Voraussetzungen und Fristen
für den Studierendenaustausch
Voraussetzungen:
- Sie sind in einem Studiengang der JLU eingeschrieben, der zu einem Hochschulabschluss (bis einschl. Promotion) führt (gilt auch für nicht-EU-Staatsangehörige)
- Sie haben mindestens Ihr erstes Studienjahr abgeschlossen.
- Sie besitzen ausreichende Kenntnisse der Sprache, in der die zu besuchenden Lehrveranstaltungen gehalten werden.
- Sie haben pro Studienzyklus (BA, MA, PhD) jeweils max. 12 Erasmus-Monate, in einzügigen Studiengängen (Staatsexamen, Lehramt) max. 24 Erasmus-Monate; diese können Sie frei in Studium und Praktikum aufteilen.
Interessierte Studierende wenden sich bitte an die zuständigen Europabeauftragten ihres Fachbereichs. Diese legen einen internen Bewerbungstermin fest und führen ggf. Auswahlgespräche durch. Da die Bewerbungsfrist für einen Erasmus-Studienplatz an den Fachbereichen teilweise bereits im Dezember/Januar eines Jahres für das folgende Akademische Jahr endet, sollten Sie sich frühzeitig informieren und bewerben.
Bewerbungsfristen:
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Europabeauftragten über folgende Punkte:
- vorhandene Partnerhochschulen und Austauschplätze des Fachbereichs
- Lehrangebot an der Partnerhochschule
- notwedige einzureichende Sprachnachweise sowie entsprechende fremdsprachliche Vorbereitung in Gießen (z.B. ZfbK) bzw. im Gastland
- Anrechenbarkeit der Studienleistungen aus dem Ausland an Ihrem Fachbereich
- Bewerbungsfristen für das Auslandsstudium am Fachbereich und an der Gasthochschule
Nach erfolgter Bewerbung und Auswahl am Fachbereich können Sie sich auf den Mobilitätszuschuss im Akademischen Auslandsamt bewerben.