Erasmus+: Changing lives. Opening minds.
Erasmus+
- Start1
-
Erasmus - das EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students – ist das Aktionsprogramm der Europäischen Union für die Hochschulbildung. Es ermöglicht Studierenden, Dozenten und Universitätsmitarbeitern mit einer Förderung der EU akademische und persönliche Erfahrungen in anderen europäischen Staaten zu sammeln und deren Studien- bzw. Praktikaangebote sprachlich, kulturell und fachlich zu nutzen. Der Austausch mit europäischen Hochschulen basiert auf inter-institutionellen Vereinbarungen zwischen den Fachbereichen der Universität Gießen und denen der jeweiligen Partnerhochschulen.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Möglichkeiten im Rahmen von Erasmus einen Auslandsaufenthalt zu planen.
Die Erasmus-Programmländer sind die 27 EU-Mitgliedstaaten plus Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei.
- Profitieren Sie von der Vielfalt Europas und studieren Sie an der JLU Gießen oder an einer der über 240 Erasmus-Partnerhochschulen der JLU.
- Für Start 2.1
-
Planen Sie einen Auslandsaufenthalt im europäischen Ausland oder möchten Sie einen Erasmus-Aufenthalt an der JLU verbringen?
Erasmus+ (Mobilität in Europa für Studierende, Lehrende und Personal)Erasmus+ ermöglicht auch Mobilitätsprojekte aus anderen Ländern bzw. in andere Länder der Welt
Erasmus+ (Mobilität weltweit für Studierende, Lehrende und Personal)Erasmus+ Kooperationsprojekte/ Strategische Partnerschaften
International Networking Week JLU
- Für Start 3
-
Jetzt neu: Auf YouTube werden in kurzen Videos die vielfältigen Möglichkeiten von Erasmus+ erklärt
Informieren Sie sich auch über weitere Möglichkeiten des Studiums und Praktikums im Ausland außerhalb des Erasmus-Programms!
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Weitere Informationen zum Erasmus+ Programm der EU.
Informationen und Ausschreibungen
- Aktuelle Informationen zum Umgang mit Erasmus+ Förderungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus
- Zentrale Ausschreibung von Studienplätzen
-
- Zurück Internationales
-
zurück zu Internationales
Kontakt und Beratung
- Kontakt und Beratung
- Zurück Internationales
-
zurück zu Internationales
- Links