Beratung zu digitaler Barrierefreiheit und Inklusion in der IT
Barrierefreiheit in der IT ist ein wichtiges Thema, welches leider oft vernachlässigt wird. Gerne beraten wir Sie bei der Erstellung möglichst barrierefreier Webseiten, Dateien oder E-Learning-Inhalte oder Sie besuchen eine unserer Schulungen.
Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne gesundheitlichen Beeinträchtigungen an Studium und Lehre zu schaffen und sicherzustellen, ist eine barrierefreie Gestaltung beziehungsweise ein „Design für Alle“ entscheidend.
Werden auch Sie aktiv und gestalten Sie Ihre
- Webseiten (innerhalb des zentralen Webauftritts der JLU)
- Lehr-/Lernmaterialien in digitalen Formaten z.B. Microsoft Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen oder (daraus erzeugte) PDF-Dokumente, Videos
- E-Learning-Angebote
so, dass diese beispielsweise auch für blinde und sehbeeinträchtigte Studierende mit Hilfe ihrer Vorlese- und/oder Vergrößerungs-Software barrierefrei auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Verbessern Sie auf diese Weise die Qualität der Studienbedingungen und der Lehre und erfüllen dadurch zugleich Ihre gesetzliche Verpflichtung.
Profitieren Sie dabei von unserer langjährigen Expertise und erlernen Sie das erforderliche Knowhow. Wir beraten und schulen Sie gerne: Vereinbaren Sie einen individuellen Einzel- oder Gruppentermin oder melden Sie sich zu einer unserer Schulungen an.
Ihr Ansprechpartner: Dr. Steffen Puhl
Hilfreiches Material
Übersicht - Schulungen
Wir bieten an der JLU Beratung im Themenfeld „Digitale Barrierefreiheit und Inklusion in der IT“ an, darüber hinaus nach Absprache individuelle Schulungen beispielsweise zum Erstellen möglichst barrierefreier Webseiten und PDF-Dokumente.
Die regelmäßige HRZ-Veranstaltung „Erstellen barrierearmer PDFs mit Adobe Acrobat Pro“ (W19) finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV) der JLU (Anmeldung über Stud.IP).
Mitunter bieten wir Schulungen im Rahmen des JLU-Internen Hochschuldidaktik-Programms und der HDM-Zertifikate an. Bitte beachten Sie, dass die HDM-Schulungen nur für Lehrende der JLU, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten werden. Die Anmeldung erfolgt über das Weiterbildungsportal des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM).
Netzwerkaktivitäten zur digitalen Barrierefreiheit
Um unser Wissen zu teilen, innovative Lösungen zu erarbeiten und Impulse zu setzen, engagiert sich das HRZ und Ihr Ansprechpartner, Dr. Steffen Puhl, in Netzwerken verschiedener Communities und Fachgremien an der JLU, hessen- und deutschlandweit sowie darüber hinaus.