Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

Publikationen - Dr. Lars Müller

 

*Die gekennzeichneten Artikel sind Bestandteil meiner kumulativen Dissertation: Ursachen und Konsequenzen von Studienabbruch und Studienerfolg benachteiligter Gruppen, insbesondere von Studierenden mit Migrationshintergrund, in Deutschland

Müller, L. & Kooij, R. (2023). Herkunft, Leistungsprobleme und die hohe Abbruchneigung im beruflichen Lehramt für Metall- und Elektrotechnik. Journal of Technical Education (JOTED), 11(1), 51-69. https://doi.org/10.48513/joted.v11i1.260 

Müller, L. & Klein, D. (2022). Social Inequality in Dropout from Higher Education in Germany. Towards Combining the Student Integration Model and Rational Choice Theory. Research in Higher Education. https://doi.org/10.1007/s11162-022-09703-w
Mishra, S. & Müller, L. (2022). Resources, norms, and dropout intentions of migrant students in Germany. The role of social networks and social capital. Studies in Higher Education 47(8), 1666–1680. https://doi.org/10.1080/03075079.2021.1948525
Fecke, J. & Müller, L. (2022). Simulationen in virtuellen Lernumgebungen: Welche Vor- und Nachteile haben avatarbasierte und videokamerabasierte Formate bei der Durchführung von Rollenspielen? Zeitschrift für Hochschulentwicklung 17(1), 215-232. https://doi.org/10.3217/zfhe-17-01/13
Schneijderberg, C., Götze, N. & Müller, L. (2022). A study of 25 years of publication outputs in the German academic profession. Scientometrics 127(1), 1–28. https://doi.org/10.1007/s11192-021-04216-2
Schneijderberg, C., Müller, L. & Götze, N. (2022). The Academic Profession in Knowledge Societies (APIKS) 2018. Daten- und Methodenbericht zur deutschen Teilstudie der APIKS-Erhebung. Kassel: International Centre for Higher Education Research.
Klein, D., Mishra, S. & Müller, L. (2021). Die langfristigen individuellen Konsequenzen des Studienabbruchs. In: M. Neugebauer, H.D. Daniel und A. Wolter (Hg.) Studienerfolg und Studienabbruch. Springer VS: Wiesbaden, S. 279–300.
*Klein, D. & Müller, L. (2021). Soziale, ethnische und geschlechtsspezifische Ungleichheiten beim Studienabbruch. Welche Rolle spielen akademische Leistungen vor und während des Studiums? ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2020, 13–31. https://doi.org/10.3224/zehf.v4i1.03
Schneijderberg, C., Broström, A., Cavalho, T., Geschwind, L., Marquina, M., Müller, L. & Reznik, N. (2021). Academics’ Societal Engagement in the Humanities and Social Sciences: A Generational Perspective from Argentina, Germany, Portugal, and Sweden. Higher Education Policy 34, 42–65. https://doi.org/10.1057/s41307-020-00218-6
Müller, L. & Schneijderberg, C. (2020). The Emergence of the Organizational Academic Profession. Vertical Differentiation of German Universities and the Research-Teaching Nexus. Higher Education Forum 17(3), 43–67. http://doi.org/10.15027/48954
Lee, S. J. & Müller, L. (2019). Institutional stratification and its effects on wages of higher education graduates in Germany and South Korea. European Journal of Higher Education 32(4), 433–451. https://doi.org/10.1080/21568235.2019.1666290
*Müller, L. & Kooij, R. (2019). Aspirations and Job Success of Highly Qualified Second Generation Iranians in Germany. Iranian Studies 52(1-2), 159-180. https://doi.org/10.1080/00210862.2019.1596740
*Müller, L. (2018). Zum Zusammenhang von Studienabbruch und Migrationshintergrund: die Rolle von schulischer Leistung und Lern-Engagement im Studium. ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 2-2018, 97-119. https://doi.org/10.3224/zehf.v2i2.02
*Müller, L. & Braun, E. (2018). Student Engagement. Ein Konzept für ein evidenzbasiertes Qualitätsmanagement an Hochschulen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 21(3), 649–670.
Benderoth, K. & Müller, L. (2016). Herkunft als Studienhandicap? Das Potential des Peer-Netzwerkes ArbeiterKind.de für Studieninteressierte und Hochschulen. Das Hochschulwesen, 64(1/2), 37-41.
Evangelisches Studienwerk (Hg.) (2016): Verbleibstudie der Altvilligsterinnen und Altvilligster. Unter Mitarbeit von A. Blümel, C. Flöther und L. Müller. Evangelisches Studienwerk Villigst.
Müller, L. (2015). Ehrenamtliches Engagement als Sozialkapital bei der Beschäftigungssuche? In: C. Flöther und G. Krücken (Hg.): Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg. Analysen aus der Absolventenforschung. Münster: Waxmann, S. 91–105.