Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle und vergangene Veranstaltungen sowie Links zu den Vortragsaufzeichnungen auf unserem YouTube-Kanal.
Sommersemester 2023 - Summer of Development II
Hier finden Sie das Programm zum Download (PDF)
- Release Café: Dagmar's Digital Day - A Self-Assessment Game
Dr. Pascale Petri, LevelUp-Team
Mittwoch, 10.05.23, 14:00-16:00Uhr
NIDIT Labs for Innovative Teaching, Otto-Behaghel-Straße 10, 35390 Gießen, Philosophikum I, Haus B, Raum 029.
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Hier können Sie dem Vortrag online beitreten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. - Eröffnungsvortrag: Power-Up Your Learning - Die transformative Kraft von Serious Games
Prof. Dr. Linda Breitlauch
Mittwoch, 17.05.23, 14:00-16:00Uhr
Hier können Sie dem Vortrag online beitreten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Workshop: Games-Entwicklung mit Python - Einführung in die Engine Ren‘Py
Robert Palm
Mittwoch, 31.05.23, 14:00-16:30Uhr
Die Anmeldung finden Sie hier.
Falls Sie von einer externen Institution beitreten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an: levelup - Workshop: Storytelling mit Twine – Einfache Textadventures erstellen
Isabel Cutrim, Kristin Karl
Mittwoch, 07.06.23, 14:00-16:30Uhr
Die Anmeldung finden Sie hier.
Falls Sie von einer externen Institution beitreten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an: levelup - Workshop: Einführung in das Zeichenprogramm Krita - Erste Schritte zur Asseterstellung
Sina Roggenkamp
Mittwoch, 14.06.23, 14:00-16:00Uhr
Die Anmeldung finden Sie hier.
Falls Sie von einer externen Institution beitreten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an: levelup - Showroom: Digital Games Werkstatt im Rahmen des Digitaltag 2023
LevelUp-Team
Freitag, 16.06.23, 11:00-12:00Uhr
Leihgesterner Weg 52, 35392 Gießen, Raum 231
Diese Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt. - Workshop: Spiele entwickeln mit Godot Engine 4
Andreas Raddau
Mittwoch, 21.06.23, 14:00-17:00Uhr
Die Anmeldung finden Sie hier.
Falls Sie von einer externen Institution beitreten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an: levelup - Abschlussvortrag: Working in the Games Industry - Insights, Learnings and Q&A
Linsey Raymaekers, Ali Reder
Mittwoch, 28.06.23, 14:00-16:00Uhr
Hier können Sie dem Vortrag online beitreten, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bei Fragen oder Rückmeldungen zum Programm kontaktieren Sie uns per Mail:
levelup
Wintersemester 2022/23 - Winter of Games II
Hier finden Sie das Programm zum Download
- Eröffnungsvortrag: Formen des Storytellings in Spielen
Prof. Dr. Jochen Koubek
Montag, 07.11.2022, 16:00-18:00 Uhr, R.001, Otto-Behaghel-Straße 12, 35394 Gießen.
Mit einem Grußwort von Prof. Dr. Katharina Lorenz - Vizepräsidentin für Studium und Lehre der JLU Gießen - Vortrag: Mythos Character Design - Gute Charaktere sind das halbe Spiel
Fabian Rudzinski
Mittwoch, 09.11.2022, 14:00-16:00 Uhr
Hier können Sie dem Vortrag online beitreten, eine Anmeldung ist nicht notwendig. - Vortrag: Against Exposition - über emergentes Erzählen
Daniel Heßler
Mittwoch, 16.11.2022, 14:00-16:00 Uhr
Hier können Sie dem Vortrag online beitreten, eine Anmeldung ist nicht notwendig. - Workshop: Storytelling mit klassischen Textadventures - Einführung in die Software Twine
Isabel Cutrim, Kristin Karl
Mittwoch, 23.11.2022, 14:00-16:00 Uhr
Die Anmeldung finden Sie hier. Falls Sie von einer externen Institution beitreten möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns. - Workshop: Games-Entwicklung mit Python - Einführung in die Engine Ren‘Py
Robert Palm
Mittwoch, 30.11.2022, 14:00-16:00 Uhr
Die Anmeldung finden Sie hier. Falls Sie von einer externen Institution beitreten möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns. - Workshop: Einführung in das Zeichenprogramm Krita - Erste Schritte zur Asset-Erstellung
Sina Roggenkamp
Mittwoch, 07.12.2022, 14:00-16:00 Uhr
Die Anmeldung finden Sie hier. Falls Sie von einer externen Institution beitreten möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns. - Abschlussvortrag: Game Essays & Storytelling
Prof. Dr. Dr. Rudolf Inderst
Freitag, 16.12.2022, 16:00-18:00 Uhr, R.224, Leihgesterner Weg 52, 35492 Gießen.
