Inhaltspezifische Aktionen

Uni-Pod Nachhaltigkeit - Der Podcast der Studierenden des B.A. Social Sciences

Einleitung

Im UniPod Nachhaltigkeit diskutieren Studierende des B.A. Social Sciences spannende Themen rund um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Entstanden aus einem Lehrforschungsprojekt, bietet der Podcast vielfältige Perspektiven zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen.

Folge 1 - Bildung für nachhaltige Entwicklung (Hannah Aileen Michel, Sarah Ziegler)

Folge 1 - Bildung für nachhaltige Entwicklung (Hannah Aileen Michel, Sarah Ziegler)

In der Episode "Bildung für nachhaltige Entwicklung" diskutieren Sarah Ziegler und Hannah Michel das gleichnamige Bildungskonzept.

In Interviews mit Franziska Werthmann, der Leiterin der Bauernhofkita Großen Buseck, und Silke Bell, der Landeskoordinatorin hessischer Umweltschulen und Bildung für nachhaltige Entwicklung, sprechen sie über die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in der frühkindlichen und schulischen Bildung. Die Gespräche bieten Einblicke in die pädagogische Praxis und liefern gleichzeitig Tipps für (angehende) Pädagoginnen und Pädagogen und Eltern.

Diese Episode nimmt sich der Frage an, wie Kinder zu verantwortungsbewussten Erwachsenen werden, die sich für Klima und Natur stark machen.

Uni - Pod - Folge 2

Folge 2 - Nachhaltigkeit in Deutschland und Ägypten - der Vergleich (Finn Vincent Wellkamp, Luca Rolf)

Folge 2 - Nachhaltigkeit in Deutschland und Ägypten - der Vergleich (Finn Vincent Wellkamp, Luca Rolf)

In dieser Episode wird ein Vergleich der Nachhaltigkeitsansätze zwischen Deutschland und Äthiopien gezogen. Die Diskussion umfasst Projekte und Initiativen in beiden Ländern sowie das generelle Bewusstsein und Engagement der Einheimischen für nachhaltige Praktiken. Expertinnen und Experten sowie lokale Akteurinnen und Akteure bieten Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Ansätze und zeigen, wie Nachhaltigkeit in verschiedenen kulturellen und sozialen Kontexten umgesetzt wird.

Uni - Pod - Folge 3a

Folge 3 - Soziale Ungleichheit und Nachhaltigkeit - Teil 1 (Aleksandra Stojanovic, Jinnapat Koch, Amne Al Khafaji)

Folge 3 - Soziale Ungleichheit und Nachhaltigkeit - Teil 1 (Aleksandra Stojanovic, Jinnapat Koch, Amne Al Khafaji)

Diese Folge beleuchtet die soziale Dimension der Nachhaltigkeit mit einem Interview mit dem Sozialamt. Es werden gemeinsam Fragen im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit aufgeworfen. Von welchen Methoden und Ressourcen wird Gebrauch gemacht, um umweltfreundliche Ressourcen und Dienstleistungen für sozial benachteiligte Mitglieder der Gesellschaft zu ermöglichen?

Uni - Pod - Folge 3b

Folge 3 - Soziale Ungleichheit und Nachhaltigkeit - Teil 2 (Aleksandra Stojanovic, Jinnapat Koch, Amne Al Khafaji)

Folge 3 - Soziale Ungleichheit und Nachhaltigkeit - Teil 2 (Aleksandra Stojanovic, Jinnapat Koch, Amne Al Khafaji)

Diese Episode beinhaltet ein Interview mit der Tafel der Universitätsstadt Gießen. Dabei geht es um Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit und einen Einblick in die Methoden und den Aufbau der Tafel. Außerdem wird ein Blick auf die Bemühungen geworfen, Nachhaltigkeit zu ermöglichen, sowie die Hilfe und Unterstützung, die den Nutzerinnen und Nutzern angeboten wird.

Uni - Pod - Folge 4a

Folge 4 - Menschenrechte und Nachhaltigkeit - Teil 1 (Evelyn Ese Eribo, Eva Beyenburg-Weidenfeld)

Folge 4 - Menschenrechte und Nachhaltigkeit - Teil 1 (Evelyn Ese Eribo, Eva Beyenburg-Weidenfeld)

In dieser Episode wird sich grundlegend mit Menschenrechten und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt am Beispiel von Batterien. Unterhalten wird sich in dieser Folge mit dem Pressesprecher für Technik und leichte Nutzfahrzeuge des Unternehmens Toyota.

Uni - Pod - Folge 4b

Folge 4 - Menschenrechte und Nachhaltigkeit - Teil 2 (Evelyn Ese Eribo, Eva Beyenburg-Weidenfeld)

Folge 4 - Menschenrechte und Nachhaltigkeit - Teil 2 (Evelyn Ese Eribo, Eva Beyenburg-Weidenfeld)

In dieser Episode wird sich ebenfalls mit den Themen Menschenrechte und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt, dabei dient als Gesprächspartner ein Vertreter der NGO Amnesty International mit dem Schwerpunkt Batterieproduktion.

Uni - Pod - Folge 5

Folge 5 - Sustainability in South Africa and Germany (Arne Georg Naujoks, Constantin Ost)

Folge 5 - Sustainability in South Africa and Germany (Arne Georg Naujoks, Constantin Ost)

Diese Episode beschäftigt sich mit den Unterschieden der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurse zu Nachhaltigkeit in Südafrika und Deutschland. Als Gästin gibt dabei Dr. Aida Botha von der North-West University, Potchefstroom, Südafrika, einen Einblick in die Perspektive des globalen Südens auf die weltweiten Nachhaltigkeitsdebatten und liefert spannende Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit aus dem südafrikanischen Alltag