Inhaltspezifische Aktionen

DGE-Kongress 2025: Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Kommunikation und Beratung im Fokus

Vom 12. bis 14. März 2025 fand in Kassel der 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) statt.

Vera Lange präsentiert Teilergebnisse ihrer Dissertation (eigene Aufnahme)

Die Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls für Kommunikation und Beratung in den Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen nahmen auch in diesem Jahr an dem Kongress teil und präsentierten dort ihre Forschungsarbeiten. Die Mitarbeiterinnen trugen mit verschiedenen Themen zur Diskussion bei, darunter neue Ansätze in der Ernährungsberatung und aktuelle Entwicklungen in der Ernährungskommunikation. Doktorandin Vera Lange stellte Ergebnisse ihrer Dissertation zum Thema "Einfluss soziodemografischer Variablen auf Praktiken zur Reduzierung von von Lebensmittelverschwendung in deutschen Haushalten" vor.

Auch Studierende, die unter der Betreuung von Dr. Juliane Yildiz und Prof. Dr. Jasmin Godemann ihre Abschlussarbeiten durchführten, stellten ihre Ergebnisse anhand von wissenschaftlichen Postern vor. Posterpräsentationen bieten Studierenden die Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse einem Fachpublikum zu präsentieren und wertvolles Feedback zu erhalten.

Die folgenden Themen von Abschlussarbeiten des Lehrstuhls waren in den Poster-Sessions verteten:

  • Lisa-Celestina Triebel: Scoping Review über gewichtsneutrale Ernährungsberatung im Kontext von Gewichtsstigmatisierung
  • Anna Möller: Nutzungsmotive von Social Media in der Genesung von Anorexia nervosa (präsentiert von Dr. Juliane Yildiz)
  • Fiona Wienold: Journalistische Qualität wissenschaftlicher Ernährungspodcasts (präsentiert von Dr. Juliane Yildiz)
  • Kristina Monika Link: Bedarf zur Stillförderung in Gießen (präsentiert von Lisa Mack)

Ein besonderer Erfolg war der Gewinn eines Posterpreises durch Lisa-Celestina Triebel. Ihr Beitrag mit dem Titel "Scoping Review über gewichtsneutrale Ernährungsberatung im Kontext von Gewichtsstigmatisierung" im Themengebiet Ernährungsberatung wurde mit einem Posterpreis der DGE ausgezeichnet. Dieser Erfolg unterstreicht die Qualität der Lehre und Forschung am Lehrstuhl.

Poster-Preis-Gewinnerin Lisa-Celestina Triebel beim DGE-Kongress 2025 (eigene Aufnahmen)

Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme unserer Mitarbeiterinnen und Studierenden am DGE-Kongress 2025 und die Möglichkeit, Forschungsergebnisse zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen!

 

Der Abstract-Band mit weiteren Informationen zu den Inhalten der Poster ist hier einzusehen: https://www.dge-medienservice.de/proceedings-of-the-german-nutrition-society-volume-31-2025-abstractband-zum-62-wissenschaftlichen-kongress.html

Der Nachbericht der DGE ist hier zu finden: https://www.dge.de/veranstaltungen/kongresse/62-wissenschaftlicher-kongress/nachbericht/

 

Hintergrund-Info: Der 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. fand auch in diesem Jahr wieder in Kassel unter dem Thema "Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt" statt. Die Veranstaltung mit 82 Vorträgen, 115 Posterpräsentationen und zwölf Symposien fand in Kooperation mit dem Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Die wissenschaftliche Leitung hatten Prof. Dr. Gabriele Stangl, Prof. Dr. Andrea Henze und Prof. Dr. Wim Wätjen inne. Rund 650 Teilnehmende diskutierten vom 12. bis 14. März 2025 darüber, welche Faktoren unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen.

 

Prof. Dr. Bernhard Watzl, Präsident der DGE, eröffnet den Kongress 2025 (eigene Aufnahme)