Diversität und Empowerment-Orientierung in der Pädagogik
- https://www.uni-giessen.de/de/internationales/veranstaltungen/termine/vortraege/lehrer-innenbildung-in-schweden/Empowerment-Orientierung-Paedagogik
- Diversität und Empowerment-Orientierung in der Pädagogik
- 2021-12-16T18:00:00+01:00
- 2021-12-16T20:00:00+01:00
16.12.2021 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Kinder nehmen Unterschiede wahr und bemerken ab 2 Jahren, wie im Kindergarten und in ihrem Umfeld bezogen auf diese Unterschiede (Hautfarbe, Sprache, Herkunft, Geschlecht, Religionszugehörigkeit) mit ihnen und anderen umgegangen wird. Unter Umständen machen sie innerhalb und außerhalb der Kita und später in der Grundschule erste Rassismuserfahrungen. Im Verhalten und in der Haltung gegenüber den Kindern mit verschiedenen Herkünften, Sprachen, Hautfarben, Lebenswelten und Religionen braucht es ein Grundverständnis von Antidiskriminierungspädagogik (rassismuskritische Sichtweise und Diskriminierungsschutz) sowie Grundlagenwissen zur Empowerment-Orientierung. Die Autorin und Dozentin der Uni Kassel, Dr. Nkechi Madubuko, spricht dazu mit Auszügen aus ihren Büchern "Erziehung zur Vielfalt" und "Praxishandbuch Empowerment."
https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen-en/j.php?MTID=m3bac4f17b89d1ef18a773f9351259c1e
Meeting number:
2732 588 8226
Password:
a6fVqkh9fF3
Dieser Vortrag findet in Kooperation der Professur für Grundschulpädagogik und Didaktik des Sachunterrichts und dem Projekt IMPACCT statt.