Inhaltspezifische Aktionen

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung

Studiengang: Bachelor of Arts (B.A.): Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung

Überblick

Flyer-Titelbild, Seite

zur Illustration: Spielfiguren aus Holz

Foto: M. Schuppich/Fotolia


Überblick

Überblick

Der Studiengang umfasst die Allgemeine Erziehungswissenschaft und die beiden, auf Berufs- und Handlungsfelder bezogenen, Fächer Außerschulische Jugendbildung und Weiterbildung sowie die Schwerpunkte Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung sowie Organisationsentwicklung und Beratung.

 

Allgemeine Erziehungswissenschaft

Die Allgemeine Erziehungswissenschaft analysiert und reflektiert Sozialisations-, Erziehungs- und Bildungsprozesse in ihrer gesellschaftlichen und historischen Dimension und ihrer systematischen Bedeutung. Sie vermittelt grundlegende Begriffe, Theorien und Methoden zur Analyse unterschiedlicher pädagogischer Felder und Problemstellungen.

 

Weiterbildung

In der Weiterbildung geht es um die Gestaltung und Unterstützung von Lern- und Bildungsprozessen Erwachsener. Es werden Kompetenzen für eine lehrende und gestaltende Tätigkeit in diesem Handlungsfeld vermittelt. Einerseits geht es um die Struktur und Entstehung des Feldes, und damit um ein Problembewusstsein der Aufgaben von Weiterbildner/-innen. Andererseits werden Kompetenzen zur Gestaltung von Lehr-Lernsituationen und Lernprozessen, im Bereich des mikrodidaktischen Designs, der Konzeptionierung von Veranstaltungsformen, des Weiterbildungsmanagements und der Evaluation der Weiterbildungspraxis vermittelt.

 

Außerschulische Jugendbildung

Die Außerschulische Jugendbildung umfasst den pädagogischen Handlungsbereich der Lebenswelten von Jugendlichen in Familie, Freizeit und Bildung. Pädagogisches professionelles Handeln wird erarbeitet in Auseinandersetzung mit Jugendkulturformen und jugendlichen Lebenswelten im Kontext von Ethnizität, jugendlichem Risiko- und Suchtverhalten, Interkulturalität und Migration, Gewalt, Delinquenz und sozialer Benachteiligung. Eingebettet sind diese Felder in eine Diskussion um Theorien und Ansätze der Jugendforschung, der Geschichte des Jugendalters und Jugend im internationalen Vergleich.

 

Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung

In Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung wird die Problematik von Erziehung und Bildung in multikulturellen Gesellschaften behandelt.

 

Organisationsentwicklung und Beratung

In Organisationsentwicklung und Beratung werden grundlegende Probleme von Organisationen wie Kommunikation, Entscheidungsprozesse, Netzwerkbildung und Machtverhältnisse zum Gegenstand.
Weitere Inhalte des Studiums sind Forschungsmethoden, Praktika sowie ergänzende und erweiternde Inhalte, die von anderen Fächern und Fachbereichen der JLU angeboten werden.

Studierendenzahlen

insgesamt 747 Studierende (Stand: Wintersemester 2020/21).

Akkreditierung

Akkreditiert seit 22.08.2006.
HIT-Button

StEW-Button-Seite

Studienaufbau

Studienaufbau

Module

Der Bachelorstudiengang „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung“ umfasst

ModulnameAnzahl ModuleCredit Points (CP)
Propädeutikum 1 3
Allgemeine Erziehungswissenschaft - AEW 1 und AEW 2 2 je 12
Quantitative Methoden - QUANT 1 7
Qualitative Methoden - QUALI 1 7
Bereiche: Weiterbildung sowie Außerschulische Jugendbildung - WB, AJ 4 je 12
Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung - INTER 1 12
Organisationsentwicklung und Beratung - ORGA 1 12

Professionalisierung - PROF

(Das Modul Professionalisierung umfasst Praktika im Umfang von 16 Wochen sowie ein Begleit- und Betreuungsangebot des Fachs.)

