Inhaltspezifische Aktionen

Fit für einen Job in der deutschen Verwaltung

JLU startet Weiterbildungsprogramm für internationale Akademikerinnen und Akademiker

Nr. 81 • 24. Mai 2024

Die Kooperationspartnerinnen und -partner des neuen Weiterbildungsprogramms der JLU. Foto: JLU / Jessica Reuther
Die Kooperationspartnerinnen und -partner des neuen Weiterbildungsprogramms der JLU. Foto: JLU / Jessica Reuther

Mit Hilfe von internationalen Profis den Fachkräftemangel in Deutschland beheben – dieses Ziel verfolgt die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit einem neuen Weiterbildungsprogramm speziell für den Verwaltungsbereich. Das Projekt unter der Federführung des Zentrums für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der JLU soll internationale Akademikerinnen und Akademiker auf eine Tätigkeit in der Verwaltung in Deutschland vorbereiten. Das Projekt in Kooperation mit weiteren Partnerinnen und Partnern der Region wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von „Profi plus“ gefördert.  

Die JLU kooperiert dazu in den nächsten viereinhalb Jahren mit dem Landkreis Gießen, der Universitätsstadt Gießen (Ausländerbehörde), der Agentur für Arbeit, dem JobCenter und dem Regionalmanagement Mittelhessen. Das Programm soll im Juli erstmals starten. Das Planungsteam unter der Leitung der Arbeits- und Organisationspsychologin Prof. Dr. Ute-Christine Klehe, der wissenschaftlichen Leiterin der Abteilung Career Services im ZfbK, ruft interessierte Einrichtungen derzeit noch dazu auf, weitere Praktikumsplätze sowie Mentorinnen und Mentoren zur Verfügung zu stellen. Innerhalb der JLU kooperiert das Projektteam mit dem Fachbereich 01 Rechtswissenschaft, dem Akademischen Auslandsamt, der Arbeits- und Organisationspsychologie (Fachbereich 06) sowie dem Alumni Service. 

Das Programm „JuSTICE - JLU Strategic Training for International Careers in Executive Administration“ bietet ein auf jeweils ein Jahr konzipiertes ganzheitliches Angebot an universitärer Qualifizierung, Arbeitserfahrung in Deutschland, Beratung und Unterstützung und richtet sich an internationale Akademikerinnen und Akademiker – zum Beispiel aus den Bereichen Verwaltung, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, die sich auf eine Tätigkeit in der deutschen Verwaltung vorbereiten möchten. 

In der ersten Hälfte besuchen die Teilnehmenden an der JLU unter anderem Kurse in Deutsch als Fremdsprache, Verwaltungsrecht, sowie Bewerbungs- und Beschäftigungsfähigkeit. Das darauffolgende Praktikum beginnt mit einer etwa einmonatigen Schnupperphase, um zu prüfen, welche weiteren Kurse der JLU im Praktikum nötig sein könnten. Während der Weiterbildung und bis zu einem halben Jahr danach werden die Teilnehmenden weiterhin mit Mentorin und individueller Beratung betreut. 

Das Programm, das für die Teilnehmenden kostenlos ist, beginnt im Juli; bei bereits sehr guten Deutschkenntnissen wäre aber auch ein späterer Einstieg bis September 2024 möglich.

 

  • Weitere Informationen

https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/career/justicecs 

https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/weiterfuehrende-infos-zu-daad-foerderprogrammen/profi-plus/ 

 

  • Kontakt

Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK)
Leihgesterner Weg 52, D-35392 Gießen
Tel.: 0641 99-18001 
E-Mail: profiplus.justicia

 

Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle

Schlagwörter
Startseite