Inhaltspezifische Aktionen

Psychologie

Studiengang: Bachelor of Science (B.Sc.): Psychologie

Überblick

Flyer-Titelbild, Seite

zur Illustration: hell erleuchterter Raum

Foto: balein/123rf.com


Video: Psychologie studieren an der JLU
Überblick

Überblick

Mit dem „Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie“ bietet der Fachbereich 06 für Psychologie und Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität einen modular aufgebauten Studiengang an, der die Studierenden zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss im Fach Psychologie führt. Das Ziel des Studiums besteht darin, neben einem fundierten Überblickswissen die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen fachlichen Fertigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln. Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse über wissenschaftliche Methoden und Befunde der empirischen Psychologie erwerben und dieses Wissen auf Fragen der Forschung und Praxis anwenden können. Dabei wird der Pflichtkanon von Studienfächern durch Wahlpflichtmodule erweitert, in denen Theorie, Methodik und Praxis empirisch-wissenschaftlichen Arbeitens vertiefend vermittelt werden. Die fachliche Qualifizierung wird durch den Erwerb fachübergreifender Kernkompetenzen ergänzt. Der Bachelor-Studiengang wird somit ein breites Spektrum an berufsvorbereitenden und -qualifizierenden Ausbildungsangeboten beinhalten, bietet zugleich aber auch ein stabiles Fundament für die anschließende Aufnahme eines Masterstudiums.

 

Informationen für Studieninteressierte mit Berufsziel Psychotherapeut/in
Werden neben den Pflichtmodulen bestimmte Wahlpflichtmodule und das Berufsfeldpraktikum in einer Variante studiert, so erfüllen die Absolventinnen und Absolventen die Voraussetzungen gemäß PsychThApprO zur Zulassung zu einem konsekutiv anschließenden M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie.

 

Was Sie mitbringen sollten

Erwartet werden sehr gute Kenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern sowie in der englischen Sprache.

Studierendenzahlen

insgesamt 586 Studierende (Stand: Wintersemester 2020/21).

Akkreditierung

Akkreditiert seit 21.08.2007.
HIT-Button

Studienaufbau

6 Semester

Regelstudienzeit

6 Semester - 180 Credit Points (CP)

Studienaufbau

Studienaufbau

In den beiden ersten Studienjahren werden neben den Grundlagenfächern (Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle Psychologie und Sozialpsychologie) die berufsfeldorientierten Anwendungsfächer Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Pädagogische Psychologie angeboten. Methodische Kompetenzen werden in den Gebieten Statistik, Testtheorie und Diagnostik vermittelt. Das Modul "Wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie" dient dem Erwerb fachübergreifender Kompetenzen (wie z.B. Fertigkeiten des wissenschaftlichen Lesens, Schreibens, Rechnens und Präsentierens).

Im dritten Studienjahr schließt sich ein neigungsorientiertes Wahlpflichtstudium an, das neben einem Berufsfeldpraktikum und der Bachelor-Arbeit klassische Arbeitsfelder der Psychologie (z.B. Personalauswahl, Lernförderung, Fehlentwicklung) und sich neu eröffnende (z.B. Neurowissenschaften, Lernen mit Medien) Arbeitsfelder umfasst.

Im Abschlussmodul erwerben Studierende vertiefende Qualifikationen in der Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. Auf der Grundlage der eignungs- und berufsfeldorientierten Kombination von Studienmodulen wird so im dritten Studienjahr ein individuelles Qualifikationsprofil herausgebildet und das Studium mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen.

Um die Voraussetzungen gemäß PsychThApprO zur Zulassung zu einem konsekutiv anschließenden M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie zu erfüllen, müssen Absolventinnen bestimmte Wahlpflichtmodule und das Berufsfeldpraktikum Variante B absolvierten (siehe Studienverlaufsplan zur Erfüllung der Vorgaben PsychTh-ApprO).

 

Studienverlauf allgemein

1. Studienjahr2. Studienjahr3. Studienjahr
Statistik Testtheorie Berufsfeldpraktikum
Wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bachelor-Arbeit
Allgemeine Psychologie I Psychologische Diagnostik Wahlpflichtmodul (1), s.u.
Allgemeine Psychologie II Klinische Kinder und Jugend-Psychologie Wahlpflichtmodul (2), s.u.
Entwicklungspsychologie Klinische Psychologie Wahlpflichtmodul (3), s.u.
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Pädagogische Psychologie Referenzfach**
Biologische Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie Theorie und Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
Sozialpsychologie Experimentelles Praktikum

 

Studienverlaufsplan zur Erfüllung der Vorgaben PsychThApprO 

1. Studienjahr

2. Studienjahr

3. Studienjahr

Statistik

Testtheorie

Berufsfeldpraktikum:
Variante B

Wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie

Bachelor-Arbeit

Allgemeine Psychologie I

Psychologische Diagnostik

Wahlpflichtmodul (1):
Psychotherapie

Allgemeine Psychologie II

Klinische Kinder und Jugend-Psychologie

Wahlpflichtmodul (2):
Klinisch-Psychologisches Handeln im Kontext

Entwicklungspsychologie

Klinische Psychologie

Wahlpflichtmodul (3), s.u.

Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

Pädagogische Psychologie

Referenzfach: 
Medizinische Grundlagen 

 

Biologische Psychologie

Arbeits- und Organisationspsychologie

Theorie und Praxis wissenschaftlichen Arbeitens

Sozialpsychologie

Experimentelles Praktikum



Wahlpflichtmodule

Aus folgenden 14 Wahlpflichtmodulen werden drei ausgewählt:

  • Wahrnehmung und Handlung
  • Kognitive Neurowissenschaften
  • Biologie und Persönlichkeit
  • Kognitive Entwicklung und ihre Störungsbilder
  • Biologische Psychologie und Neurowissenschaften
  • Klinische-psychologisches Handeln im Kontext
  • Pädagogische Psychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Funktionelle Magnetresonanztomografie
  • Sozialpsychologie
  • Einführung in die Programmierung mit Matlab
  • Psychologische Diagnostik
  • Spezielle Themen der Psychologie
  • Psychotherapie

Referenzfächer

Als Referenzfächer können Module aus den folgenden Bereichen gewählt werden:

  • Medizin
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Erziehungswissenschaften
  • Musikwissenschaft
  • Sportwissenschaft

 

 

Berufsfeldorientierung, standortspezifische Ausrichtung

Der Studiengang beinhaltet folgende berufsfeldorientierte und standortspezifische Ausrichtungen:

Das Fach Klinische Psychologie beschäftigt sich mit den Entstehungsbedingungen, der Diagnostik und der Therapie psychischer Störungen wie z. B. Angststörungen, Depressionen, Essstörungen und Suchterkrankungen.
Durch die neurowissenschaftliche Schwerpunktbildung und den am Fachbereich angesiedelten Weiterbildungsstudiengang zum psychologischen Psychotherapeuten - Fachrichtung “Verhaltenstherapie“ mit angeschlossener Lehrambulanz bestehen hervorragende Möglichkeiten sowohl die biologischen Grundlagen psychischer Erkrankungen als auch deren Behandlung kennen zu lernen. Weitere Schwerpunkte des Studiums sind Gesundheitsverhalten, Rehabilitation, Klassifikation psychischer Störungen und psychotherapeutische Verfahren.

Im Fach Arbeits- und Organisationspsychologie werden praktisch alle zentralen Forschungs- und Anwendungsgebiete dieses Bereichs der Psychologie behandelt. Ein besonderer Akzent wird im Bereich der Personalauswahl und -entwicklung gesetzt, da hier ein wichtiger Arbeitsmarkt für Studierende mit Bachelor-Abschluss gesehen wird. Durch die Wahl eines wirtschaftswissenschaftlichen Referenzfachs können organisationspsychologische Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichen verknüpft werden, was für eine berufliche Tätigkeit im Unternehmensbereich von unschätzbarem Wert ist.

Das Fach Pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit Prozessen des Lernens und Lehrens sowie deren Optimierung durch wissenschaftlich kontrollierte Interventionen. Dazu gehören a) Maßnahmen zur Förderung kognitiver, motivationaler und sozialer Kompetenzen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; und b)Maßnahmen zur Gestaltung von Lernumgebungen unter Nutzung moderner Lerntechnologien (Multimedia, ELearning, virtuelle Lernumgebungen). Die Arbeitsfelder reichen vom Vorschulbereich, über die schulische Bildung und die Erziehung im Elternhaus, bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Einen weiteren Schwerpunkt des Studiums bilden Module zur biopsychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung. Hier werden theoretische und praktische Kenntnisse zu den neuronalen, genetischen und biochemischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens und seiner Störungen vermittelt. In diesem Profilbereich stehen Laboreinrichtungen (Kernspintomographie, molekulargenetisches Labor) und Forschungseinrichtungen (z.B. Graduiertenkolleg) zur Verfügung, die in Deutschland einmalig sind.