1 25
Thesis-Modul 1 12
  • Nebenfach im Umfang von 30 CP aus dem Nebenfachkatalog gemäß Anlage 4
30

 

 

Thesis-Modul

Ziel der Abschlussarbeit ist es, dass Studierende innerhalb einer gegebenen Frist ein eng umgrenztes Problem aus dem Fachgebiet unter Anleitung nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten.

6 Semester

Regelstudienzeit

6 Semester - 180 Credit Points (CP)

Mögliche Nebenfächer im B.A. Außerschulische Bildung

Nebenfach (30 Credit Points)


Im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung können derzeit folgende Nebenfächer im Umfang von 30 CP gewählt werden:

  • Geschichte
  • Evangelische Theologie
  • Katholische Theologie
  • Kunstgeschichte
  • Turkologie
  • Archäologie
  • Latinistik
  • Graecistik
  • Kunstpädagogik
  • Musikpädagogik
    (Kann derzeit im Master „Außerschulische Bildung“ nicht weitergeführt werden.)
  • Soziologie
  • Politikwissenschaft
  • Philosophie
    (Kann derzeit im Master „Außerschulische Bildung“ nicht weitergeführt werden.) 
  • Familienrecht
    (Kann derzeit im Master „Außerschulische Bildung“ nicht weitergeführt werden.)
  • Wirtschaftswissenschaften
    (Kann derzeit im Master „Außerschulische Bildung“ nicht weitergeführt werden.) 
  • English Language, Literatures & Cultures
  • Germanistik (Sp Literatur)
  • Germanistik (Sp Sprache)
  • Galloromanistik / Französisch
  • Hispanistik / Spanisch
  • Lusitanistik / Portugiesisch
  • Slavische Sprachen und Kulturen – Schwerpunkt Bohemistik
  • Slavische Sprachen und Kulturen – Schwerpunkt Polonistik
  • Slavische Sprachen und Kulturen – Schwerpunkt Kroatistik/Serbistik
  • Slavische Sprachen und Kulturen – Schwerpunkt Russistik
 

Bitte beachten Sie, dass für manche der Nebenfächer bestimmte Voraussetzungen bestehen, welche zum Teil schon bei der Einschreibung nachgewiesen werden müssen. Nähere Informationen finden Sie unter dem Reiter „Bewerbung“.

Bewerbung

Beginn WS

Studienbeginn

nur zum Wintersemester

Zulassungsvoraussetzungen Abi und

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (= Abitur oder vergleichbarer Abschluss), Fachhochschulreife, Meisterprüfung, Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte. Mehr
  • Der Nachweis eines Praktikums (Vorpraktikum) ist für die Zulassung nicht erforderlich.
  • Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung sollten auch den geforderten Nachweis von Deutschkenntnissen beachten. Mehr
Sprachnachweis

Sprachnachweis oder Einstiegstest kann erforderlich sein


Nebenfach
English Language, Literatures & Cultures

Das Nebenfach English Language, Literatures & Cultures verlangt Englischkenntnisse.
erforderliches Niveau: B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Nachweiszeitpunkt: bei der Einschreibung, d.h. vor Studienbeginn

Nebenfach Galloromanistik/Französisch

Das Nebenfach Galloromanistik/Französisch verlangt Französischkenntnisse.
erforderliches Niveau: A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Nachweiszeitpunkt: bei der Einschreibung, d.h. vor Studienbeginn

Nebenfach Graecistik

Das Nebenfach Graecistik verlangt Griechischkenntnisse.
erforderliches Niveau: Graecum oder Griechisch I und II
Nachweiszeitpunkt: nach dem zweiten Fachsemester

Nebenfach Latinistik

Das Nebenfach Latinistik verlangt Lateinkenntnisse.
erforderliches Niveau: Latinum oder Latein I und II
Nachweiszeitpunkt: nach dem zweiten Fachsemester

