießen
Programm „Medizin im Dialog - Ethik-Kultur-Politik"

„Die Vertreibung der jüdischen Mitarbeitenden des Robert Koch-Instituts vor 90 Jahren. Medizinhistorische Erinnerungskultur als Podcast"
Dr. Benjamin Kuntz, Robert-Koch-Institut, Berlin
Im Rahmen des Kolloquiums zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte am Institut für Geschichte der Medizin an der JLU Gießen

Montag, 24. April 2023, 18:15 Uhr
Institut für Geschichte der Medizin, Raum 123 (1.OG), Leihgesterner Weg 52, 35392 Gießen
Komplettes Kolloquiumsprogramm

Themenabend
Führung durch die Ausstellung “Theodor Koch-Grünberg und die Produktion von Wissenschaft"

Donnerstag, 20. April 2023, 16 Uhr
Südamerika in Gießen – Grünberg – Marburg. 150 Jahre Theodor Koch-Grünberg

Am 9. April 2022 jährte sich der Geburtstag des Südamerikaforschers Theodor Koch aus dem hessischen Grünberg zum 150. Mal. Unter dem Motto „Fokus auf Theo. Südamerika in Gießen – Grünberg – Marburg. 150 Jahre Theodor Koch-Grünberg“ finden Sonderausstellungen im Museum im Spital Grünberg, im Oberhessischen Museum in Gießen und in den Räumen der Kultur- und Sozialanthropologie der Philipps-Universität Marburg statt.

********************************************************************

Weitere Themenabende in Vorbereitung