Inhaltspezifische Aktionen

HeFDI Data Talk: NFDI4Memory - Eine Forschungsdateninfrastruktur für historisch forschende Fachdisziplinen

HeFDI Data Talk zum NFDI-Konsortium „NFDI4Memory“ mit Prof. Dr. Stefan Schmunk von der Hochschule Darmstadt

Wann

22.09.2023 von 11:00 bis 12:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

per Videokonferenz, Anmeldung unter https://t1p.de/3oghd

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641/99-14013

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Das NFDI4Memory-Konsortium hat im März 2023 seine Arbeit im Rahmen der dritten Förderrunde der DFG aufgenommen. Das Konsortium umfasst nicht nur die Geschichtswissenschaft als solche, sondern auch andere Disziplinen, die historische Daten als Teil ihrer Methodik nutzen, wie die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die Geographie und die Area Studies.

Ziel des Konsortiums ist es, die Qualität historischer Forschungsdaten zu gewährleisten und damit die entscheidende Rolle der Geisteswissenschaften in komplexen, sich schnell verändernden Gesellschaften zu sichern. Ein Hauptziel von NFDI4Memory ist es, herauszufinden, wie das methodisch reflektierte Instrumentarium der Quellenkritik auch auf digitale Daten angewendet werden können. Organisatorisch zielt NFDI4Memory darauf ab, systematische, nachhaltige Verbindungen zwischen drei Hauptkakteursgruppen historischer Datenbestände und Sammlungen herzustellen: Forschende, Gedächtnis- und Erinnerungsinstitutionen (Archive, Bibliotheken, Museen und Sammlungen) sowie Informationsinfrastruktureinrichtungen.

In diesem Data Talk wird Prof. Dr. Stefan Schmunk das NFDI4Memory-Konsortium und seine Aufgabenbereiche vorstellen sowie die spezifischen Herausforderungen, denen sich historisch forschende Fachdisziplinen als Reaktion auf den Digital Turn stellen müssen, wie z.B. die Notwendigkeit methodischer Innovation, Data Literacy und Datenmanagement.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Hier geht es zur Anmeldung: https://t1p.de/3oghd.

Die HeFDI Data Talks (https://t1p.de/5rga0) sind eine Veranstaltungsreihe, die jeden zweiten Freitag von 11h bis 12h stattfindet. Hier werden aktuelle Themen und Angebote zu Daten- und Softwaremanagement präsentiert und diskutiert. Die Talks richten sich an Forschende und Lehrende hessen- und bundesweit, aber auch an die Datenmanagement-Community und an Stakeholder. Die Data Talks werden ebenso wie die Landesinitiative HeFDI gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK).