M.Sc. Geosysteme im Wandel - ab Wintersemester 2025/26
Masterstudiengang für Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums in Geographie oder verwandten Fachrichtungen wie Geologie, Geoökologie, Geowissenschaften und Umweltmanagement. Die Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen der Klima- und Klimafolgenforschung, der Erdoberflächenprozesse / Geomorphologie sowie der räumlichen Analyse mittels Geoinformationssystemen (GIS).
Der globale Klima- und Umweltwandel bringt Veränderungen in allen Geosystemen mit sich. Hierbei spielen sowohl klimatische als auch direkt durch menschliche Aktivitäten verursachte Einflüsse eine entscheidende Rolle. Um die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu verstehen, müssen die einzelnen Prozesse und ihre Interaktionen untersucht werden. Der Studiengang legt daher zu Beginn den Schwerpunkt auf die interdisziplinäre, physisch-geographische Analyse eines konkreten Geosystems. Dies kann zum Beispiel ein Flusseinzugsgebiet in Deutschland sein, anhand dessen den Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis für vergangene, aktuelle und mögliche zukünftige Zustände vermittelt wird. Dabei werden klimatologische, geomorphologische, hydrologische, biologische und pedologische Prozesse betrachtet. Dieses Wissen wird im weiteren Verlauf auf Geosysteme aus anderen Räumen übertragen, um deren Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen zu vergleichen und zu bewerten.
Methodisch setzt der Studiengang auf forschendes Lernen: Studierende erheben eigene empirische Daten im Gelände und im Labor, testen Hypothesen und beantworten Forschungsfragen. Mit diesem problem-zentriertem Lernansatz werden wissenschaftliche Methoden in einem realen Problemumfeld von den Studierenden erprobt und lösungsorientiert eingesetzt. Besonders im Fokus liegen dabei die Anwendung von Geoinformationssystemen und der Umgang mit Geodaten. So werden die Studierenden darauf vorbereitet, lokale Dynamiken des Klima- und Umweltwandels zu erkennen und als künftige Entscheidungsträger/innen Lösungen zu entwickeln, die der Komplexität unserer Umwelt gerecht werden.
Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Geosysteme im Wandel“