Prof. Dr. Katrin Lehnen
- Kontakt_klein
-
FB 05 Sprache, Literatur, Kultur
Otto-Behaghel-Str. 10B (Raum 209)
35394 Gießen
Tel.: (+49) 0641-99-29115
Fax: (+49) 0641 99-29129
E-MailSprechstunde
Meine Sprechstunde findet zur Zeit in Präsenz oder per Videokonferenz statt. Bitte fragen Sie per Email einen Termin an.
- Funktionen, Mitgliedschaften, Aktivitäten
-
Funktionen, Mitgliedschaften, Aktivitäten
- von Mai 2016 bis Oktober 2023 Geschäftsführende Direktorin des Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- 2011 bis 2016 stellv.Geschäftsführende Direktorin des Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- Mitglied des Direktoriums und des Equity-Kommitees International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
- 2015 bis 2018 Gleichstellungsbeauftragte des Instituts für Germanistik (zus. mit Dr. Kirsten Prinz und Claudia Jakob)
- WS 2011/12 bis SoSe 2014 Studiendekanin des Fachbereichs 05
- 2008-2011 Vorsitzende des Modulprüfungsausschusses Bachelor/Master am FB 05
- seit 2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Reihe Germanistische Linguistik (RGL, de Gruyter)
- Leiterin der Sektion Medien und Didaktik (mit Prof. Dr. Vadim Oswalt, Geschichte) am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- Mitglied des Zentrums für Lehrerbildung an der JLU
- 2011-2014 Vizepräsidentin der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.) , 2009-2011 Vorstandsmitglied und Pressesprecherin der GAL
- Mitglied des Symposions Deutschdidaktik e. V.
- Mitglied der Forschungsgruppe "Didaktisch-empirische Schreibforschung" (DIES)
- Mitglied des Prowitec e.V. (Vorstand 2006-2011)
- Mitglied der Gießener Hochschulgesellschaft (GHG)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Schreiben
- Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland: Universität Stellenbosch (Südafrika), Universität Cluj (Rumänien), Universität Temeswar (Rumänien), Universität Brasilia (Brasilien), Universität Kairo (Ägypten), Universität Hanoi (Vietnam), Universität Havanna (Kuba)
- von Mai 2016 bis Oktober 2023 Geschäftsführende Direktorin des Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)