Inhaltspezifische Aktionen

Betreute Dissertationen

Kai E. Schubert: "Israelbezogener Antisemitismus und der israelisch-arabische Konflikt als Gegenstände politischer Bildung" (Arbeitstitel).

 

Kontakt:

 

Werdegang

Seit 2020 Promotionsstipendium des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks
Seit 2020 Promotion am Institut für Politikwissenschaft der JLU Gießen
Seit 2016 Freiberuflicher wissenschaftlicher und Bildungs-Referent, Autor (u.a. für Zeitungen und Zeitschriften)

2023 - 2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Zentrum für antisemitismuskritische Bildung am Institut für evangelische Theologie und Religionspädagogik
WiSe 2019/20 - SoSe 2023 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin), Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement
2018 - 2020 Bildungsreferent in einem Modellprojekt zur Bearbeitung von israelbezogenem Antisemitismus in der politischen Bildung
2017 - 2018 Mitarbeiter der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg"
2015 - 2017 Tätigkeit als studentische Hilfskraft am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Fachdidaktik
2014 - 2017 Studium der Interdisziplinären Antisemitismusforschung (M.A.) an der TU Berlin
2012 - 2017 Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung
2011 - 2014 Studium der Politikwissenschaft (B.A.) an der Freien Universität Berlin

 

Publikationen

  • Herausgeberschaft:

Ticketdenken. Gesellschaftskritische Perspektiven auf Antisemitismus und Bildung, Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag 2025 (in Arbeit; mit Alexander Hermert, Henning Gutfleisch, Elke Rajal und Vanessa Walter)

Bildung über israelbezogenen Antisemitismus und den Nahostkonflikt. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Frankfurt/Main 2024 (in Arbeit; mit Elizaveta Firsova-Eckert)

Gesellschaftliche Spaltungstendenzen als Herausforderung. Beiträge zur Theorie und Praxis zeitgemäßer politischer Bildung für die und in der Polizei (Reihe Polizei – Geschichte – Gesellschaft, Bd. 4), Frankfurt/Main: Verlag für Polizeiwissenschaft 2022. (Einleitung online verfügbar)

Rezensionen in: Demokratie. gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Jg. 8 (2023), Heft 1; POLITIKUM, Jg. 13 (2023), Heft 2; Kriminologisches Journal, Jg. 55 (2023), Heft 4.


  • Artikel für Fachzeitschriften (peer-reviewed)

Aktueller Antisemitismus: Ein „Jugendproblem“? Empirische Befunde, in: GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Jg. 72 (2023), H. 3, S. 304-315.

Konformismus statt Reflexion? Nicht-intendierte Effekte antisemitismuskritischer Bildung, in: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, Jg. 32 (2022), H. 2, S. 377-403.

Erinnerung an NS-Verbrechen als Lerngelegenheiten? Eine argumentationsanalytische Rekonstruktion von ‚#Uploading_Holocaust‘, in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 12 (2021), Heft 2, S. 82-101 (zusammen mit Stefan Müller) (double-blind-review).


  • Weitere Artikel/Kapitel für Sammelbände:

im Erscheinen:

Antisemitismuskritische Bildung, in: WiReLex. Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon (mit Ilona Nord und Judith Petzke).

Die curriculare Obdachlosigkeit von Nahostkonflikt und israelbezogenem Antisemitismus, in: Elizaveta Firsova-Eckert/Kai E. Schubert (Hg.), Bildung über israelbezogenen Antisemitismus und den Nahostkonflikt. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, 2024 (mit Christoph Wolf).

Bildung über Antisemitismus und den Nahostkonflikt, in: Elizaveta Firsova-Eckert/Kai E. Schubert (Hg.), Bildung über israelbezogenen Antisemitismus und den Nahostkonflikt. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, 2024 (mit Elizaveta Firsova-Eckert).

Antisemitismus als aktuelle Herausforderung für die Polizei, in: Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier (Hg.), Tagungsband der II. Interdisziplinären Antisemitismuskonferenz für Nachwuchwissenschaftler*innen (Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung), Opladen: Budrich Verlag 2024.

Pedagogical Confrontations with the Middle East Conflict. Addressing Israel-related Antisemitism, in: Julia Pohlmann (ed.), Imagined Jewishness in the Western Sphere from 1700 to 1948 (Reihe Pri ha-Pardes, Bd. 15), Potsdam: Universitätsverlag 2024.

