Inhaltspezifische Aktionen

Medienbildungswoche März 2021 (Archiv)

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - Lehrfilmerstellung und -einsatz im Schulunterricht (29.3.2021, 09:00-12:00 Uhr)

Unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung für den Unterricht

Der Einsatz von Lehrfilmen bietet zahlreiche Chancen für den modernen Schulunterricht. In dem Workshop werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung vorgestellt, wie Stop Motion oder Screencast, wobei sowohl die Erstellung als auch der Einsatz betrachtet werden soll. Chancen und Limitationen sowie konkrete Einbindungsmöglichkeiten in das Curriculum werden ebenfalls beleuchtet.

 

Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:

 

Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab einen theoretischem Input sowie eine Anleitung zur Erstellung eigener Videos, die sie dann selbstständig erstellen.

Bitte planen Sie für die Selbstarbeitsphase etwa 3 Stunden ein.

 

Webkonferenz: In einer gemeinsamen Webkonferenz werden dann die Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und einzelne Aspekte vertieft. Im Fokus steht dabei die Reflektion des Ansatzes.

Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email.

 

 

Workshopleitung: Vanessa Rücker (Institut für Biologiedidaktik, JLU)

 

Datum: 29.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Für diese Veranstaltung gibt es bereits eine sehr lange Warteliste. Wir haben daher die Veranstaltung schließen müssen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - Einsatz und Gestaltung digitaler Comics im Unterricht am Beispiel von „PowerPoint“ (29.3.2021, 14:00-17:00 Uhr)

Einführung in die didaktischen Möglichkeiten des Einsatzes von Comics im Unterricht

Comics sind für viele Schülerinnen und Schüler ein selbstverständlicher Bestandteil ihrer Lebenswelt. In diesem Workshops diskutieren wir die (didaktischen) Chancen und Grenzen des Einsatzes und der Erstellung von Comics im Unterricht. Zudem erhalten Sie eine Einführung in die Gestaltungsgrundlagen und lernen unterschiedliche Apps und Tools kennen. Exemplarisch wird die Erstellung von Comics mit Hilfe von PowerPoint praktisch erprobt.

 

Workshopleitung: Annika Brück-Hübner (Institut für Kindheits- und Schulpädagogik)

 

Datum: 29.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Hinweis: Um sich an der praktischen Erprobung aktiv beteiligen zu können, benötigen Sie einen Zugang zu dem Programm „PowerPoint“.

 

 

Für diese Veranstaltung gibt es bereits eine sehr lange Warteliste. Wir haben daher die Veranstaltung schließen müssen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Präsentation - YouTube, TikTok und Co. – Lernen und Lehren im Spannungsfeld zwischen formaler und informeller Bildung (29.3.2021, 17:00-18:30 Uhr)

Chancen und Risiken der Verschränkung der informellen und formalen Bildungswelt von Lernenden

Aktuelle Studien zeigen auf, dass für Jugendliche zwei Bildungswelten bestehen, die nebeneinander existieren. Auf der einen Seite die formale Bildungswelt in Form von Lehr-Lernszenarien in Bildungsinstitutionen und auf der anderen Seite die informelle Bildungswelt in Form von partizipativen Plattformen wie YouTube oder TikTok. Obwohl diese ursprünglich nicht für Bildungszwecke etabliert wurden, werden sie dennoch von Jugendlichen genau dazu genutzt. Das Lernen und Lehren steht zurzeit in diesem Spannungsfeld, welches durch die Corona-Pandemie und Home-Schooling noch weiter potenziert wird. Der Vortrag soll die Rezipierenden für dieses Phänomen sensibilisieren und einen Austausch über mögliche Risiken und Chancen einer Verschränkung beider Welten initiieren.

 

Workshopleitung: Markus Gitter (Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik)

 

Datum: 29.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

 

Eine Ameldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.

 

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss die Veranstaltung entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - Lehr- Lernvideos mit Camtasia gestalten (30.3.2021, 09:00-12:00 Uhr)

Grundlegendes zum Thema Lernvideos, Produzieren und Editieren von Videos mit der Software Camtasia, und deren Einsatz im Unterricht

In diesem Workshop lernen Sie Grundlegendes zum Thema Lernvideos und deren Einsatz im Unterricht. Insbesondere das Produzieren und Editieren von Videos mit der Software Camtasia rückt in den Fokus der synchronen Arbeitsphase.

 

Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:

Selbstarbeitsphase: Die Selbstlernmaterialien geben eine Einführung in die allgemeine Thematik der Lernvideos sowie Storyboards und sollen zu einem interaktiven Austausch (z.B. im ZUMpad) zu Vor- und Nachteilen von Lernvideos, möglicher Unterrichtsszenarien etc. anregen. Die kostenlose Camtasia Testversion soll als Vorbereitung zur Videokonferenz heruntergeladen werden. Ebenso sollen die Teilnehmenden ein Unterrichtsthema auswählen, bei dem sie sich die Anwendung von Lernvideos vorstellen könnten. Die Aufgaben finden sich in den Selbstlernmaterialien.

Bitte planen Sie für die Selbstarbeitsphase etwa 2 Stunden ein.

 

Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: Austausch über die Ergebnisse der Selbstarbeitsphase. Danach gebe ich zunächst einen Einblick in das Camtasia Interface und die Funktionen (über Screensharing). In der Folge testen die Teilnehmenden in der kostenlosen Camtasia-Testversion die Funktionen und versuchen einen kurzen Screencast zum vorbereiteten Thema anzufertigen und diesen dann mit den verschiedenen Möglichkeiten in Camtasia zu bearbeiten. Ggf. kann auch ein bereits zuvor anderweitig produziertes Video oder ein Beispielvideo editiert werden.

 

Die Materialien werden freitags (26.03.21) vor Beginn der Veranstaltung bereits versendet.

 

Workshopleitung: Anja Hastrich (Institut für Romanistik, JLU)

 

Datum: 30.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Bitte installieren Sie für die Veranstaltung die Testversion von Camtasia. Sie finden diese hier: https://www.techsmith.de/download/camtasia/

 

Für diese Veranstaltung gibt es bereits eine sehr lange Warteliste. Wir haben daher die Veranstaltung schließen müssen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Präsentation - Datenschutz und Urheberrecht in der Schule (30.3.2021, 14:00-17:00 Uhr)

Zur Problematik persönlicher Daten sowie der Nutzung von Bildern und Musik für den Unterricht

Diese Veranstaltung befasst sich mit der Problematik der Digitalisierung persönlicher Daten vor allem von Schülerinnen und Schülern sowie dem Nutzen des Internets als Fundgrube von Materialien, Bildern und Musik für den Unterricht. Anhand von praktischen Beispielen aus dem Schulalltag wird versucht zu klären, auf was geachtet werden muss. Außerdem wird ein Einblick in das Lizenzsystem Creative Commons gegeben, um urheberrechtfreie Materialien für den Unterricht im Internet zu finden, aber auch um eigene Produkte zu schützen. Auch soll ausreichend Raum geboten werden, Ihre eigenen Fragen zum Thema zu diskutieren.

 

Workshopleitung: Andreas Leinigen (Institut für Didaktik der Mathematik, JLU)

 

Datum: 30.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Eine Ameldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. 

 

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - Fake News – Was ist „wahr“ und was ist „fake“? (30.3.2021, 17:00-19:00 Uhr)

Sensibilisierung für „Fake News“ sowie Handlungshinweise für die Identifikation und den Umgangen mit diesen

Ein Leben ohne Smartphones und dem Internet ist für uns alle nicht mehr vorstellbar. Das digitale Zeitalter birgt jedoch nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Gerade deshalb ist es wichtig, sich kritisch mit den Medien und deren Phänomene auseinanderzusetzen. In diesem Workshop möchten wir Ihnen, aufgrund der aktuellen Geschehnisse in der Mediengesellschaft, das Phänomen der „Fake News“ näher erläutern. Was sind überhaupt „Fake News“? Welche Formen von „Fake News“ gibt es und seit wann existiert dieses Phänomen? Wie gehe ich mit „Fake News“ um und wie kann ich diese Inhalte in meinem Unterricht thematisieren?

 

Workshopleitung: Hildegard Sicker (Institut für Biologiedidaktik, JLU)

 

Datum: 30.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

 

 

Eine Ameldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - ePortfolio in der Lehrerbildung (31.3.2021, 09:00-12:00 Uhr)

Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.

In diesem Workshop werden die Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf gemeinsam erarbeitet.

Ein elektronisches Portfolio ist nicht nur eine Sammlung von Ideen und Produkten, sondern ermöglicht auch eine Dokumentation des Lernfortschritts in Studium und Praktika sowie einen Austausch mit anderen Lehrenden in Ausbildung und Beruf. Seit 2016 können alle Lehrkräfte des Landes Hessen ihre Fort- und Weiterbildungen sowie ihre Berufserfahrungen im Bereich digitale Medien im Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte abbilden.

Die Referentin stellt vor, wie Studierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ein solches ePortfolio für sich selbst in vielfacher Weise nutzbar machen können. Dabei wird auch der Aspekt der Nutzung im Unterricht (ePortfolio für SuS) angesprochen.

Nach einem Input werden die Teilnehmenden im Rahmen des Workshops zunächst ein eigenes Lernprodukt erstellen. Der Produktionsprozess wird dabei dokumentiert und zusammen mit dem Lernprodukt in die ePortfolio-Software Mahara eingebunden. Es folgt eine eingehende Reflektion der eigenen Lernerfahrung.

 

Workshopleitung: Antje Koenen (Hessische Lehrkräfteakademie)

 

Datum: 31.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Lehrkräfte: Für diesen Workshop benötigen Sie einen Account beim hessischen Bildungsserver (https://djaco.bildung.hessen.de). Wir können im begrenzten Umfang Test-Accounts zur Verfügung stellen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall.

Lehramtsstudierende der JLU können sich hier unter "Registrierung zum ePortfolio" einen Account selbst erstellen: www.uni-giessen.de/zfl/eportfolio 

 

Für diese Veranstaltung gibt es bereits eine sehr lange Warteliste. Wir haben daher die Veranstaltung schließen müssen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

 

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - Webquests im Unterricht - Einführung (31.3.2021, 14:00-16:00 Uhr)

Vorstellung von internetbasierten Lern- und Lehrarrangement für den Schulunterricht

Das Internet ist für viele Schülerinnen und Schüler ein fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Es wird das internetbasierte Lern- und Lehrarrangement WebQuest vorgestellt.

 

Der Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:

Selbstarbeitsphase: Die Teilnehmenden erhalten einen kurzen theoretischen Input anhand eines Einführungsvideos für eine individuelle Selbstarbeitsphase. Anschließend wird eigenständig und mit individueller Zeiteinteilung ein WebQuest zum Thema "WebQuest" bearbeitet.

Bitte planen Sie für die Selbstarbeitsphase etwa 2 Stunden ein.

 

Da der Workshop interdisziplinär angelegt ist, wird es die Möglichkeit geben zwischen einem naturwissenschaftlichen WebQuest und einem WebQuest im Zusammenhang mit Fremdsprachen zu wählen. Diese induktive Methode soll den Einstieg in die Thematik erleichtern und theoretische Grundlagen anschaulich vermitteln.

 

Webkonferenz: Nach der Bearbeitung durch die Teilnehmenden wird in der Webkonferenz auf die Ergebnisse der Teilnehmenden eingegangen sowie ein Vergleich der verschiedenen WebQuest besprochen. An dieser Stelle ist zugleich Platz für weitere Fragen.

 

Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email.

 

Workshopleitung: Eileen Baschek, Institut für Didaktik der Mathematik, JLU; Anja Hastrich, Institut für Romanistik, JLU

 

Datum: 31.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Für diese Veranstaltung gibt es bereits eine sehr lange Warteliste. Wir haben daher die Veranstaltung schließen müssen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Gesprächsrunde - "Wer sagt mir denn, wer ich sein will?": Identitätsbildung in Schule, Elternhaus und Medien" (31.3.2021, 16:00-17:30 Uhr)

Eine Gesprächsrunde zum Thema Identitätsbildung und mediale Lebenswelten Jugendlicher

Jugendliche sehen in den Medienwelten Erwachsene und Heranwachsende als Identifikationsfiguren, Rollenvorbilder oder abschreckende Beispiele.

