HDM-Workshop: Empathisches Handeln in der Hochschullehre Beziehungsreiche Kommunikationstechniken für die Arbeit mit Studierenden
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/fortbildung/hdm_empathischeshandelninderhochschullehre
- HDM-Workshop: Empathisches Handeln in der Hochschullehre Beziehungsreiche Kommunikationstechniken für die Arbeit mit Studierenden
- 2025-07-03T14:00:00+02:00
- 2025-07-03T17:30:00+02:00
03.07.2025 von 14:00 bis 17:30 (Europe/Berlin / UTC200)
Online via BigBlueButton
Alle in der Lehre Tätigen
Inhalt
Unser soziales Wohlbefinden als Lernende und Forschende hat unmittelbare Auswirkung auf unsere Neugier, Aufnahmefähigkeit und Kreativität: die Grundbedingungen guter Wissenschaft. Studierende lernen deswegen motivierter und selbstverantwortlicher im Kontakt mit Lehrenden, die ihnen auf Augenhöhe und mit wertschätzender Kommunikation begegnen.
In diesem Workshop entwickeln wir Strategien, die dabei helfen, trotz der stark hierarchischen Strukturen an unseren Bildungsinstitutionen eine empathische und achtsame Haltung einzunehmen, um Studierende als Menschen in ihrer Individualität und Diversität wertzuschätzen und eine entspannte und zugewandte Lehr-Lern-Beziehung aufzubauen.
Dazu gehören Techniken für gleichwürdige und lösungsfokussierte Kommunikation sowie für bedürfnisorientierte Lehre und Feedback, die Seminarsitzungen, Sprechstunden und Email-Kommunikation für uns und unsere Studierenden angenehmer machen und uns helfen, auch in schwierigen Beratungssituationen souverän und achtsam zu handeln.
Referent*in
Tyll Zybura, Referent für hochschuldidaktische Workshops, Autor & Bildungscoach, Bildungsinnovationsprojekt Unconditional Teaching; Bielefeld
Ort
Online via BigBlueButton
Termine und Ablauf
Donnerstag 03.07.2025: 14:00 bis 17:30 Uhr
Freitag 04.07.2025: 14:00 bis 17:30 Uhr
Arbeitseinheiten
8 AE im Themenfeld Beraten und Begleiten
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier: https://www.hd-mittelhessen.de/wp/hdm/veranstaltungen/schedule/4594