2024:

Grenzen der Kontroversität in der politischen Bildung? Zum Beitrag der politischen Urteilsfähigkeit zur Auseinandersetzung mit israelbezogenem Antisemitismus, in: Peter Starke/Joe Bornträger (Hg.), Urteilsbildung im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven urteilssensiblen Unterrichts, Frankfurt a.M.: Wochenschau 2024, S. 64–78.

2023:

Zwischen Bildung und Ausbildung. Didaktische Überlegungen zur Vermittlung eines professionellen Umgangs mit Antisemitismus in der Polizeiausbildung an der Hochschule, in: Christoph Kopke/Samuel Salzborn (Hg.): Antisemitismus und Polizei: Das Beispiel Berlin (Reihe Polizei – Geschichte – Gesellschaft, Bd. 5), Frankfurt/Main: Verlag für Polizeiwissenschaft 2023, S. 139–151.

Bildungsmedien zum Thema „Antisemitismus und Muslim:innen“. Inhaltsfelder und Merkmale pädagogischer Konzepte, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 32 (2023), S. 363-386.

Nachwort: Bedeutung und Potentiale der Bearbeitung einer zentralen Fachkontroverse durch „Nachwuchs“-Wissenschaftler*innen, in: Salome Richter et al. (Hg.), Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme (Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, Bd. 1), Opladen: Verlag Barbara Budrich 2023, S. 215–221.

Israelbezogener Antisemitismus, in: Demokratie. gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis (Thema: Buzzwords), Jg. 8 (2023), H. 2, S. 13-16.

Wie soll Bildung gegen (israelbezogenen) Antisemitismus wirken? Direkte und indirekte pädagogische Ansätze, in: Monika Oberle/Märthe-Maria Stamer (Hg.), Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft (Schriftenreihe der GPJE, Bd. 20). Frankfurt/M.: Wochenschau 2023, S. 78-86.

„Besonderung“ von Jüdinnen und Juden und Anti-Israelismus. Formen des israelbezogenen Antisemitismus und Konsequenzen ihrer Unterscheidung für die politische Bildung, in: Theresa Bechtel et al. (Hg.), Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung, Frankfurt/M.: Wochenschau 2023, S. 40-57.

2022:

Antisemitismus und Musik in der politischen Bildung. Konzeptionelle Überlegungen für die pädagogische Thematisierung von Jugendkulturen, in: Maria Kanitz/Lukas Geck (Hg.), Klaviatur des Hasses - Antisemitismus in der Musik (Reihe Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Bd. 13), Baden-Baden: Nomos 2022, S. 269–297.

Konsequenzen der Antisemitismuskritik für didaktische Konzeptionen zum Nahostkonflikt. Diskussion verbreiteter Muster der pädagogischen Praxis, in: Lennard Schmidt et al. (Hg.), Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte, Aktualität und Prävention, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, S. 257–271.

Antisemitismus als Gegenstand der akademischen Polizeiausbildung. Überlegungen zu Relevanz, Spezifik und pädagogischer Bearbeitung des Themas, in: Kai E. Schubert (Hg.), Gesellschaftliche Spaltungstendenzen als Herausforderung. Beiträge zur Theorie und Praxis zeitgemäßer politischer Bildung für die und in der Polizei (Reihe Polizei – Geschichte – Gesellschaft, Bd. 4), Frankfurt/Main: Verlag für Polizeiwissenschaft 2022, S. 81-119.

Einleitung: Gesellschaftliche Spaltungstendenzen als Herausforderung. Zu Theorie und Praxis zeitgemäßer politischer Bildung für die und in der Polizei, in: Kai E. Schubert (Hg.), Gesellschaftliche Spaltungstendenzen als Herausforderung. Beiträge zur Theorie und Praxis zeitgemäßer politischer Bildung für die und in der Polizei (Reihe Polizei – Geschichte – Gesellschaft, Bd. 4), Frankfurt/Main: Verlag für Polizeiwissenschaft 2022, S. 9-16.

Pädagogische Auseinandersetzungen mit dem Nahostkonflikt: Adressierungen von israelbezogenem Antisemitismus, in: Julia Bernstein/Marc Grimm/Stefan Müller (Hg.), Schule als Spiegel der Gesellschaft. Antisemitismen erkennen und handeln (Reihe Antisemitismus und Bildung, Bd. 2), Frankfurt/Main; Wochenschau 2022, S. 441-458.

