Ringvorlesung „Im Dialog: Querschnittsthemen vernetzen“ – Querschnittsthemen im europäischen Raum
Ringvorlesung „Im Dialog: Querschnittsthemen vernetzen“ (ZfL)
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/vortraege/rv_zfl_termin5
- Ringvorlesung „Im Dialog: Querschnittsthemen vernetzen“ – Querschnittsthemen im europäischen Raum
- 2025-06-23T18:15:00+02:00
- 2025-06-23T19:45:00+02:00
- Ringvorlesung „Im Dialog: Querschnittsthemen vernetzen“ (ZfL)
23.06.2025 von 18:15 bis 19:45 (Europe/Berlin / UTC200)
Aula des Universitätshauptgebäudes der Justus-Liebig-Universität Gießen (Ludwigstraße 23, 35390 Gießen)
Vernetzen. Verstehen. Weiterdenken. Unter diesem Leitgedanken startet die neue Ringvorlesung „Im Dialog: Querschnittsthemen vernetzen“ des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZfL) der JLU. Die Veranstaltungsreihe richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende sowie an Akteurinnen und Akuteren der Lehrkräftebildung aller drei Phasen, steht aber auch allen außeruniversitären Interessierten offen.
Montag, 23.06.2025 – Querschnittsthemen im europäischen Raum
Mit Prof. Dr. Christian Wittlich (JLU) & Prof. Dr. Kerstin Kremer (JLU)
Interdisziplinäres Gespräch über nationale und internationale Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung im europäischen Kontext. Diskussion zu Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und Nature-Based Solutions in der Lehrkräftebildung