Vita
Beruflicher Werdegang |
|
---|---|
03/2022 – 04/2022 | Dozentur an der Université de Pau et des Pays de l'Adour zum Thema "Plurilinguisme" (Erasmus+ Lehrendenmobilität) |
09/2021 – 07/2024 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (Interkulturalität in literatur- und kulturdidaktischer Perspektive) am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Kirsten von Hagen) |
Seit 07/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (DFG-gefördert) am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Kirsten von Hagen) |
06/2019 – 07/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Kirsten von Hagen) |
02/2019 – 03/2019 | Externe Vertretungskraft im Rahmen des hessischen Programms "Verlässliche Schule" an der Cuno-Raabe-Grundschule in Fulda |
02/2019 – 07/2021 | Teilzeitbeschäftigte Lehrkraft an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach, Fächer: Französisch, Geschichte |
05/2017 – 01/2019 |
Pädagogischer Vorbereitungsdienst am Studienseminar für Gymnasien in Fulda sowie an der Ausbildungsschule Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach – 12/2018 Zweites Staatsexamen |
12/2016 – 04/2017 | Akademische Hilfskraft an der Professur für Didaktik der Geschichte am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Vadim Oswalt), u. a. Tutorin der Vorlesung „Medien im historischen Lernen“ |
12/2016 – 04/2017 |
Akademische Hilfskraft an der Professur für Französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Kirsten von Hagen), u. a. Tutorin der Vorlesung „Einführung in die französische Literaturwissenschaft“ |
07/2014 – 12/2016 |
Studentische Hilfskraft an der Professur für Didaktik der Geschichte am Historischen Institut der Justus-Liebig Universität Gießen (Prof. Dr. Vadim Oswalt), u. a. Tutorin der Vorlesungen „Medien im historischen Lernen“, „Wie man Geschichte anordnen kann – Geschichtsmethodik und Geschichtsunterricht“, Tutorin für „Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens“ |
10/2013 – 12/2016 | Studentische Hilfskraft an der Professur für Französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Kirsten von Hagen), u. a. Tutorin der Vorlesung „Einführung in die französische Literaturwissenschaft“ |
Akademischer Werdegang |
|
10/2011 – 10/2016 |
Studium für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Geschichte und Französisch an der Justus-Liebig-Universität Gießen – 10/2016 Erste Staatsprüfung |
2008 – 2011 |
Oberstufe Freiherr-vom-Stein-Schule in Fulda – Allgemeine Hochschulreife (Abitur) |
Gremientätigkeiten | |
Seit 10/2023 | Mitglied des Fachbereichsrates des Fachbereichs 05 (gewählte Vertreterin für die wiss. Mitarbeiter) |
10/2020 – 09/2022 | Mitglied des Direktoriums am Institut für Romanistik (gewählte Vertreterin für die wiss. Mitarbeiter) |
04/2020 – 03/2024 | Mitglied des Prüfungsausschusses für die gestuften BA/MA-Studiengänge und Praktikumsausschuss (gewählte Vertreterin für die wiss. Mitarbeiter) |
12/2014 – 02/2015 | Studentische Vertretung im Habilitationsausschuss des Bereiches romanische Sprachwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Ehrenamt |
|
Seit 2023 |
Jurorin beim Landeswettbewerb Hessen für die modernen Fremdsprachen |
|
|
Tätigkeitsbereiche |
|
Seit 10/2021 | Koordinatorin des deutsch-französischen binationalen Studiengangs MA "Intercultural Communication and Business" (JLU Gießen) & MA "Langues étrangères appliquées en négociation de projets internationaux" (Université Paul-Valéry Montpellier 3) |
11/2020 – 05/2022 | Mentorin im Fach Geschichte an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach |
Seit 01/2020 | Aufbau des deutsch-französischen binationalen Masterstudiengangs gemeinsam mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 (u. a. Konzeption des Double-Degree-Programms: MA "Intercultural Communication and Business" & MA "Langues étrangères appliquées en négociation de projets internationaux", Koordination, DFH-Antrag, Kooperationsvertrag, Anlage zur Speziellen Ordnung) |
01/2020 | Mitglied der Delegation der Justus-Liebig-Universität Gießen an der Université Paul-Valéry Montpellier 3 zur Sondierung eines Kooperationsabkommens |
12/2019 – 10/2020 | Studiengangsentwicklung: Neukonzeption der Studiengänge ICB, Romanistik, Komparatistik (u. a. koordinierende Aufgaben, Selbstberichte zur Akkreditierung, Konzeption) |
08/2019 – 11/2020 | Mentorin im Fach Französisch an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach |
07/2019 – 11/2019 | Erstellung von Fachaufgaben für den Bereich französische Literatur- und Kulturwissenschaft im Rahmen des Online-Self-Assessment "Ready for Justus?" |
06/2019 – 07/2020 | Fachstudienberatung für die Lehramts- und Bachelorstudiengänge im Fach Französisch, Anerkennung von Studienleistungen |
Mitgliedschaften |
|
DRV |
Deutscher Romanistenverband |
AMOGI |
Association d'ancien.ne.s étudiant.e.s Montpellier-Giessen |
Medien und Gender |
Sektion am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) an der Justus-Liebig-Universität Gießen |