Inhaltspezifische Aktionen

Videofallarbeit in der Lehrerbildung

Videofallarbeit in der Sportlehrerbildung


Promotionsvorhaben Thorsten Bringmann (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Erstbetreuung: Prof. Dr. Verena Oesterhelt (s.o.)

Zweitbetreuung: Prof. i.R. Dr. Georg Friedrich (s.o.)

 

Videofallarbeit in der Lehrerbildung: Entwicklung einer Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht sowie Konzeption, Implementation und Wirkungsanalyse eines darauf basierenden hochschuldidaktischen Lehrkonzepts

 

Theoretischer Hintergrund und Problemlage

Der Einsatz von Videoaufzeichnungen von unterrichtlichen Situationen hat in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften erheblich an Bedeutung gewonnen. Das qualifizierende Potential der videobasierten Fallarbeit zum Erwerb professionsspezifischer Kompetenzen konnte in mehreren hochschuldidaktischen Studien nachgewiesen werden (u.a. Goeze et. al., 2013; Sherin & van Es, 2009; Seidel & Stürmer, 2014). Sie bietet die Möglichkeit zur reflektierten Beobachtung der komplexen Vorgänge unter verschiedenen Aspekten und Perspektiven mit den Zielen einer Analyse von Lehr-Lern-Prozessen sowie der Verknüpfung von fachwissenschaftlichen und pädagogisch-didaktischen Bestandteilen (Krammer & Reusser, 2005). Zunehmend wird das Potenzial der Unterrichtsvideografie auch im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahmen im Hinblick auf einen inklusiven Unterricht genutzt (Neuber & Jürgens, 2017). Unterrichtsvideos sind dabei jedoch nur ein Werkzeug, dessen Wirkungen entscheidend von der Form und der Implementierung im Rahmen eines hochschuldidaktischen Gesamtkonzept abhängen (vgl. Bringmann & Friedrich, 2019). Das Dissertationsprojekt greift diese theoretischen Bezüge auf und befasst sich anhand zweier Teilschritte umfassend mit der Thematik im Rahmen der Ausbildung von Sportlehrkräften.

 

1. Entwicklung einer Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht

Die Entwicklung und Implementierung einer didaktisch kommentierten Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht (ViBiS, Projekt der Gießener Sportdidaktik) beabsichtigt neben der gegenstandsbezogenen Dokumentation sowie der gezielten digitalen Systematisierung von Fallbeispielen die Erarbeitung eines eigenen instructional supports (Goeze et al., 2013, Diegel et al., 2012) im Sinne einer geleiteten Reflektion (ebd.) als Leitidee einer Implementierung in die Sportlehrer(innen)ausbildung.

2. Konzeption, Implementation und Wirkungsanalyse eines hochschuldidaktischen Konzepts zur Videofallarbeit in der Lehrerbildung für das Fach Sport

Klärungsbedürftig ist, unter welchen Bedingungen ein Transfer auf Lehr- Lernprozesse in der eigenen je spezifischen Handlungssituation gelingen kann (Goeze et al., 2016, S. 109).  Es ist anzunehmen, dass dies auch für die mit der diskursorientierten Auseinandersetzung mit Videofällen verbundenen Wirkungen auf die Entwicklung von Unterrichtskompetenzen gilt. Das Projekt setzt an dieser Forschungslücke an.  Entwickelt und evaluiert wird ein Seminarkonzept zur Videofallarbeit im Kontext inklusiven Sportunterrichts basierend auf den Konstruktionsmerkmalen der Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht. Der Zugang fokussiert insbesondere die aktuell diskutierte Fragestellung, ob inklusionsthematisierende Videodokumente zur Professionalisierung der Lehrerbildung beitragen können. Hierbei wird der Ansatz der Selbstwirksamkeitserwartungen (vgl. Bandura, 1997) als zentraler Aspekt der Evaluation der Wirksamkeit des Ansatzes weiter spezifiziert und problemrelevant operationalisiert werden.


Literatur

Bandura, A. (1997). Self-efficacy - the exercise of control. New York: Freeman.

