Wildbiologische Seminarreihe im Wintersemester 2024/2025
Maren Kettwig, Gießen: Bedeutung der Prädation durch Waschbären auf vom Aussterben bedrohte und stark gefährdete Arten in Hessen am Beispiel der Wetterau
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/seminar/wildbiologisches-seminar-nr-321
- Wildbiologische Seminarreihe im Wintersemester 2024/2025
- 2024-12-19T18:15:00+01:00
- 2024-12-19T20:15:00+01:00
- Maren Kettwig, Gießen: Bedeutung der Prädation durch Waschbären auf vom Aussterben bedrohte und stark gefährdete Arten in Hessen am Beispiel der Wetterau
19.12.2024 von 18:15 bis 20:15 (Europe/Berlin / UTC100)
Hörsaal des Institutes für Veterinäranatomie, Frankfurter Str. 98, 35392 Gießen
Wildbiologisches Seminar Nr. 321, Donnerstag, 19.12.2024
Maren Kettwig, Gießen: Bedeutung der Prädation durch Waschbären auf vom
Aussterben bedrohte und stark gefährdete Arten in Hessen am Beispiel der Wetterau
Der mittlerweile in Deutschland etablierte Waschbär findet einen seiner Verbreitungsschwerpunkte in der
hessischen Wetterau, die gleichzeitig wichtige Brut- und Laichgebiete für seltene Vögel und Amphibien bietet.
Der Prädationseinfluss des Waschbären in Deutschland auf heimische Beutetierarten wurde bisher
unzureichend untersucht und erfordert geeignete Methoden, die in einem Projektprojekt getestet wurden.