Inhaltspezifische Aktionen

Aktuelles

2025

SUSKULT im Wissenschaftsmagazin forum forschung der JLU

Das Projekt SUSKULT ist Thema in der aktuellen Ausgabe von forum forschung (12/2025, Nr. 1) – in einem Beitrag über kreislaufbasierte Nahrungsmittelproduktion für Metropolregionen.


Neuer Journal Artikel erschienen

Manderbach, Jacob/Tanzer, Magdalena/Breitmeier, Helmut/Schwindenhammer, Sandra (2025). Sustainable urban food system policies as a new realm for transnational city networks. International Journal of Urban Sustainable Development 17(1), 120–135, DOI: 10.1080/19463138.2025.2495577

Abstract: Transnational city networks (TCNs) are pivotal in shaping global governance, notably in implementing sustainable urban food system policies (SUFSPs), stressing the enhancement of inter-city relations and urban capabilities. However, significant gaps persist in political science research regarding the understanding and development of SUFSPs by TCNs. This research, utilising qualitative case studies, explores these aspects within two prominent TCNs – C40 and ICLEI. It aims to fill existing scholarly gaps, providing insights into the conceptualisations and strategies employed by TCNs in advancing SUFSPs, addressing crucial questions regarding their perceptions and policy approaches of sustainable urban food system transformation.


Impulsvortrag auf dem Sustainability Hub – Lokale Ansätze für eine nachhaltige Ernährung, 14. Mai 2025

Am 14. Mai 2025 findet der Sustainability Hub des Zentrums für Nachhaltige Ernährungssysteme (ZNE) und des Büros für Nachhaltigkeit (BfN) der JLU zum Thema „Nachhaltig Genießen: Lokale Ansätze für eine nachhaltige Ernährung“ im Universitätshauptgebäude (Aula), Ludwigstraße 23, von 15:00–19:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf den Austausch und spannende Diskussionen – unter anderem über den Impuls von Sandra Schwindenhammer über gesellschaftspolitische Dynamiken und die Einbindung gesellschaftlicher Akteure in nachhaltige Ernährungssysteme am Beispiel des BMBF-Verbundprojekts SUSKULT. Weitere Informationen zur kostenlosen Anmeldung und zum Veranstaltungsprogramm finden Sie hier:
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zne/news-events/events/sustainabilityhubnachhaltiggeniessen
https://www.uni-giessen.de/de/org/admin/stab/bfn/aktivitaeten/veranstaltungen


US Agricultural Policy: Continuity or Disruption in the Second Trump Administration? | ECPR Virtual Food Governance Seminar, 8. April 2025

Das ECPR Virtual Food Seminar veranstaltet am Dienstag, den 8. April 2025 von 15:00 – 16:30 Uhr einen virtuellen Roundtable zum aktuellen Thema “US Agricultural Policy: Continuity or Disruption in the Second Trump Administration?” mit den Diskussionsteilnehmenden Jonathan W. Coppess (University of Illinois at Urbana-Champaign) und Adam Sheingate (Johns Hopkins University). Die Online-Veranstaltung steht allen Interessierten kostenfrei offen. Weitere Informationen hier: https://ecpr.eu/Events/301


Industrietransfer-Workshop der BMBF-Fördermaßnahme „Agrarsysteme der Zukunft“ | 31. März – 1. April 2025, Potsdam

Vom 31. März bis 1. April 2025 nimmt das SUSKULT-Projekt am Industrietransfer-Workshop der BMBF-Fördermaßnahme „Agrarsysteme der Zukunft“ am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) teil – mit einer Exponate-Ausstellung und im Dialog mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Im Rahmen der vom SUSKULT-Projekt organisierten Workshop-Session „NEWtrient®-Food-Loop – Utopie oder ökonomische Alternative?“ werden die Zukunftsperspektiven der SUSKULT-Vision praxisnah diskutiert. Weitere Veranstaltungsinformationen hier: https://agrarsysteme-der-zukunft.de/presse/pressemitteilungen/2025-04-02-innovationen-fur-die-agrarsysteme-der-zukunft-bmbf-forderlinie-startet-zweite-projektphase-1


Konferenzsektion ECPR General Conference 2025

Prof. Dr. Carsten Daugbjerg (University of Copenhagen) und Prof. Dr. Sandra Schwindenhammer veranstalten im Rahmen der ECPR General Conference 2025, die vom 26. – 29. August 2025 an der Aristotle University of Thessaloniki stattfindet, die Konferenzsektion S 27 „Exploring the Policy and Politics in Addressing Multiple Crises in the Agri-Food Domain“. Die Sektion beinhaltet sechs Panels zu den folgenden Themen:

  • Exploring the Dynamics of Agri-food Policy Reform
  • Agri-Food Policy under New Agendas: All in for competitiveness, food security, resilience?
  • Climate Risks in Agriculture and Post-Exceptionalist Policy Making
  • Exploring Food Governance: Local Food Strategies, Democracy, and Policy Change
  • Food Politics in the Global South
  • Policy Pathways to Sustainable Food Systems

Kick-off zweite Förderphase BMBF-Verbundforschungsprojekt SUSKULT, 24. Januar 2025, Oberhausen

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Förderphase startet nun die zweite Phase von SUSKULT. Die Auftaktveranstaltung fand am 24. Januar 2025 in den Räumlichkeiten von Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen statt. In der zweiten Förderphase wird der ursprüngliche Ansatz der NEWtrient®-Center, in dem Kläranlagen sämtliche für den gartenbaulichen Anbau von Produkten notwendigen Ressourcen liefern, hin zu einer NEWtrient®-Transformation erweitert.

Die Pressemitteilung „Agrarsystem der Zukunft nimmt weiter Formen an“ von Fraunhofer Umsicht vom 28. Januar 2025 ist hier zu finden: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/pressemitteilungen/2025/suskult.html