Stiftungen an der JLU
An der JLU Gießen gibt es sowohl rechtlich selbständige als auch rechtlich unselbständige Stiftungen.
Foto: Colourbox.de
Einige der Stiftungen fördern einzelne Personen z.B. durch Stipendien, durch die Gewährung von Sach- und Reisekosten oder Druckkostenzuschüsse etc. - die Höhe der jeweiligen Förderung hängt sowohl von den jährlichen Erträgnissen, von einer möglichen Förderung im Sinne des Stiftungszwecks als auch von der Anzahl der Antragstellerinnen und Antragsteller ab, so dass hierzu im Vorfeld idR keine konkreten Angaben gemacht werden können.
Hinweise:
Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung durch Stiftungen an der JLU Gießen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz: Die Verarbeitung von Daten durch die JLU Gießen erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, siehe hierzu weitere Informationen unter dem folgenden Link: Datenschutzerklärung — Deutsch (uni-giessen.de)
Preise bzw. Preisgelder, die an Beschäftigte der JLU ausgezahlt werden, gelten als steuer- und sozialversicherungspflichtiges Entgelt. Die Auszahlung des Preisgeldes erfolgt durch die Hochschulbezügestelle zusammen mit dem monatlichen Arbeitsentgelt bzw. den Dienstbezügen.
Ein Stipendium ist nach § 3 Ziffer 44 Einkommenssteuergesetz in der Regel steuerfrei. Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass
a) die Stipendien einen für die Erfüllung der Forschungsaufgabe oder für die Bestreitung des Lebensunterhalts und die Deckung des Ausbildungsbedarfs erforderlichen Betrag nicht übersteigen und nach den von dem Geber erlassenen Richtlinien vergeben werden
b) der Empfänger im Zusammenhang mit dem Stipendium nicht zu einer bestimmten wissenschaftlichen oder künstlerischen Gegenleistung oder zu einer bestimmten Arbeitnehmertätigkeit verpflichtet ist.
Allgemeine Informationen, Ansprechpartnerin
Mit einer Stiftung zugunsten der JLU fördern Sie einzelne Projekte, Fachbereiche, Fachgebiete, Nachwuchswissenschaftler/innen etc. entsprechend Ihres jeweiligen Stiftungszweckes und ihres Stiftungsgedankens.
Rechtlich selbständige Stiftungen
Name der Stiftung, Link zu weiteren Infos |
Förderungszweck, geförderter Personenkreis
|
|
---|---|---|
Veterinärmedizin: gefördert wird wissenschaftlicher Nachwuchs des FB 10 der JLU u.a. durch die Gewährung von Stipendien, Zuschüssen zu Sachkosten, Kosten für Veröffentlichungen etc. |
abgelaufen am 31.10.2024; nächste Ausschreibung vorauss. im Sommer/Herbst 2025 |
|
Veterinärmedizin: gefördert wird wissenschaftlicher Nachwuchs des FB 10 der JLU u.a. durch die Gewährung von Stipendien, Zuschüssen zu Sachkosten, Kosten für Veröffentlichungen etc. |
abgelaufen am 31.03.2024; nächste Ausschreibung vorauss. im Sommer/Herbst 2025 |
|
Pflanzenforschung: 1. Stipendien werden idR alle 3 Jahre ausgeschrieben; 2025 wird erstmals entweder ein Graduiertenstipendium oder ein Postdocstipendium vergeben (in den Vorjahren waren Graduiertenstipendien ausgeschrieben). 2. MA-Stipendien werden jährlich ausgeschrieben; auch hier wurde im Juli 2024 eine aktuelle Ausschreibung online gestellt. |
Frist 15.04.2025, Förderung frühestens ab 01.06.2025 abgelaufen am 31.08.2024, nächste Ausschreibung im Sommer 2025/Frist 31.08.2025 |
|
3. Der Klipstein-Wissenschaftspreis wurde erstmals 2023 ausgeschrieben und ist mit 10.000,- € dotiert; die Ausschreibung ist alle 3 Jahre vorgesehen. |
geplant: 15.09.2026 |
|
Stiftung Gisela |
Agrarwissenschaften, Obst- und Weinbau: |
abgelaufen am 31.10.2024, nächste Ausschreibung vorauss. erst wieder 2026 |
Klassische Sprachen, Philologie, Archäologie: 1. Gefördert wird insbesondere wiss. Nachwuchs des FB 04 der JLU durch die Gewährung von Stipendien, Reisekosten, Sachkosten, Zuschüsse zu Veranstaltungen von Workshops an der JLU etc. |
Anträge sind laufend unterjährig möglich per Antrag an die Leitungen der betr. Institute |
|
|
2. Die Rink-Stiftung hatte erstmals im Jahr 2023 Stipendien zur Vergabe an interne und auswärtige Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ausgeschrieben zur Vorbereitung insbesondere von Drittmittelanträgen und Projekten an den oben genannten Professuren.
|
abgelaufen - Frist 31.07.2024; nächste Ausschreibung erst wieder 2026 |
Dr. Dieter und Sigrun Neukirch-Stiftung |
Archäologie, Klass. Sprachen und Geographie: 1. Neukirch-Preis: Seitens der Stiftung werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Mitgliedern und Angehörigen der JLU (insbesondere Dissertationen sowie Abschlussarbeiten der Master- und Staatsexamensstudiengänge) mit Neukirch-Preisen ausgezeichnet. Die Ausschreibung wird Ende Juni 2024 online gestellt. 2. Im Jahr 2025 sind erneut (neben dem bereits etablierten Neukirch-Preis) auch weitere Stiftungszwecke ausgeschrieben. Es sind Anträge möglich auf
|
nächste Ausschreibung Sommer 2025, Frist 31.08.2025
Ausschreibung steht online seit 20.03.2025; deadline 15.05.2025 |
Professor Dr. Albert Spitznagel-Stiftung |
Psychologie (die Homepage der Stiftung wird erst noch aufgebaut) Die Stiftung wurde Mitte Oktober 2024 neu gegründet. Sobald die Vorstandsmitglieder benannt sind, wird die Sitzung ihre Tätigkeit aufnehmen. Zweck der Stiftung ist ausschließlich die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Fachbereich Psychologie und Sport (hier: Fachgebiet Psychologie) der JLU mit dem Ziel der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der JLU. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Vergabe von Preisen. In Abhängigkeit vom Stiftungsertrag soll jährlich ein „Professor Dr. Albert Spitznagel-Preis“ für eine herausragende Bachelor-Arbeit sowie ein „Professor Dr. Albert Spitznagel-Preis“ für eine herausragende Master-Arbeit verliehen werden, die grundsätzlich mit jeweils 1.000,- € dotiert sein sollen. |
erste Ausschreibung vorauss. 2025 |
FBe 01, 02, 08 und 11 der JLU Die Stolzenberg-Preise sind zur Förderung der wissenschaftlichen Leistungen hervorragender Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der JLU gedacht. Daneben ist der Stolzenberg-Lehrpreis eine Auszeichnung für Lehrende an der JLU in vier Fachgebieten für hervorragende Lehrleistung. |
abgelaufen/2024 | |
Robert-und-Emmy-Sommer-Stiftung | Sportwissenschaften | entfällt (Anträge sind nur seitens des ahs der JLU möglich) |
Rechtlich unselbständige Stiftungen (diese gehören zum sogenannten "Eigenvermögen" der JLU):
- Margarete Elisabeth Leib-Stiftung (neu gegründet am 30.11.2023): Förderung der Forschung über Grundlagen der Wirkungsmechanismen von Arzneimitteln am Rudolf-Buchheim-Institut für Pharmakologie; ein Beirat entscheidet über die Mittelverwendung.
- Hans-Kreutzer-Stiftung (Föderung (Halb)waisen FB Medizin, jährliche Ausschreibung über das Dekanat des FB Medizin der JLU)
- Karl-Heyl-Stiftung (Förderung Rechtswissenschaften an der JLU; hier entscheidet ein Beirat der Stiftung in enger Abstimmung mit dem Fachbereichsrat über die Verwendung der Erträge)
- Osann-Beulwitz-Stiftung
- Vereinigte Ludoviciana-Stiftung
- Stiftung Sanitätsrat Dr. Becker
- Prof.-Dr.-Curt-Krause-Fonds
Das Vermögen und die Erträge der vier letztgenannten rechtlich unselbständigen Stiftungen sind nur relativ gering; die Ausschüttungen werden für die Verleihung von Preisen der JLU verwendet.
Externe Förderungsmöglichkeiten
Auf dieser Seite ist eine Auflistung einiger weiterer Fördereinrichtungen zusammengestellt. Die aufgeführten Links stellen lediglich eine Auswahl dar, eine Übersicht über alle Stiftungen mit einer Suchmaschine finden Sie auf www.stiftungsindex.de.