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Hier können Sie dem Vortrag online beitreten, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bei Fragen oder Rückmeldungen zum Programm wenden Sie sich bitte an Pascal Wengert:
E-Mail: pascal.a.wengert@zfbk.uni-giessen.de
Sommersemester 2022 - Summer of Development I
Hier finden Sie das Programm zum Download!
-
Erste Schritte von der Idee zum High Concept für ein Serious Game
Fabian Rudzinski
Freitag, 06.05.2022, 12:00-14:00 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich, Teilnahme über diesen Link -
Erste Schritte zum Concept Artwork für ein Serious Game
Florian Schambach
Freitag, 13.05.2022, 12:00-14:00 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich, Teilnahme über diesen Link -
Vom High Concept zum Game Proposal und Concept Dokument
Fabian Rudzinski
Freitag, 20.05.2022, 12:00-14:00 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich, Teilnahme über diesen Link -
Concept Art und Asseterstellung - Einführung in das Zeichenprogramm Krita
Sahar Shahabi, Sina Roggenkamp
Mittwoch, 01.06.2022,14:00-16:00 Uhr
Anmeldung über Stud.IP (JLU-intern) oder per Mail -
Planung und Gestaltung der Grafik für Proposal und Concept Dokument
Florian Schambach
Freitag, 10.06.2022, 12:00-14:00 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich, Teilnahme über diesen Link -
Games-Entwicklung mit Python - Einführung in die Engine Ren'Py
Robert Palm / Alexander Rudel
Mittwoch, 15.06.2022, 14:00-16:00 Uhr
Anmeldung über Stud.IP (JLU-intern) oder per Mail -
Elevator Pitch und Vorstellung und Besprechung der Dokumente
Fabian Rudzinski, Florian Schambach
Freitag, 24.06.2022, 12:00-16:00 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich, Teilnahme über diesen Link
Wintersemester 2021/22 - Winter of Games I
Hier finden Sie das Programm zum Download!
- Digitale Escape-Room-Games in der Hochschullehre – Voraussetzungen, Potentiale, Grenzen. Vortrag mit einem digitalen Grußwort von Prof. Dr. Katharina Lorenz (Gießen)
Prof. Dr. Rolf Kreyer (Marburg)
Donnerstag, 04.11.2021, 18:00-20:00 Uhr - Die Entwicklung von Computerspielen als Lehr- und Lernmethode (Teil 1): Von der Idee zum Spiel – Das Team (Workshop)
Fabian Rudzinski, Alexander Rudel, Florian Schambach
Freitag, 05.11.2021, 9:00-16:00 Uhr - Prinzipien des Game Designs für die digital gestützte Lehre nutzen: Teil 1. (Workshop)
Sophia Hercher, Dr. Andreas Trobitius (Marburg)
Montag, 08.11.2021, 14:00-17:00 Uhr
Voranmeldung notwendig. - Prinzipien des Game Designs für die digital gestützte Lehre nutzen: Teil 2. (Workshop)
Sophia Hercher, Dr. Andreas Trobitius (Marburg)
Montag, 15.11.2021, 14:00-17:00 Uhr
Voranmeldung notwendig - Literary Gaming: Digital Culture Between Narrative Play and Electronic Literature. Vortrag im Rahmen der Keynote Lectures des GCSC
Dr. Astrid Ensslin (Bergen, Norwegen)
Dienstag, 16.11.2021, 18:00-20:00 Uhr - Die Entwicklung von Computerspielen als Lehr- und Lernmethode (Teil 2): Wie macht man das Ganze eigentlich digital? – Die Tools (Workshop)
Fabian Rudzinski, Alexander Rudel, Florian Schambach
Freitag, 19.11.2021, 9:00-16:00 Uhr - Die Entwicklung von Computerspielen als Lehr- und Lernmethode (Teil 3): Wie kommt das Uhrwerk zum Laufen? – Die Technik (Workshop)
Fabian Rudzinski, Alexander Rudel, Florian Schambach
Freitag, 03.12.2021, 9:00-16:00 Uhr - Games lehren und prüfen. Erfahrungen aus sechs Jahren Computerspielwissenschaft (M.A./M.Sc) an der Universität Bayreuth (Vortrag)
Daniel Heßler (Bayreuth)
Freitag, 17.12.2021, 18:00-20:00 Uhr
e-Coffee-Lecture zum Projekt "LevelUp: Data Literacy and Serious Games"
- Sina Roggenkamp stellt das Projekt "LevelUp: Data Literacy and Serious Games" vor.