Bringmann, T. & Friedrich, G. (2019). Professionalisierung der Sportlehrer(innen)ausbildung durch den Einsatz von Videofallbibliotheken zum inklusiven Sportunterricht. In M. Hartmann, R. Laging & C. Scheinert (Hrsg.), Professionalisierung in der Sportlehrerausbildung. Konzepte und Forschungen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (S. 248-260). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Digel, S. Goeze, A. & Schrader, J. (2012). Aus Videofällen lernen. Bielefeld: Bertelsmann.

Goeze, A., Hetfleisch, P. & Schrader, J. (2013). Wirkungen des Lernens mit Videofällen bei Lehrkräften. Welche Rolle spielen instruktionale Unterstützung, Personen- und Prozessmerkmale? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft., 16 (1), 79-113.

Krammer, K. & Reusser, K. (2005). Unterrichtsvideos als Medium der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 23 (1), 35-50.

Krammer, K. (2014). Fallbasiertes Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 32 (2), 164-175.

Sherin, M. G., & van Es, E. (2009). Effects of video club participation on teachers’ professional vision. Journal of Teacher Education, 60, 20-37.

Seidel, T. & Stürmer, K., (2014). Modeling the structure of professional vision in preservice teachers. American Educational Research Journal, 51 (4), 739-771.


Tagungsbeiträge

Bringmann, T. (2019). ViBiS – eine digitale Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht. Mikro-Science-Slam und Podiumsdiskussion zum Symposium „Digitalität – auch das noch!? Quo vadis, Sportpädagogik?“ unter der Leitung und auf Einladung von T. Bindel (Mainz) & T. Wendeborn (München) im Rahmen der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Thema „Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung“ vom 30.05-1.06.2019 in Heidelberg.

Bringmann, T., Jürgens, M. & Linka, T. (2018). Videobasierte Lehr- und Lernmodule in der Sportlehrer(innen)bildung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Thema „Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen“ vom 31.05-02.06.2018 in Chemnitz.

Bringmann, T. & Friedrich G. (2017). Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung durch Einsatz der Videofallbibliothek zum inklusiven Schulsport (ViBiS). Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik, Thema „Fachtagung zur Vernetzung sportfachlicher und -didaktischer Projekte in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ vom 07.-09.12.2017, Schloss Rauischholzhausen bei Marburg.

Bringmann, T. & Friedrich G. (2017). Entwicklung und Evaluation einer Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht. Posterbeitrag im Rahmen des 23. dvs-Hochschultages, Thema „Innovation & Technologie im Sport“ vom 13.-15.09.2017 in München.

Friedrich, G. & Bringmann, T. (2016). Entwicklung und Evaluation einer Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht (ViBiS). Posterbeitrag im Rahmen der Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik, Thema „Bewegung und Sport unterrichten – Unterrichtsentwicklung im Fach Bewegung und Sport“ vom 8.-10.12.2016 in Salzburg.

Bringmann, T. (2019). Entwicklung, Anwendung und Evaluation einer Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht (ViBiS). Posterbeitrag im Rahmen der 4. Hildesheimer CeLeB Tagung zur Bildungsforschung, Thema „Videografie in der Lehrer_innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potentiale“ vom 29.-30.03.2019 in Hildesheim.

Symposien:

Friedrich, G. & Bringmann, T. (2017). Die videografische Fallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht – ein Mittel problemorientierter Kompetenzbildung von Sportlehrkräften. Hauptvortrag auf Einladung von M. Schierz (Oldenburg) im Rahmen des Symposiums Theorie-Praxis-Raum „Inklusive Lernwerkstatt“ am 19.09.2017 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.


Publikationen

Bringmann, T. & Friedrich, G. (2019) Professionalisierung der Sportlehrer(innen)ausbildung durch den Einsatz von Videofallbibliotheken zum inklusiven Sportunterricht. In M. Hartmann, R. Laging & C. Scheinert (Hrsg.) Professionalisierung in der Sportlehrerausbildung. Konzepte und Forschungen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (S. 248-260). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.