Inhaltspezifische Aktionen

„Musik der rechten Szene - eine Herausforderung für die gesellschaftliche Verantwortung von Musikpädagogik“

Vortragsreihe: Die Jazz-Oper „Dear Erich“, Demokratiebildung und Erinnerungskulturen: Die Geschichte der Universität Gießen während der NS-Zeit und die Chancen der Pädagogik (SoSe 2023)

Wann

16.05.2023 von 19:30 bis 21:30 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

online

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641-99 25100

Teilnehmer

Sowohl Universitätsangehörige als auch Externe sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

„Musik der rechten Szene - eine Herausforderung für die gesellschaftliche Verantwortung von Musikpädagogik“

Prof. Dr. Georg Brunner (Pädagogische Hochschule Freiburg)    

Vielfach wird von einem gesellschaftlichen Rechtsruck gesprochen. Dabei spielt die Musik eine wichtige Rolle: die Szene bedient sich verschiedenster Stilrichtungen und Genres, nicht nur des Bereichs Rock. In diesem Vortrag sollen neben den Stilrichtungen anhand des Titel "Machtwechsel" (2020) von Chris Ares verschiedene Aspekte wie Textinhalte, Verbreitung, Wirkung, Videos   thematisiert werden. Weiterhin sollen Möglichkeiten für die unterrichtliche Umsetzung vorgestellt, und diskutiert sowie Verbindungen zur gesellschaftlichen Verantwortung von Musikpädagogik/ Demokratiebildung hergestellt werden.

Der Vortrag findet am Dienstag, den 16.05.2023 um 19:30 Uhr online statt.

Bitte Anmeldung unter sabine.schneider-binkl@musik.uni-giessen.de
Die Zugangsdaten werden im Anschluss an die Anmeldung versendet.

Vortragsreihe: Die Jazz-Oper „Dear Erich“, Demokratiebildung und Erinnerungskulturen: Die Geschichte der Universität Gießen während der NS-Zeit und die Chancen der Pädagogik.
Die Reihe wird im Sommersemester 2023 vom Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (Dr. Sabine Schneider-Binkl) veranstaltet.

Sowohl Universitätsangehörige als auch Externe sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!