Inhaltspezifische Aktionen

Chinesische Perspektiven in Wissenschaft und Gesellschaft

Chinesische Perspektiven in Wissenschaft und Gesellschaft

Wann

21.09.2023 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Philipps-Universität Marburg

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 
 
An
 
·         die wissenschaftlichen Zentren der JLU
·         Wissenschaftler*innen der JLU, die mit Institutionen in der VR China zusammenarbeiten
 
Das ChinakomMitt-Team (China-kompetent forschen, lehren und arbeiten in Mittelhessen – und darüber hinausder JLU, UMR und THM lädt Sie herzlich zur Teilnahme an einer Vortrags- und Diskussionsrunde in den Deutschen Sprachatlas der Philipps-Universität Marburg ein.
 
Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „ChinakomMitt“ bündeln und erweitern die drei mittelhessischen Hochschulen (Justus-Liebig-Universität Gießen, Philipps-Universität Marburg, Technische Hochschule Mittelhessen) gemeinsam und mit Unterstützung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie der Wirtschaft vorhandene China-Kompetenzen, um erfolgreiche Kooperationen mit chinesischen Partnern zu ermöglichen. Die Servicestelle China-Kompetenz Mittelhessen wird die Mitglieder der beteiligten Institutionen zu ihren China-Kooperationen beraten und Projekte begleiten.
 
Wer China-kompetent forschen und mit chinesischen Partnern arbeiten möchte, sollte China kennen und über ein Grundverständnis darüber verfügen, wie China sich selbst wahrnimmt und welche Aspekte in der öffentlichen und wissenschaftlichen Kommunikation relevant sind. Nur so können Kooperationen mit China und der Ausbau von China-Kompetenzen nachhaltig gelingen.
 
Unter dem Titel „Chinesische Perspektiven in Wissenschaft und Gesellschaft“ möchten wir Sie einladen, sich mit uns zu diesen wichtigen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen, und ChinakomMitt im Dialog gemeinsam zu gestalten.
 
Die Veranstaltung am 21.09.23, 18.00 bis 20.00 Uhr wird durch die Vizepräsidentin der Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Evelyn Korn, eröffnet. Der Journalist Shi Ming führt mit einem Vortrag in kontemporäre Haltungen und Perspektiven in der chinesischen (Wissenschafts-)Gesellschaft ein und schlägt den Bogen zur aktuellen China-Diskussion in der deutschen Bildungslandschaft. Anschließend wird es bei einem Glas Saft oder Wein und einem Imbiss Gelegenheit zum Austausch geben.
 
Zu Shi Ming: Shi Ming wurde 1957 in Peking geboren. Er arbeitete als Sprecher, Übersetzer und Journalist bei Radio Beijing. Seit 1989 arbeitet er in Deutschland als Journalist für zahlreiche Medien, darunter ARD, ZEIT, taz und FAZ. Im Mai 2023 veröffentlichte er gemeinsam mit dem Sinologen Daniel Leese bei C.H. Beck „Chinesisches Denken der Gegenwart – Schlüsseltexte zu Politik und Gesellschaft“.
 
Wir freuen uns über kurze Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme bis zum 15.09.23 an internationales@admin.uni-giessen.de.
 
Mit besten Grüßen
 
Ihr ChinakomMitt-Team