Inhaltspezifische Aktionen

Spezielle Informationen für die Lehramtstudiengänge

Aktueller Hinweis zur Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge L1, L2, L3, L5 zum Wintersemester 2025/26:

  1. Sie bewerben sich für die neue Lehramtsordnung, wenn Sie sich zum Wintersemester 2025/26 für einen Lehramtsstudiengang im ersten, dritten oder fünften Fachsemester bewerben/einschreiben. Bei einer Bewerbung für ein drittes oder fünftes Semester ist eine Anerkennung/Semestereinstufung der Hessischen Lehrkräfteakademie – Prüfungsstelle Gießen erforderlich.

  2. Sie studieren nach den Anlagen der alten Studien- und Prüfungsordnung vor dem WS 23/24, wenn Sie sich in Ihrem gesamten Studiengang oder in einem Teil des Studiengangs für mindestens das siebte Fachsemester bewerben/einschreiben. Hier ist eine Anerkennung/Semestereinstufung der Hessischen Lehrkräfteakademie – Prüfungsstelle Gießen erforderlich.

    Da das Bewerbungsportal der JLU ausschließlich die Struktur der neuen Lehramtsordnung abbildet, müssen Sie das fünfte Semester auswählen, auch wenn Sie sich für ein höheres Semester als dieses bewerben möchten. Sie sind deshalb aufgefordert, im Bewerbungsportal über die Kommentarfelder anzumerken, für welches Fachsemester Sie sich in den einzelnen Fächern einschreiben möchten (Angabe des korrekten Semesters, das aus dem Anerkennungsbescheid hervorgeht). Die Kommentarfelder müssen aktiv angeklickt werden. Sie können auch ein handschriftlich befülltes pdf-Dokument an der hierfür vorgesehenen Stelle im online-Bewerbungsformular hochladen und dort wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung notieren.

    Das Studierendensekretariat prüft Ihre Angaben ggf. in Unterstützung des ZfL und hinterlegt die für Sie geltende Ordnung. Genauso sollten Sie verfahren, wenn Sie bereits an der JLU Gießen einen Lehramtsstudiengang nach den Anlagen der alten Studien- und Prüfungsordnung vor dem WS 23/24 studieren und eine Änderung beantragen wollen (z.B. Fachwechsel).


Zusätzliche erläuternde Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung.