A.M. Rabe: Gedächtnisarbeit in Kolumbien ‚von unten‘: Zum Potential gemeinschaftlicher ästhetischer Prozesse
Vortrag zur Arbeit kommunaler Initiativen in Kolumbien.
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/vortraege/rabegedaechtnisarbeit
- A.M. Rabe: Gedächtnisarbeit in Kolumbien ‚von unten‘: Zum Potential gemeinschaftlicher ästhetischer Prozesse
- 2023-12-19T16:00:00+01:00
- 2023-12-19T18:00:00+01:00
- Vortrag zur Arbeit kommunaler Initiativen in Kolumbien.
19.12.2023 von 16:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Philosophipkum II, Haus E, Raum 119 // online
Vortrag und Diskussion:
Ana María Rabe (Medellín): "Gedächtnisarbeit in Kolumbien ‚von unten‘: Zum Potential gemeinschaftlicher ästhetischer Prozesse"
Im Rahmen des Proseminars "Kritische Theorie und Bildung" wird Ana María Rabe aus ihrer Arbeit zu Formen der Erinnerung und des Eingedenkens im kolumbianischen Kontext vorstellen. Dabei wird sie ein Augenmerk auf ästhetische Prozesse und gemeinschaftliche Initiativen legen, um Formen des Erinnerns "von unten" zu präsentieren.
Ana María Rabe ist Professorin für zeitgenössische Philosophie an der Universidad de Antioquia in Medellín, Kolumbien. In ihrer Arbeit befasste sie sich extensiv mit Kritischer Theorie, Erinnerungskultur und Ästhetik und forscht aktuell zum Mensch-Natur-Verhältnis. Im Rahmen der ISAP-Kooperation der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universidad de Antioquia in Medellín ist Ana María Rabe aktuell als Gastdozentin am Gießener Institut für Politikwissenschaft.
Der Vortrag findet im Rahmen eines Proseminars statt, ist aber offen für alle Interessierten! Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Bitte schrieben Sie an Hannes Kaufmann (Hannes.s.kaufmann@sowi.uni-giessen.de)
Die Teilnahme ist vor Ort oder online möglich.