Beziehungen werden gepflegt, parasoziale Beziehungen zu Influencer:innen, und Menschen auf TikTok, Instagram, Twitch und YouTube aufgebaut. Geschlechterrollen, Berufsbilder und persönliche Ziele werden in den Medien gesehen und durch unendliche Wiederholung geprägt. Und das ist ja auch nicht per se schlecht.

Wie gehen wir als Lehrkräfte mit dieser Situation um? Welchen Influence haben wir auf die Identitätsbildung der Jugendlichen? Welche wirtschaftlichen Interessen und Algorithmen stecken seitens der Konzerne und beteiligten Personen dahinter? Und früher war auch nicht alles besser.

Wir bringen Theorieimpulse und Beispiele aus unseren Fächern Deutsch, Darstellendes Spiel, Englisch, Geschichte und Biologie mit. Wir sehen aber in unserer Gesprächsrunde eine Chance, aktiv ins Gespräch zwischen Schule und Studierenden zu kommen und freuen uns auf regen Austausch.

 

 

Workshopleitung: Jens Häuser, Mira Pohle-Schmidt (Lehrkräfte)

 

Datum: 31.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

 

Eine Ameldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.

 

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte

 

Bei zu geringer Teilnahme muss die Veranstaltung entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Gesprächsrunde - Get-Together – Austauschrunde zum Thema Digitalisierung an Schulen (31.3.2021, 17:30-18:15 Uhr)

Austausch zu aktuellen Problemen, Lösungansätzen und Gelingensbedingungen von Digitalisierung an Schulen

Alle Bildungsinstitutionen stehen gerade vor ähnlichen Aufgaben, die sich kaum alleine lösen lassen: Überarbeitung von Medienbildungskonzepten, Gelingensbedingungen des Fernunterrichts, digitales Feedback an Lernende übermitteln, digitale Unterrichtsmaterialien, Fortbildungskonzepte und digitale Kompetenzen von Lehrkräften, Herausforderungen durch Jugendmedienschutz, Urheberrecht und Datenschutz, Robotik, Tablet-Einsatz im Unterricht und vieles mehr.

Das Projekt Te@m und die AG Digitalisierung der Campusschulen laden daher zu einem Get-Together ein, bei dem sich die Teilnehmenden nach einem kurzen Input zunächst über mögliche Schwerpunktthemen, Probleme, Lösungsansätze und Gelingensbedingungen rund um das Thema Digitalisierung an Schulen austauschen.

Im Folgenden soll über die Möglichkeit der Bildung eines offenen digitalen Netzwerkes von Schulen, Studienseminaren und anderen Bildungsträgern der Region gesprochen werden.

 

Moderation: Mathis Prange (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)

 

Datum: 31.3.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 17:30-18:15 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Die Veranstaltung richtet sich überwiegend an Lehrkräfte. Lehramtsstudierende sind jedoch herzlich eingeladen mitzudiskutieren. Wir können Ihnen hierfür jedoch keine Teilnahmebescheinigung ausstellen.

 

Wenn Sie noch an der Veranstaltung teilnehmen möchten, schreiben Sie uns einfach eine EMail an:

 

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - Interaktive Whiteboards in Schule und Unterricht – Einsteigerkurs (1.4.2021, 09:00-11:00 Uhr)

Einführung in Hard- und Software von interaktiven Whiteboards

Es gibt immer weniger Schulen, in denen es keine interaktiven Whiteboards (auch SMART-Boards genannt) gibt und zumeist tun sich zu den ungünstigsten Zeitpunkten immer wieder neue Tücken dieser Technik auf. In diesem Onlineworkshop wird neben einem allgemeinen Überblick über die Geräte und deren Einsatz die kostenlose Software Open Board zur Nutzung von IWBs vorgestellt.