Nebenfach Musikpädagogik

Für das Nebenfach Musikpädagogik werden musiktheoretische Vorkenntnisse vorausgesetzt und in Form einer Klausur geprüft.
Nachweiszeitpunkt: zu Beginn des ersten Fachsemesters
weitere Informationen auf der Seite des Instituts für Musikpädagogik

Nebenfach Osteuropäische Geschichte

Das Nebenfach Osteuropäische Geschichte verlangt Kenntnis einer Fremdsprache
erforderliches Niveau: B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Nachweiszeitpunkt: nach dem zweiten Fachsemester

Nebenfach Hispanistik/Spanisch

Das Nebenfach Hispanistik/Spanisch verlangt Spanischkenntnisse.
erforderliches Niveau: A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Nachweiszeitpunkt: bei der Einschreibung, d.h. vor Studienbeginn

Beginn nur im WiSe / keine Zulassungsbeschränkung

Bewerbung / Einschreibung

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC.

Fristbeginn für das Wintersemester 2024/25
  • 01.06.2024
Fristende für das Wintersemester 2024/25
  • für Personen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung: 01.09.2024 // verlängert bis 11.10.2024
  • für Personen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung: 15.08.2024

 

Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr

Perspektiven

Perspektiven

Tätigkeitsfelder

Die Berufs- und Arbeitsfelder, auf die der Studiengang ausgerichtet ist, sind breit und heterogen.

 

Weiterbildung

Die Weiterbildung umfasst alle Bereiche des Lernens Erwachsener: angefangen vom „Training on the job“ oder der Führungskräfteentwicklung in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung über Sprachenlernen und Computerkurse bis hin zu freizeit- und kulturpädagogischen Angeboten. Sie umfasst also sowohl betrieblich-private als auch öffentlich finanzierte Weiterbildung.

 

Außerschulische Jugendbildung

Die Außerschulischen Jugendbildung umfasst unterschiedliche Einrichtungen der kulturellen und stadtteilbezogenen Jugendarbeit, aber viele weitere Organisationen und Unternehmen sind in der außerschulischen Jugendbildung aktiv. In Projektarbeit und Betreuungsformen werden hier Themen der Interkulturalität, der Migration, der geschlechtsspezifischen Bildung und der sozialen Armut und sozialen Benachteiligung bearbeitet. Einen Schnittbereich von Weiterbildung und außerschulischer Jugendbildung bilden die zahlreichen Initiativen der Agentur für Arbeit, die Berufschancen Jugendlicher durch Beratung, Weiterbildung und Berufseinführung zu verbessern.
Zu den überwiegenden Formen pädagogischen Handeln berufstätiger PädagogInnen gehören Projektarbeit, Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, Beratung, Organisationsentwicklung und Planung. Sowohl Personenbezug als auch Organisationsbezug sind demnach die Kompetenzbereiche, die in verschiedenen Arbeitsfeldern mit unterschiedlichem Gewicht zum Tragen kommen.

Weiterführende Infos

Weitere Infos: Dokumente

PDF-Dokumente zum Studiengang

Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

 

Prüfungs- und Studienordnungen

 

Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Noch Fragen?

Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!

Unterstützung bei der Wahl des Wunsch-Studiums?

 

Unterstützung bei der Wahl des Wunsch-Studiums?

Angebote: Studienwahl

Wie finde ich mein Wunschstudium?
Ask Justus bietet Informationen für Studieninteressierte

 

Veranstaltungen für Studieninteressierte
Es gibt eine ganze Reihe von Veranstaltungsangeboten, die aktuellen Angebote finden Sie in unseren News auf:
www.uni-giessen.de/studium

Kontakt

Studienfachberatung
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung

Dr. Jörg-Johannes Lechner
Institut für Erziehungswissenschaft
Philosophikum II, Haus B, Raum 211
Karl-Glöckner-Straße 21
35394 Gießen
Tel.: 0641 - 99 24142
telefonische Sprechstunde nach Absprache via Mail

Zentraler Studienservice
Zentraler Studienservice

Wegbeschreibung und Empfang Studienservice