Bewerbung für einen Studienaufenthalt an der Universidad de Antioquia (Outgoings)
Überblick
- Überblick
-
Für die Universidad de Antioquia, Kolumbien stehen folgende Austauschplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass sich dieses Angebot nur an Studierende der unten in der Tabelle aufgeführten Fachbereiche und Studienniveaus (BA, MA, PhD) richtet und dass sich die (Förder-)Bedingungen für die verschiedenen Fachbereiche/Studienniveaus ggf. unterscheiden können.
Austauschmöglichkeit: Reguläre Kooperation
ISAP Austauschplätze pro akademischem Jahr:
8 Plätze für Studierende aller Fachbereiche für BA, MA, Staatsexamen (inkl. Lehramt) außer Soziologie und Politikwissenschaften
4 Plätze für Bachelor-Studierende der Philosophie, der Soziologie und der Politikwissenschaften Zeitraum für einen Studienaufenthalt:
Winter- und Sommersemester
Wintersemester Semesterzeiten:
Semester I (März bis Juli),
Semester II (August bis Dezember)
Semester II (August bis Dezember) Studiengebühren: Keine. Es können lediglich Einschreibungsgebühren anfallen. Keine. Es können lediglich Einschreibungsgebühren anfallen.
Finanzielle Unterstützung
- Finanzielle Unterstützung
-
Grundsätzlich gilt: keine Studiengebühren an der Partner-Universität. Es können lediglich Einschreibegebühren anfallen!
Austauschmöglichkeit Reguläre Kooperation
ISAP Austauschplätze pro akademischem Jahr
8 Plätze für Studierende aller Fachbereiche (BA, MA, Staatsexamen, inkl. Lehramt) außer Soziologie und Politikwissenschaften
4 Plätze für Bachelor-Studierende der Philosophie, der Soziologie und der Politikwissenschaften Finanzielle Unterstützung
Keine finanzielle Unterstützung inbegriffen.
Eine finanzielle Unterstützung kann in Form von Auslands-BAföG oder durch ein PROMOS-Stipendium beantragt werdenFinanzielle Unterstützung durch ISAP ist inbegriffen. Diese beinhaltet:
Monatliches Vollstipendium (€825/Monat)
Monatliche Versicherungspauschale (€35/Monat)
Reisekostenpauschale (€1.275)
Bewerbung
- Bewerbung
-
Austauschmöglichkeit
Reguläre Kooperation
ISAP Austauschplätze pro akademischem Jahr
8 Plätze für Studierende aller Fachbereiche (BA, MA, Staatsexamen, inkl. Lehramt) außer Soziologie und Politikwissenschaften
4 Plätze für Bachelor-Studierende der Philosophie, der Soziologie und der Politikwissenschaften Bewerbungszeitraum
jährlich
Reguläre Ausschreibung: 15.10. bis 30.11.
Restplatzausschreibung (für den Sommer des Folgejahres): 01.07. bis 15.08.
Mehr Informationen unter: http://isapgiessenmedellin.net/ Bewerbungsunterlagen (nur einzureichen im o.g. Bewerbungszeitraum)
- Online-Bewerbungsformular
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten in deutscher oder spanischer Sprache)
- tabellarischer Lebenslauf
- FlexNow-Notenauszug
- Sprachnachweis: mind. B2-Niveau Spanisch)
- Bachelorzeugnisse, falls zutreffend
Mehr Informationen unter: http://isapgiessenmedellin.net/ Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung als eine PDF-Datei und in der Reihenfolge der unter „Bewerbungsunterlagen“ aufgelisteten Dokumente an folgende Mailadresse
[Hinweis: bitte benennen Sie Ihre PDF-Datei mit „Name-Vorname_Land“. Bei mehreren Wunschländern geben Sie das erste Wunschland an]Meike Röhl und Melanie Schunk-Wießner
Justus-Liebig-Universität
Akademisches Auslandsamt
Goethestr. 58
353590 Gießen
Prof. Dr. Regina Kreide
Justus-Liebig-Universität
Institut für Politikwissenschaft
Karl Glöckner Str. 21 E
35394 Gießen
Rückmeldung über eine Zusage oder Absage
In der Regel im Februar bzw. Mitte September (Restplätzeausschreibung)
In der Regel Mitte April
Nächste Schritte
- Nächste Schritte
-
Nachdem Sie an der JLU bereits eine Zusage für ein Auslandsstudium an der Partneruniversität erhalten haben, müssen Sie weitere Schritte tätigen. Hier erhalten Sie einen Überblick über diese Schritte. Bitte beachten Sie, dass Sie diese eigenständig in die Wege leiten müssen.
