HeFDI Data Talk: UpdateFDM – Ein Reifegradmodell zur Evaluierung des institutionellen FDM-Portfolios
Deutscher Vortrag zu UpdateFDM von Dr. Denise Jäckel (Humboldt-Universität Berlin)
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/hefdi-data-talk-updatefdm
- HeFDI Data Talk: UpdateFDM – Ein Reifegradmodell zur Evaluierung des institutionellen FDM-Portfolios
- 2023-12-15T11:00:00+01:00
- 2023-12-15T12:00:00+01:00
- Deutscher Vortrag zu UpdateFDM von Dr. Denise Jäckel (Humboldt-Universität Berlin)
15.12.2023 von 11:00 bis 12:00 (Europe/Berlin / UTC100)
per Videokonferenz, Anmeldung unter https://t1p.de/3oghd
Das Angebot an institutionellen Services zum Forschungsdatenmanagement (FDM) ist vielfältig und variiert von Beratungsleistungen über technische Dienste wie Backup- und Speicherangebote bis hin zu disziplinspezifischen Datenanalysetools oder Dokumentationsumgebungen. Die Humboldt-Universität zu Berlin widmete sich im DFG-geförderten Verbundprojekt FDNext dieser Vielfalt und untersuchte die Frage, wie Services von Dienstleistern wie Rechen- und Medienzentren oder Universitätsbibliotheken ausgewählt und evaluiert werden können. Während der dreijährigen Projektlaufzeit entstand ein Reifegradmodell für Services im FDM, dass das FDM-Serviceportfolio strategisch evaluierbar und Entwicklungspotenziale sichtbar macht.
Vortragende : Dr. Denise Jäckel, Humboldt-Universität zu Berlin
Chair : Robert Werth, Frankfurt University of Applied Sciences & Maria Kiefer, HeFDI Geschäftsstelle
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Hier geht es zur Anmeldung https://t1p.de/3oghd.
Die HeFDI Data Talks (https://t1p.de/5rga0) sind eine Veranstaltungsreihe, die jeden zweiten Freitag von 11h bis 12h stattfindet. Hier werden aktuelle Themen und Angebote zu Daten- und Softwaremanagement präsentiert und diskutiert. Die Talks richten sich an Forschende und Lehrende hessen- und bundesweit, aber auch an die Datenmanagement-Community und an Stakeholder. Die Data Talks werden, ebenso wie die Landesinitiative HeFDI, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK).