Inhaltspezifische Aktionen

Berge-Stiftung

Stiftungszweck der Prof. Dr. Ewald und Hilde Berge-Stiftung ist die Förderung des akademischen Nachwuchses des Fachbereichs Veterinärmedizin der JLU durch die Übernahme von Kosten für die Drucklegung von Habilitationsarbeiten und die Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten, soweit Mittel hierfür aus anderen Quellen nicht beschafft werden können.

    • Die Berge-Stiftung wurde 1965 mit Stiftungsgeschäft errichtet und 1979 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Gießen durch den RP Darmstadt genehmigt. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Stifter war der emeritierte Professor für Veterinärchirurgie an der JLU, Prof. Dr. Ewald Berge, der die Stiftung in seinem und dem Namen seiner verstorbenen Ehefrau Hildegard errichten ließ.
    • Die Förderung ist begrenzt auf wissenschaftliche Vorhaben am Fachbereich Veterinärmedizin der JLU Gießen; hierzu gehören insbesondere Zuschüsse zur Beschaffung von Geräten und Sachmitteln, Zuschüsse zu Forschungsaufenthalten im Ausland, aber auch die Gewährung von Graduierten- und Postdocstipendien.

Die Berge-Stiftung hatte in den letzten Jahren mit der Ausschreibung ausgesetzt, da die Erträge aus dem Stiftungskapital - aufgrund der aktuellen Marktentwicklung - etwas zurückgegangen waren. Sobald eine Entscheidung zur erneuten Ausschreibung getroffen wurde, wird der Ausschreibungstext an dieser Stelle veröffentlicht.