1. Bewerbung an der Partneruniversität
Nachdem Sie an der JLU für einen Platz ausgewählt wurden und eine Zusage erhalten haben, müssen Sie sich im zweiten Schritt noch an der Partnerhochschule bewerben. Auch wenn Sie bereits von der JLU eine Zusage für den Studienplatz erhalten haben, benötigen Sie noch die Zusage der Partnerhochschule, dass Sie für ein Austauschstudium angenommen wurden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Jede Partneruniversität legt individuell fest, welche Bewerbungsunterlagen internationale Bewerberinnen und Bewerber einreichen müssen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Bewerbungsabläufe, sowie Bewerbungsfristen und Bewerbungsunterlagen an Ihrer Partneruniversität. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
In den meisten Fällen benötigen Sie für Ihre Bewerbung an der Partneruniversität ein Transcript of Records (ToR). Hierbei handelt es sich um eine englische Aufstellung Ihrer erbrachten Leistungen. Weitere Informationen sowie eine Vorlage für das ToR finden Sie hier.
Zusätzlich müssen Sie i.d.R. auch Ihre Sprachkenntnisse an der Partneruniversität nachweisen. In welcher Form bzw. welche Sprachzertifikate akzeptiert werden, wird von jeder Universität individuell festgelegt.
2. Visumangelegenheiten
Auch über die Website der Partneruniversität erfahren Sie, ob Sie für Ihr Auslandssemester ein Visum benötigen. Ein Visum kann in dem zuständigen Konsulat jedoch erst beantragt werden, wenn die Zusage der Partneruniversität bereits vorliegt.
Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über die Beantragung eines Studienvisums für Ihr Zielland.
3. Wohnungssuche
Über die Partneruniversität erfahren Sie, ob Sie ein Zimmer im Campus oder im Studentenwohnheim der Universität mieten können. Sie können individuell entscheiden, ob Sie dieses Angebot annehmen möchten oder Sie lieber privat eine alternative Unterkunft (z.B. WG-Zimmer) organisieren möchten. Informieren Sie Sich über die Wohnsituation in der Stadt, in der Sie wohnen werden.
4. Flugticket
Das Flugticket ist erst zu buchen, wenn die Zusage der Partneruniversität und ggf. das Visum durch das Konsulat vorliegen. Bitte beachten Sie den akademischen Kalender der Partneruniversität und auch Einführungsveranstaltungen für internationale Studierende. Falls Sie sich nicht sicher sind, wann Sie an der Universität anreisen sollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem International Office der Partneruniversität auf.
5. Weitere Informationen
Besuchen Sie unbedingt das Länderprofil von Kolumbien auf der Webseite des DAAD und erfahren Sie mehr über Ihr Zielland!
Kontakt
- Kontakt
-
Für inhaltliche Fragen zu dem Austausch mit der Universidad de Antioquia wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Carlos Hermosilla
BFS, Institut für Parasitologie
Schubertstraße 81
35392 Gießen
Tel.: +49 641 99 38457
Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an:
Meike Röhl und Melanie Schunk-Wießner
Justus-Liebig-Universität
Akademisches Auslandsamt