Lernwerkstatt Inklusion
Die im Rahmen der Erprobung des Praxissemesters eingerichtete Lernwerkstatt Inklusion (LWI) stellt Studierenden und Lehrenden zahlreiche ausgewählte Materialien für die Vorbereitung und Gestaltung von Unterricht zur Verfügung. Sie enthält zahlreiche Tests, Fördermaterialien und Empfehlungen für den inklusiven Unterricht über alle Fächer und Fachrichtungen hinweg. Zudem ist technische Ausstattung für unterstützte Kommunikation vorhanden.

Sie können uns telefonisch während und per Mail auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichen.
Tel.: 0641-99-15487
E-Mail: Lernwerkstatt@zfl.uni-giessen.de
Aktuelle Öffnungszeiten
Öffnungszeiten in der Vorlesungszeit (Wintersemester 2022/23) - 17.10.2022 bis 10.02.2023
|
|
---|
Wünschen Sie sich andere Öffnungszeiten?
Wir möchten möglichst vielen Studierenden den Besuch in der Lernwerkstatt Inklusion ermöglichen und freuen uns über Ihre Vorschläge bezüglich der aktuellen Öffnungszeiten. Senden Sie uns gerne Änderungensvorschläge per Mail!
Scan-Service!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Material, welches Sie aus der Lernwerkstatt benötigen, für Sie zu scannen und Ihnen per E-Mail zu senden. Dafür melden Sie sich gern per E-Mail bei uns. Sollten Sie Einsicht in verschiedene Werke benötigen, besteht außerdem die Möglichkeit dieses per Dokumentenkamera zu filmen. Zu Tests in Lehre und Forschung (Testschutz & Urheberrecht): Hier klicken!
Bitte bringen Sie das in der Lernwerkstatt Inklusion entliehene Material auch wieder in die Lernwerkstatt Inklusion (NICHT in die Didaktische Lernwerkstatt, Testothek oder in die Bibliotheken) zurück!
Hinweis zur WISC-V: Die Lernwerkstatt Inklusion verfügt nur über ein Exemplar der WISC-V. Die Testothek verfügt dagegen über mehrere Exemplare.
Kontakt
Telefon: 0641-99-15487 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: Lernwerkstatt
Adresse: Rathenaustraße 8
Raum 004 (Erdgeschoss)
35394 Gießen
Studentische Hilfskräfte zur Betreuung der Lernwerkstatt:
- Anne Kämmer
- Niclas Lang
Bei Bedarf beraten abgeordnete Förderschullehrkräfte zu unterrichtsspezifischen Fragestellungen, zur Planung von Unterricht und Diagnostik in den Förderschwerpunkten des Studiengangs Lehramt an Förderschulen (L5): Beeinträchtigung des Lernens, Geistige Entwicklung, Beeinträchtigung der emotional-sozialen Entwicklung und Beeinträchtigung der Sprache und des Sprechens. Anfragen und Terminabsprachen erfolgen über E-Mail.
Bestand/Materialien
Übersichten über vorhandene Diagnose- und Fördermaterialien sowie Literartur können Sie hier einsehen:
Anmeldung
Bitte bringen Sie das Anmeldeformular ausgefüllt zu Ihrem ersten Besuch in der Lernwerkstatt mit.
Fundstück des Monats
Mengen, zählen, Zahlen (MzZ) - Die Welt der Mathematik verstehen
Mit der großen Materialbox des MzZ werden mathematische Vorläuferfähigkeiten vermittelt, welche das Fundament der Grundschulmathematik darstellen.
Mit den Materialien wird der Zahlenraum begreifbar, da sie die Zahlenstruktur veranschaulichen. Sie bestehen aus verschiedenen Zahlenkarten, Zahlenstufen, Chips und dem Zahlenhaus.
Die gesamte Förderung erstreckt sich dabei über 8 Wochen mit einer festgelegten Reihenfolge der Übungen und kann in Kleingruppen mit bis zu 6 Kindern durchgeführt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Leitung der Lernwerkstatt
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Förderpädagogik und Inklusive Bildung
i. V. für Koordinationsfragen: Daniel Ziegler
Lernwerkstatt-Ordnung
Mit Nutzung der Lernwerkstatt akzeptieren Sie die Bedingungen der Lernwerkstattsordnung.
Lernwerkstätten/Materialsammlungen der JLU für Studierende
|
![]() |
|
|
---|---|---|---|
Website | Website LWI | Website Testothek | |
M@il | |||
Lageplan |
|
|
Für die ausführliche Übersicht über die Lernwerkstätten bitte hier klicken.
Für die vergrößerte Kartenansicht bitte hier klicken!
Einblicke in die Lernwerkstatt Inklusion