Inhaltspezifische Aktionen

Systemakkreditierung

...Aktuell wird die Qualität der Studiengänge an der JLU über die Programmakkreditierung gesichert. Zukünftig möchte die JLU ihre Qualitätsentwicklung eigenständig durch die Etablierung einer dazu geeigneten Governance und eines JLU-spezifischen Qualitätsmanagementsystems vorantreiben. Diese Umstrukturierung im Bereich Studiengangsentwicklung wird mit der Abstimmung und Fixierung von JLU-weit anerkannten Qualitätsmarkern unserer Studiengänge beginnen, welche die Qualitätskriterien gemäß der Hessischen Studienakkreditierungsverordnung ergänzen und ab 2025 regelmäßig für alle Studiengänge erhoben sowie in der digitalen Studiengangsakte dokumentiert werden sollen. Es gilt dann, im Rechtsrahmen des Akkreditierungswesens, ein JLU-internes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, das die regelmäßige Evaluation und Weiterentwicklung der Studiengänge sicherstellt. Ziel ist es, mit diesem Qualitätsmanagementsystem für den Bereich Studium und Lehre erfolgreich eine Systemakkreditierung zu durchlaufen, sodass die JLU ihre Studiengänge zukünftig intern – und damit eigenverantwortlich, effizienter sowie zielgerichteter akkreditieren kann. Bei der Entwicklung des Qualitätsmanagementsystems und der Durchführung der Systemakkreditierung kann auf den Ergebnissen des „Vorprojekts Systemakkreditierung“ aufgebaut werden, das 2021 unter Einbeziehung aller universitären Stakeholder im Bereich Studium und Lehre und unter Begleitung einer Evaluationsagentur durchgeführt wurde.

Ansprechpartnerin: 

 

Susanne Ehrlich 
Stabsabteilung Studium, Lehre, Weiterbildung, Qualitätssicherung
Raum 327
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel.: 0641 99 12189  
email: Susanne.Ehrlich

 

Der Weg zur Systemakkreditierung: Meilensteine

 

Zeitpunkt erreichte Meilensteine
Juni 2021 Vorprojekt, dass die Möglichkeit der Implementierung der Systemakkreditierung prüfte  (extern begleitet von der Evaluationsagentur Baden-Würtemberg)
September 2022 Präsidiumsentscheidung "Einführung der Systemakkreditierung"
September 2024 Veröffentlichung des überarbeiteten Leitbild Lehre (Senat: 04.September 2024)
Oktober 2024 Nach einer Ausschreibung im Sommer 2024 hat die Uni Gießen hat die Akkreditierungsagentur ACQUIN beauftragt. 
Dezember 2024 Bericht über Stand des Projekts im Hochschulrat
Februar 2025 Workshop mit Studiendekan*innen sowie Studienkoordinationen zur Satzung Systemakkreditierung
März 2025 Präsentation in der Senatskommission Studiengänge: Satzung Systemakkreditierung 2.0 mit anschließender Kommentierung sowie Bearbeitungsschleifen
April 2025 Präsentation in der Senatskommission Studiengänge: Satzung Systemakkreditierung 3.0: Neuerungen zur Zusammensetzung der Studiengangskommission, Neudefinition der internen Begleitung eines Akkreditierungsverfahrens sowie wesentlicher Änderungen

 

Noch bevorstehende Meilensteine, die sich nacheinander in die obige Tabelle einreihen werden:

Verfahrensschritte
Finalisierung der Satzung Systemakkreditierung
Einrichtung der Studiengangskommissionen
Pilotverfahren mit mind. einem Studiengang
Einreichung des Selbstberichts bei Akkreditierungsagentur
erste Vor-Ort-Begehung
zweite Vor-Ort-Begehung
Agentur erstellt Akkreditierungsbericht
Einreichung des Akkreditierungsbereicht beim Akkreditierungsrat
Akkreditierungsrat entscheidet über die Akkreditierung

 

 

 

Rechtliche Grundlagen: