Interessensbekundung: Teilnahme am „Markt der Möglichkeiten“ mit einem Stand

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte!

Wir bitten alle Interessierten an einem Stand für die Teilnahme am „Markt der Möglichkeiten“, sich über das nachstehende Online-Formular für die jeweils nächste Veranstaltung zu registrieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich Ansprechpersonen und mit ihnen auch die Kontaktdaten einzelner Vereine oder Initiativen häufig ändern. Der „Markt der Möglichkeiten“ (MdM) findet jährlich im Oktober in der Woche vor Beginn des Wintersemesters statt. Nur diejenigen, die auf diesem Weg ihre Kontaktdaten bis zum 31.08. des jeweiligen Jahres hinterlegt haben, werden von uns eine Einladung erhalten.

Aufgrund der großen, stets steigenden Nachfrage nach Ausstellungsflächen bei gleichbleibend begrenztem Raumangebot konnten in den letzten Jahren nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Sofern dies der Fall ist, erfolgt die Bearbeitung Ihrer Anmeldung in der Reihenfolge ihres Eingangs.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) sowie des Kultur- und Veranstaltungsmanagements

 

Bitte füllen Sie nachstehendes Formular aus. Vielen Dank!



(wenn vorhanden, Funktions-E-Mail-Adresse, wir kontaktieren Sie über diese Adresse)
Bitte unbedingt eine Kontaktperson für eventuelle Rückfragen und Informationen angeben!
(Ziele, Zielgruppe, Gesellschaftsform)
(Bei kommerziellen Ausstellern müssen wir eine Standgebühr erheben.)
Informationen zum Datenschutz: Die Justus-Liebig-Universität Gießen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vorbereitung und Durchführung einer Informationsveranstaltung für Erstsemester-Studierende (hier: Markt der Möglichkeiten). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Ohne die Erhebung der Daten über das Online-Formular können wir Ihre Interessensbekundung nicht weiter bearbeiten. Ihre Daten können denjenigen Beschäftigten der Justus-Liebig-Universität Gießen mitgeteilt werden, die mit der Organisation und Abwicklung der Veranstaltung betraut sind. Ihre Daten werden gespeichert, so lange dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Sie sind jederzeit berechtigt, über Ihre Daten Auskunft zu verlangen und unrichtige Daten berichtigen oder ihre Verarbeitung einschränken zu lassen (Art. 15, 16 und 18 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung). Falls Sie die Datenverarbeitung für rechtswidrig halten, können Sie Beschwerde beim Hessischen Datenschutzbeauftragten erheben (Art. 77 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, § 55 des Hess. Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes). Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen, vertreten durch ihren Präsidenten. Datenschutzbeauftragte sind: Axel P. Globuschütz Ludwigstraße 23, Raum 227 35390 Gießen Datenschutz@uni-giessen.de Tel. 0641-99 12230 Dr. Robert Pfeffer Ludwigstraße 23, Raum 221 35390 Gießen Datenschutz@uni-giessen.de Tel. 0641-99 12250 Die Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten einverstanden.

Vielen Dank für Ihr Interesse, wir melden uns bei Ihnen.