Da die Arbeit direkt am interaktiven Whiteboard unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, konzentriert sich dieser Workshop notgedrungen auf die Software.

 

Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:

Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab per eMail Anleitungen zum Download und der Arbeit mit der Software.

Bitte planen Sie für die Selbstarbeitsphase etwa 1 bis 1,5 Stunden ein.

 

Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden treffen sich in einer Webkonferenz. Dort werden offene Fragen geklärt. Anschließend erhalten sie etwa eine Stunde Zeit um eine Aufgabe zur Erstellung einer Einheit in der Software selbstständig zu bearbeiten. Nach dieser einstündigen Selbstarbeitsphase treffen sich die Teilnehmenden wieder in der Webkonferenz. Dort werden die Ergebnisse vorgestellt und offene Fragen geklärt.

Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email.

 

Weitere Informationen und Erklärvideos zu interaktiven Whiteboards finden Sie hier:

www.uni-giessen.de/zfl/iwb

 

Workshopleitung: Sina Roggenkamp (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)

 

Datum: 1.4.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 09:00-11:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Für diesen Workshop benötigen Sie das Programm Open Board. Sie erhalten die erfolgerlichen Informationen vor der Veranstaltung per eMail.

 

Für diese Veranstaltung gibt es bereits eine sehr lange Warteliste. Wir haben daher die Veranstaltung schließen müssen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

 

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - Webquests im Unterricht - Erstellung (1.4.2021, 14:00-17:00 Uhr)

Erstellung von internetbasierten Lern- und Lehrarrangement für den Schulunterricht

Der Fokus in diesem Workshop liegt auf der praktischen Erstellung und technischen Umsetzung eines WebQuests. Mit Hilfe verschiedener Anbieter (Weebly, Jimdo) soll ein WebQuest im Workshop erstellt werden. Unterstützung bei der technischen Erstellung sowie das Aufzeigen von digitalen Potenzialen gehört zu den Merkmalen dieses Workshops. Am Ende der Veranstaltung sollen alle Teilnehmenden mit der Erstellung eines Produkts begonnen haben, welche eigenständig weitergeführt werden kann.

 

Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:

Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab einen Arbeitsauftrag per Mail, für den Sie sich ein Thema für ein Webquest sowie eine Aufgabenstellung überlegen, dass auf ein Fach und eine fiktive Zielgruppe zugeschnitten ist.

Bitte planen Sie für die Selbstarbeitsphase etwa 1 Stunden ein.

 

Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: In einer gemeinsamen Webkonferenz werden dann die Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und einzelne Aspekte vertieft.

 

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Einführungsworkshops oder die eigenständige Erarbeitung der Theorie.

 

Workshopleitung: Eileen Baschek, Institut für Didaktik der Mathematik, JLU; Anja Hastrich, Institut für Romanistik, JLU

 

Datum: 1.4.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Eine Ameldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. 

 

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Online-Workshop - Einsatz von Quizsystemen im Unterricht (1.4.2021, 14:00-17:00 Uhr)

Einführung in die didaktischen Möglichkeiten des Einsatzes von digitalen Quizsystemen im Unterricht.

Von einfachen Quiz-Fragen á la „Wer wird Millionär“ bis hin Erstellung kurzer Lernspiele für den Unterricht: In diesem Kurzworkshop lernen Sie verschiedene Quiztools und deren Potential kennen und können diese selbstverständlich auch selbst erproben. Sie werden erstaunt sein, wie einfach und vielfältig die bestehenden Möglichkeiten sind!

 

Workshopleitung: Annika Brück-Hübner (Institut für Kindheits- und Schulpädagogik)

 

Datum: 1.4.2021 (Webkonferenz)

Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr

Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.

 

Hinweis: Um sich an der praktischen Erprobung der Apps und Tools beteiligen zu können, benötigen Sie – zusätzlich zu dem Gerät, mit dem Sie an der Veranstaltung teilnehmen – ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und – idealerweise – eine vorinstallierte QR-Code-Scanner-App.

 

Für diese Veranstaltung gibt es bereits eine sehr lange Warteliste. Wir haben daher die Veranstaltung schließen müssen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.

