BfN on Air - Der ohrenbestäubende Nachhaltigkeitspodcast
- Beschreibung
-
Der Podcast thematisiert aktuelle (Forschungs-)Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcensparen. Hierfür begrüßt das BfN regelmäßig verschiedene Gästinnen und Gäste aus der Wissenschaft und der Verwaltung der JLU und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen. Darüber hinaus soll verdeutlicht werden, wie unterschiedlich in den verschiedenen Disziplinen an nachhaltigen Lösungen gearbeitet wird.
Unser Tipp: im Rahmen des B.A. Social Sciences ist ebenfalls ein Podcast zum Thema Nachhaltigkeit entstanden, den wir wärmstens empfehlen können. Hier gelangt ihr zum Uni-Pod Nachhaltigkeit.
- Einführungsfolge / Prolog
-
Einführungsfolge: Was ist das Büro für Nachhaltigkeit? (Aufnahme: August 2023)
Im Prolog stellen wir das BfN und das Team hinter diesem Podcast kurz vor. Zusätzlich fassen wir die Idee und das Vorgehen dieses Podcasts kurz zusammen.
- Shownotes Prolog
-
Shownotes zur Einführungsfolge
Das BfN stellt sich und seine Aufgaben vor. Außerdem finden Sie in dieser Folge Informationen über das Nachhaltigkeitsverständnis und die Nachhaltigkeitsstrategie der JLU sowie deren institutionelle Verankerung.
Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie hier: Nachhaltigkeitsstrategie JLU 2030
Mehr zu den dezentralen Nachhaltigkeitsbeauftragten der jeweiligen Fachbereiche finden Sie hier: Dezentrale Nachhaltigkeitsbeauftragte
Fragen und / oder Anmerkungen?
Schreiben Sie uns an nachhaltigkeit@admin.uni-giessen.de oder auf Instagram: bfn.jlu
- Folge 1 - Prof. Dr. Peter Winker, CSO der JLU
-
Prof. Dr. Winker spricht in der ersten Episode u.a. über seine Aufgaben als zentraler Nachhaltigkeitsbeauftragter der JLU, über die Bedeutung von Nachhaltigkeit an Hochschulen und wie sie in den Handlungsfeldern Forschung und Lehre (an der JLU) bereits etabliert wird.
- Shownotes Folge 1
-
Shownotes Episode 1
Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie hier: Nachhaltigkeitsstrategie JLU 2030
Mehr zu den dezentralen Nachhaltigkeitsbeauftragten der jeweiligen Fachbereiche finden Sie hier: Dezentrale Nachhaltigkeitsbeauftragte
Fragen und / oder Anmerkungen?
Schreiben Sie uns an nachhaltigkeit@admin.uni-giessen.de oder auf Instagram: bfn.jlu
- Folge 2 - Prof. Dr. Peter Winker, CSO der JLU
-
In der zweiten Episode thematisieren wir mit Prof. Dr. Winker u.a. noch die Handlungsfelder Transfer und die der betrieblichen Herausforderungen, welche sich der JLU als Institution stellen und wie wir mit unserem individuellen Verhalten zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können.
- Shownotes Folge 2
-
Shownotes Episode 2
Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie hier: Nachhaltigkeitsstrategie JLU 2030
Mehr zu den dezentralen Nachhaltigkeitsbeauftragten der jeweiligen Fachbereiche finden Sie hier: Dezentrale Nachhaltigkeitsbeauftragte
Fragen und / oder Anmerkungen?
Schreiben Sie uns an nachhaltigkeit@admin.uni-giessen.de oder auf Instagram: bfn.jlu
- Folge 3 - Prof. Dr. Jürgen Janek, Fachbereich 08
-
In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Janek vom Physikalisch-Chemischen Institut u.a. über die Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung, die Batterienforschung an der JLU und die AG Janek, die sich mit der Entwicklung neuartiger Energiespeicher befasst.
- Shownotes - Folge 3
-
Shownotes Folge 3
Website des Zentrum für Materialforschung (ZfM): https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/lama
Materials World – der Podcast des ZfM: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/lama/audio
Website des Exzellenzcluster POLiS: https://www.postlithiumstorage.org/de/
Geladen – der Batteriepodcast: https://www.postlithiumstorage.org/de/news-events#c2320
Fragen und / oder Anmerkungen?
Schreiben Sie uns eine Email an nachhaltigkeit@admin.uni-giessen.de oder auf Instagram: @bfn.jlu