Inhaltspezifische Aktionen

Netiquette der zentralen Social-Media-Kanäle

 

Schmuckbild Netiquette
Foto: Colourbox.de

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der JLU-Social-Media-Kanäle,

wir freuen uns sehr über euer Interesse an der JLU und über jeden einzelnen „Like“, jede Frage, jeden Kommentar und Nachricht von euch. Gerne könnt Ihr über die Social-Media-Kanäle der JLU eure Fragen, Wünsche und Anregungen loswerden. Auch konstruktive Kritik nehmen wir gerne entgegen. Wir bemühen uns, euch so schnell wie möglich zu antworten – manchmal müssen wir aber auch ein wenig recherchieren und benötigen dafür ein bisschen Zeit.

Ein respektvoller Umgang miteinander ist uns wichtig. Bitte beachtet daher folgende Hinweise:

  • Respekt und Höflichkeit: Diskussionen und Kritik sind willkommen, solange sie respektvoll bleiben. Beleidigungen, Mobbing, Aufrufe zu Gewalttaten oder Beschimpfungen werden nicht toleriert und entfernt.
  • Echte Identität: Bitte schreibt unter eurem echten Namen und gebt euch nicht für andere aus. Beiträge ohne klaren Absender können gelöscht werden.
  • Unzulässige Inhalte: Diskriminierende, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder rechtswidrige Inhalte, pornographisches Material sowie der Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche für Webseiten oder Dienste (Spamming) sind untersagt und werden umgehend entfernt.
  • Datenschutz: Vertrauliche Informationen Dritter (z. B. Matrikelnummern, Adressen) oder Fotos ohne Zustimmung werden nicht veröffentlicht und gelöscht.
  • Urheberrecht: Unsere Fotos dienen nur zur Ansicht. Sie dürfen nicht heruntergeladen oder weiterverwendet werden.
  • Sprachen: Bitte verfasst Beiträge auf Deutsch oder Englisch, damit alle mitdiskutieren können.
  • Konsequenzen bei Regelverstößen: Wiederholte Verstöße führen zur Blockierung oder Meldung.

Vielen Dank für eure Beiträge und euer Engagement – gemeinsam sorgen wir für eine positive Kommunikation!

 

Bitte zögern Sie nicht, in kritischen Fällen vorsorglich die Social-Media-Redaktion unter social.media@admin.uni-giessen.de zu kontaktieren, um die Debatten auf Social Media nicht unabsichtlich zu befeuern. Die Pressesprecherin Lisa Dittrich (0641 99-12048) und die Social-Media-Managerin Jessica Reuther (0641 99-12062) sind in dringenden Fällen zu den Dienstzeiten auch telefonisch erreichbar. 

 

Weiterführende Informationen zu externen Hilfsangeboten

...

Meldestelle HessenGegenHetze

Sie möchten Hate Speech im Netz oder extremistische Aktivitäten melden? Informieren Sie sich auf der Seite der Meldestelle HessenGegenHetze.

Zur offiziellen Website der Meldestelle HessenGegenHetze
...

Scicomm-Support

Weiterführende Beratungsangebote, aktuelle Studien und Hintergründe zu den Themen digitale Gewalt, Hassrede und gezielte Angriffe gegen Wissen­schaft­lerinnen und Wissen­schaftler.

Zur offiziellen Website von Scicomm-Support
...

HateAid

Gemeinnützige Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum und gegen digitale Gewalt und ihre Folgen engagiert. 

Zur offiziellen Website von HateAid    

 

Fotos auf dieser Seite: Colourbox.de; Scicomm-Support-Logo: Scicomm-Support