2021:

Der Nahostkonflikt und auf ihn bezogene Kontroversen als Lerngegenstände. Perspektivierungen in Materialien der politischen Bildung und ihre Bezüge zur Antisemitismusprävention, in: Steve Kenner/Tonio Oeftering (Hg.), Standortbestimmung Politische Bildung. Gesellschaftspolitische Herausforderungen, Zivilgesellschaft und das vermeintliche Neutralitätsgebot, Frankfurt/M.: Wochenschau 2021, S. 128-140.

Wissenschaftliche Debatten über Antisemitismus in Deutschland und Großbritannien. Wissenssoziologische Diskursanalyse am Beispiel Antizionismus, in: Barbara Metzler u.a. (Hg.), (Deutungs-)Macht des Öffentlichen. Beiträge zur dritten under.docs-Fachtagung zu Kommunikation, Wien: Danzig & Unfried 2021, S. 139-166.

2020 und ältere Texte:

Israelbezogener Antisemitismus – eine Herausforderung für die Bildungsarbeit. Beobachtungen und Empfehlungen, in: Marc Grimm/Stefan Müller (Hg.), Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung (Reihe Antisemitismus und Bildung, Bd. 1), Frankfurt/Main: Wochenschau 2020, S. 151-166.

Aktueller Antisemitismus in deutschen Qualitätsmedien, in: Olaf Glöckner/Günther Jikeli (Hg.), Das neue Unbehagen. Antisemitismus in Deutschland heute (Reihe Haskala – wissenschaftliche Abhandlungen, Bd. 53), Hildesheim: Olms 2019, S. 133-150.

Feindbilder des Nationalsozialismus. Ein Vergleich von modernem Antisemitismus und Antiziganismus als projektiver Identifizierung, in: Passauer Journal für Sozialwissenschaften, Jg. 5 (2016), Heft 2, S. 62-75.


  • Andere Veröffentlichungen:

Prekär beschäftigt: Die Deformation der Wissenschaft (Kommentar), in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 68 (2023), Nr. 6, S. 39-42.

Spaltung & Zusammenhalt in politischem Diskurs und politischer Bildung. Kommentar zum Artikel „Die Spaltung der Politik“, in: Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, Jg. 25 (2022), H. 2, S. 82-85.

"Entscheidend ist, dass Denkprozesse in Gang gebracht werden". Nahostkonflikt(e) im Unterricht. Bildungsforscher Kai E. Schubert im Interview. In: Die Senatorin für Kinder und Bildung (Hg.): Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Bremen 2022, S. 110–113.

Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit (Impulse des Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus [KN:IX], Nr. 1), Berlin 2021.

Die Politik sozialistischer Staaten gegenüber Judentum, Holocaust und Israel. Ein Vergleich der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien mit der SBZ/DDR (Reihe Neue Ideengeschichtliche Politikforschung, Bd. 13), Marburg 2020.


  • Rezensionen: 

Klaus Holz/Thomas Haury: Antisemitismus gegen Israel, Hamburg: Hamburger Edition 2021, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 70 (2022), Heft 5, S. 496-498.

Julia Bernstein: Israelbezogener Antisemitismus. Erkennen – Handeln – Vorbeugen, Weinheim 2021, in: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Jg. 6 (2021), Ausgabe 2, S. 147f.

Hans-Peter Killguss/Marcus Meier/Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen, Frankfurt/Main: Wochenschau 2020, in: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Jg. 5 (2020), Ausgabe 2, S. 173f.

Samuel Salzborn: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern. Leipzig: Hentrich & Hentrich 2020, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 68 (2020), H. 10, S. 892-894.

Matthias J. Becker: Analogien der „Vergangenheitsbewältigung“. Antiisraelische Projektionen in Leserkommentaren der Zeit und des Guardian, Baden-Baden: Nomos 2018 und Linda Giesel: NS-Vergleiche und NS-Metaphern. Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika, Berlin: De Gruyter 2019, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 68 (2020), H. 7/8, S. 680-682.


  • Aufgezeichnete Vorträge (Auswahl):

„Der Nahostkonflikt als Anlass und Thema für antisemitismuskritische Bildungsansätze“ für die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, 16.03.2021

„Perspektivierungen von israelbezogenem Antisemitismus in Materialien der politischen Bildung“ im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Vereinigung für politische Bildung, 13.11.2020

„"Das war nie Thema" - Zur Aktualität antisemitischer Positionen“ im Rahmen der Ringvorlesung „Grund genug“ an der Hochschule Zittau/Görlitz und der VHS Görlitz, 05.11.2020


Mitgliedschaften:

  • Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus e.V.
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB)
  • Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
  • Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (GGS), Sektion Politische Bildung
  • Network of Young Academics Against Antisemitism (NY3A)