Inhaltspezifische Aktionen

HeFDI Data Talk: Langzeitarchivierung von digital-born Videodaten – Herausforderungen und Spielräume

HeFDI Data Talk zum Thema Langzeitarchivierung mit Dr. Elena Hamidy von der Universitätsbibliothek der JLU Gießen

Wann

20.10.2023 von 11:00 bis 12:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Online per Videokonferenz, Anmeldung unter https://t1p.de/3oghd

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641/99-14013

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Im Vortrag werden am Beispiel von privaten Handyaufnahmen die Problemlagen und potenzielle Lösungen bei der Langzeitarchivierung von digital-born Videodateien aufgezeigt. Jedes Smartphone kann heutzutage hochauflösende Videos aufnehmen. Videoaufnahmen in der Forschung bleiben jedoch weiterhin auf spezielle Gebiete beschränkt: mit Ihnen beschäftigt sich vor allem Film-, und Medienwissenschaft, aber auch Ethnologie, Psychologie, Soziologie, Performing Arts und Geschichtswissenschaft nutzen zunehmend Videos zur Dokumentation der Forschungsobjekte oder Zeugnisse. Doch auch wenn Videos als Forschungsdaten noch weniger verbreitet sind, bieten sie einen real-life-Case, an dem man die Entscheidungen und Spielräume der Langzeitarchivierung auch für andere Datentypen anschaulich zeigen kann.

Vortragende: Dr. Elena Hamidy, UB Justus-Liebig-Universität Gießen
Chair: Maria Kiefer, HeFDI Geschäftsstelle

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Hier geht es zur Anmeldung https://t1p.de/3oghd.

Die HeFDI Data Talks (https://t1p.de/5rga0) sind eine Veranstaltungsreihe, die jeden zweiten Freitag von 11h bis 12h stattfindet. Hier werden aktuelle Themen und Angebote zu Daten- und Softwaremanagement präsentiert und diskutiert. Die Talks richten sich an Forschende und Lehrende hessen- und bundesweit, aber auch an die Datenmanagement-Community und an Stakeholder. Die Data Talks werden, ebenso wie die Landesinitiative HeFDI, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK).