Professur für Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik
Doktorandenworkshop, Weimar 2019
Dr. Renata Behrendt
Vertretungsprofessor (für Prof. i.R. Dr. Carsten Gansel)
für Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik
Profil der Professur
Die Professur untersucht die Entwicklung der deutschen Literatur insbesondere des 19.-21. Jahrhunderts. In diesem Rahmen folgt sie einem modernisierungstheoretischen Ansatz und modelliert Literatur als Handlungs- und Symbolsystem. Die Untersuchungen zielen darauf, den Zusammenhang von gesellschaftlicher Modernisierung und literarischem Wandel einsehbar zu machen und Prozesse der Ausbildung eines kulturellen Gedächtnisses zu erfassen.
Die Professur erforscht zudem die Vermittlung von Literatur mit ihren ästhetischen, kulturellen, historischen Dimensionen in institutionellen und nicht-institutionellen Kontexten.
Im Hinblick aufdie Medienkommunikation orientiert sich die Professur auf Entwicklungen der (Massen)Medien ab dem 20. Jahrhundert. Dabei geht es u.a. um a) Geschichte, Formen und Funktionen wichtiger Mediengenres; b) relevante Medientheorien und ihre didaktische Relevanz; c) Methoden der Medienanalyse (Inhalts-, Text- und Rezeptionsanalyse) und Fähigkeiten zur Analyse; d) Untersuchungen zur Film- und Fernsehsprache; e) Fragen der Rezeptions-/ Wirkungsforschung und e) einen Überblick über Konzepte und Arbeitsformen der Medienerziehung in der Schule.
Doktorandenworkshop, Weimar 2013