Inhaltspezifische Aktionen

Forschungsschwerpunkte

Konkrete Inhalte in Forschung und Lehre

Die Inhalte in Lehre und Forschung bilden Theorie und Praxis des didaktisch ausgerichteten Umgangs mit deutscher Sprache und Literatur. Studierende werden vertraut gemacht mit unterschied­lichen Akzentsetzungen traditioneller und moderner fachdidaktischer Konzepte. Die Bezugswis­sen­schaft ist die Germanistik, gleich­zeitig sind pädagogische, psychologische und soziologische Inhalte mit­­zu­denken. Ziel der Aus­bildung ist der Erwerb von Sach- und Entscheidungskom­pe­tenz: Studierende sollen di­dak­tisch denken lernen, das heißt, sie sollen Lernpotentiale sprach- und litera­tur­wissen­schaft­licher Inhalte er­mit­teln lernen, sie mit didaktisch-metho­di­schen Kon­zep­ten ver­knüp­fen können und die un­ter­­richt­liche Realisierung kritisch reflektieren können. Vor­rangige Zielsetzung ist die kon­se­quen­te Professionalisierung der fachdidaktischen Aus­­bildung, das heißt, dass Studierende in die Lage versetzt werden, unterrichtliches Handeln unter Einschluss aller Bezugswis­sen­schaf­ten professionell zu planen, zu begrün­den und zu reflek­tieren.
Die konkreten Lehrinhalte der Literaturdidaktik lassen sich folgendermaßen benennen: Ge­schich­te des Literaturunterrichts; Ziele, Methoden, Inhalte des Literaturunterrichts; didak­tische Konzeptionen zum Umgang mit epischen, lyrischen, dramatischen Texten; Didaktik der KJL; Sachtexte im DU; Literaturgeschichte und ihre Didaktik, literarisches Lernen, literarisch-ästhetische Bildung, literarische Sozialisation; Planung, Realisierung, Analyse von Literaturunterricht. Darüber hinaus wird eine Mediendidaktik für den Deutsch­unterricht mit den folgenden Inhalten entwickelt und angeboten: Neue bzw. Multi-Medien im Deutschunterricht; Theorie und Praxis des medienintegrativen Deutschunterrichts; Ästhetik der Rezeption und Produktion audiovisu­eller und digitaler Medien; mediale Sozialisation; Sprachwandel durch Medien.