Inhaltspezifische Aktionen

ATW-Produktion "Mia San Mia" auf der Shortlist des Körber Studio Junge Regie 2025

ATW-Produktion auf der Shortlist des Körber Studio Junge Regie 2025
Die Produktion „Mia San Mia“ von Tamira Kalmbach, Studierende der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wurde für die Shortlist des Körber Studio Junge Regie 2025 ausgewählt – und zählt damit zu den drei besten Inszenierungen des diesjährigen Festivals. Das Körber Studio Junge Regie gilt als bedeutendste Plattform für Regiestudierende im deutschsprachigen Raum; am Wettbewerb im Hamburger Thalia Theater nahmen insgesamt zwölf Theaterhochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.
 „Mia San Mia“, von Kalmbach, gemeinsam mit einem FLINTA-Team entwickelt und präsentiert, entwirft eine bierzelt-ähnliche Szenerie: Das Publikum sitzt auf Bierbänken um die Performer*in und eine große Leinwand herum – und wird eingeladen zur „bayerischsten Performance überhaupt“.
Zentrale Elemente der Oktoberfest-Tradition in München wie gemeinsames Anstoßen, Trinkrituale und Musik verbinden sich mit privaten Videos, öffentlichen Darstellungen und erzählten Anekdoten zu einer sehr persönlichen Narration des Oktoberfests aus Schwarz-deutscher Perspektive. Kalmbach verwebt eigene Erinnerungen, Erlebnisse und familiäre Dokumente mit historischen Fakten und musikalischen Traditionen des Oktoberfests. In einem (Trink-)Spiel mit dem Publikum entsteht ein höchst ambivalenter Raum, der den strukturellen Rassismus und den Sexismus unserer Gesellschaft am aufgeladenen Beispiel des Oktoberfests eindringlich zeigt, ohne zugleich den Wunsch nach Zugehörigkeit, die Kraft und den Sog von Gemeinschaft und ihrer (fraglichen) Traditionen zu verleugnen. 
„Mia San Mia“ ist eine persönliche, berührende und trotzdem oder gerade deshalb das Publikum in höchst ungemütlicher Gemeinschaft (zurück)lassende Performance, die sich sehr ehrlich Fragen nach Zugehörigkeit, Identität, Bildern, Spaß und Traditionen stellt. 
Nach der Premiere am 3. Oktober 2024 während des Oktoberfests in den Münchner Kammerspielen wurde „Mia San Mia“ auch beim Körber Studio Junge Regie 2025 mit großer Resonanz gezeigt und als eine der erfolgreichsten Produktionen des Festivals ausgezeichnet.

 „Mia San Mia“
Konzept: Tamira Kalmbach
Künstlerische Mitarbeit: Johanna Lehnert, Isabel Sophia Junker, Lotte Luzie, Féline Rathke
Performance: Tamira Kalmbach, Johanna Lehnert, Isabel Sophia Junker, Lotte Luzie
Dramaturgie: Féline Rathke
Sound & Video: Isabel Sophia Junker
Licht: Lotte Luzie
Bühne & Ausstattung: Tamira Kalmbach, Johanna Lehnert

©Theo Schmuck