 

 

Bachelorarbeit

Fast die Hälfte der Arbeitszeit des sechsten Semesters dient der Anfertigung der Bachelorarbeit. In der Bachelorarbeit soll der/die Studierende in einem begrenzten Zeitraum nachweisen, dass er/sie zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigt ist.

Bewerbung

Beginn WS

Studienbeginn

nur zum Wintersemester

Zulassungsvoraussetzungen Abi und

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (= Abitur oder vergleichbarer Abschluss), Fachhochschulreife, Meisterprüfung, Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte. Mehr
  • Der Nachweis eines Praktikums (Vorpraktikum) ist für die Zulassung nicht erforderlich.
  • Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung sollten auch den geforderten Nachweis von Deutschkenntnissen beachten. Mehr
Auwahlverfahren

Auswahlverfahren

  1. Dem Zulassungsantrag kann der Nachweis über das Ergebnis der Teilnahme am Psychologiespezifischen Bachelor-Studierendeneignungstest der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (BaPsy-DGPs) beigefügt werden, der von der TransMIT GmbH, Zentrum für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen, aufgrund von deren „Ordnung für die Anwendung des BaPsy-DGPs“ vom 27.01.23 in der Fassung vom 06.09.23 (veröffentlicht auf www.studieneignungstest-psychologie.de) durchgeführt wird.
  2. Die Rangfolge der Bewerberinnen und Bewerber richtet sich nach einem Wert, der sich aus der Summe der Punktzahl für die HZB-Note, der Punktzahl für den BaPsy-DGPs sowie ggf. weiteren Punkten nach Abs.5 ergibt.
  3. Die Punktzahl für den BaPsy-DGPs entspricht dem Betrag des darin erreichten Prozentwerts.
  4. Die Punktzahl für die HZB-Note ergibt sich aus folgender Tabelle:
  5. Zusätzlich erhalten Bewerberinnen und Bewerber a) 3 Punkte für eine abgeschlossene Tätigkeit nach Anlage 7 zu § 40 Abs.1 Nr.4 HHZV und b) 5 Punkte für eine abgeschlossene Berufsausbildung, insgesamt jedoch maximal 8 Punkte.
Vorkurse für diesen Studiengang bzw. seine Teilfächer

Es gibt Vorkurse zur Vorbereitung, folgen Sie dem Link!


Falls Sie planen, ein Studium in diesem Studiengang aufzunehmen, steht Ihnen eine Auswahl an Vorkursen zur Verfügung, durch die Sie Grundlagen schon vorab auffrischen können.

Beginn nur im WiSe / Zulassungsbeschränkung

Bewerbung

Der Studiengang ist örtlich zulassungsbeschränkt. Die Studienplatzvergabe erfolgt entsprechend der Hessischen Hochschulzulassungsverordnung. Mehr

Bewerbungszeitraum
  • Fristbeginn: 01.06.
  • Fristende: 15.07.

 

Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr

Perspektiven

Perspektiven

Weiterführende Studien an der JLU



Berufsfelder

siehe Informationen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

Weiterführende Infos

Weitere Infos: Dokumente

PDF-Dokumente zum Studiengang

Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

 

Prüfungs- und Studienordnungen

 

Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Noch Fragen?

Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!

Unterstützung bei der Wahl des Wunsch-Studiums?

 

Unterstützung bei der Wahl des Wunsch-Studiums?

Angebote: Studienwahl

Wie finde ich mein Wunschstudium?
Ask Justus bietet Informationen für Studieninteressierte

 

Veranstaltungen für Studieninteressierte
Es gibt eine ganze Reihe von Veranstaltungsangeboten, die aktuellen Angebote finden Sie in unseren News auf:
www.uni-giessen.de/studium

Kontakt

Studienfachberatung
Psychologie

Dipl.-Psych. Ingrid Staiger

Die Kontaktdaten und die Beratungszeiten finden Sie auf den Seiten der Studienfachberatung Psychologie.

Zentraler Studienservice
Zentraler Studienservice

Wegbeschreibung und Empfang Studienservice