 

Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.

 

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.

Inhaltspezifische Aktionen

Te@m - Medienbildungswoche 29.03.-01.04.2021

Workshops für Lehramtsstudierende, Dozierende, Liv und Lehrkräfte

Im Folgenden finden Sie die Veranstaltungen des Projektes Te@m im Rahmen der Medienbildungswoche vom 29.03.-01.04.2021.

Die kostenlosen Vorträge und Workshops richteten sich an Lehramtsstudierende. Dozierende der JLU, LiV und Lehrkräfte können jedoch ebenfalls an den Veranstaltungen teilnehmen.

Alle Veranstaltungen sind dem Portfolio Medienbildungskompetenz der Hessischen Lehrkräfteakademie zugeordnet und werden in der jeweiligen Teilnahmebescheinigung entsprechend ausgewiesen.
Medienbildungswoche im Onlineformat
Da die Medienbildungswoche aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie üblich in Präsenz stattfinden kann, hat das Te@m mit externen Partnern wieder ein Online-Angebot zusammengestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir zur Durchführung der Workshops ein Webkonferenztool verwenden. Sie benötigen dafür ein Tablet, Laptop oder einen PC mit Headset oder Mikro. Eine Kamera ist nicht erforderlich, aber hilfreich.
Es kommen verschiedene Webkonferenztools zu Einsatz, überwiegend aber Webex, das durch die JLU zur Verfügung gestellt wird. Nähere Informationen zu Webex finden Sie hier: https://www.uni-giessen.de/fbz/svc/hrz/svc/medien/el/werkzeuge/Webex

Bitte wenden Sie sich bei Fragen aller Art direkt an: emedien@zfl.uni-giessen.de

Ihr Te@m-Team
Hinweis
Liebe Teilnehmende,
wir erleben gerade eine enorme Nachfrage nach den Angeboten der Medienbildungswoche. Das freut uns natürlich sehr, gleichzeitig bedeutet dies auch, dass wir bei weitem nicht für alle interessierten Personen Plätze in den Veranstaltungen zur Verfügung stellen können. Für fast alle Veranstaltungen gibt es leider schon jetzt teils lange Wartelisten, daher haben wir für viele Format die Anmeldung bereits frühzeitig schließen müssen.

Wir werden aber auch im kommenden Semester wieder ein unfangreiches Angebot zur Verfügung stellen können.

Bei unseren Veranstaltungen in den letzten Monaten mussten sehr viele Teilnehmende kurzfristig absagen oder sind nicht erschienen. Bitte melden Sie sich daher möglichst zeitnah bei uns für Veranstaltungen ab, wenn Sie diese nicht wahrnehmen können, damit wir den Platz weitervergeben können.

Das Te@m
Eine Anmeldung für die Medienbildungswoche ist leider nicht mehr möglich.
Veranstaltungen Medienbildungswoche
Medienbildungswoche März 2021 (Archiv)
Unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung für den Unterricht
Einführung in die didaktischen Möglichkeiten des Einsatzes von Comics im Unterricht
Chancen und Risiken der Verschränkung der informellen und formalen Bildungswelt von Lernenden
Grundlegendes zum Thema Lernvideos, Produzieren und Editieren von Videos mit der Software Camtasia, und deren Einsatz im Unterricht
Zur Problematik persönlicher Daten sowie der Nutzung von Bildern und Musik für den Unterricht
Sensibilisierung für „Fake News“ sowie Handlungshinweise für die Identifikation und den Umgangen mit diesen
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
Vorstellung von internetbasierten Lern- und Lehrarrangement für den Schulunterricht
Eine Gesprächsrunde zum Thema Identitätsbildung und mediale Lebenswelten Jugendlicher
Austausch zu aktuellen Problemen, Lösungansätzen und Gelingensbedingungen von Digitalisierung an Schulen
Einführung in Hard- und Software von interaktiven Whiteboards
Erstellung von internetbasierten Lern- und Lehrarrangement für den Schulunterricht
Einführung in die didaktischen Möglichkeiten des Einsatzes von digitalen Quizsystemen im Unterricht.