Inhaltspezifische Aktionen

Artikel

Der Workshop zur Struktur und Spektroskopie von Hadronen mit Bezug zum im Bau befindlichen Elektron-Ion-Collier (EIC) und zum Upgrade des Jefferson-Laboratory (JLab22) in den USA fand vom 18. bis 20. November 2024 im Waldhaus in Laubach statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 6 verschiedener Universitäten und Forschungseinrichtungen aus 4 Ländern diskutieren aktuellen Forschungsstand.

Das Gießener Graduiertenzentrum für Naturwissenschaften und Psychologie (GGN) und das Zentrum für Materialforschung (ZfM) der JLU intensivieren ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen im Bereich der Forschung und Entwicklung. Sie haben dazu regionalen sowie auch überregionalen Partnerinnen und Partnern neue Formate vorgeschlagen und binden gezielt weitere JLU-Einrichtungen ein, vor allem die EFRE-Innovationslabore „Hochleistungswerkstoffe“ und „Physik unter harschen Bedingungen“, das Center for Mind, Brain and Behavior (CMBB) und das neue Zentrum für Angewandte Informatik und Data Science (ZAD).

Am 01.10.2024 und 02.10.2024 veranstaltete die Arbeitsgruppe „Ionentriebwerke“ von Prof. Klar einen Workshop zum Thema „Air-Breathing Electric Propulsion“ (ABEP) an der JLU, welcher vom GGN unterstützt wurde.

Der Projektbericht 2022–2025 gibt einen Überblick über die Entwicklung und Umsetzung der Ziele des GGN seit seiner Gründung im Jahr 2022.

Am 26. Juni 2025 fand das gemeinsame Sommerfest des Gießener Graduiertenzentrums für Naturwissenschaften und Psychologie (GGN) und des Zentrums für Materialforschung (ZfM) der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Eingeladen waren neben Mitgliedern der Universität auch Unternehmen aus Mittelhessen, um den Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und jungen Talenten zu fördern.