Inhaltspezifische Aktionen

Interessante Links

 

Forschungsförderung und Preise

  • Saarländischer Forschungspreis „Alternativen zu Tierversuchen 2024“

Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft sowie dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz wurde erstmals 2022 und von da an alle zwei Jahre für vielversprechende zukunftsweisende wissenschaftliche Ansätze und/oder herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Vermeidung oder Verminderung von Tierversuchen und ähnlichen Eingriffen und Behandlungen im Bereich der Forschung und Lehre oder bei der Herstellung biomedizinischer Produkte, wie beispielsweise Impfstoffen und Antikörpern, vergeben.

Ausschreibung


  • Ausschreibung 42. Tierschutzforschungspreis, BMEL

Forschungspreises zur Förderung methodischer Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen

Ausschreibung


  •  Herbert-Stiller-Preis für tierversuchsfreie Forschungsvorhaben

    Der Herbert-Stiller-Preis unterstützt mit einer Fördersumme von € 20.000 Projekte aus dem biomedizinischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Anträge können bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.

    Detaillierte Informationen (in Deutsch und Englisch) finden Sie unter www.herbert-stiller-preis.de


  •  Ausschreibung der Bf3R-Forschungsförderung

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am Bundesinstitut für Risikobewertung(BfR) vergibt alle zwei Jahre Mittel für wissenschaftliche Forschungszwecke im Sinne des 3R-Prinzips (Replace, Reduce, Refine).

Projektanträge können bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie online unter https://www.bf3r.de/

 

Die „European Partnership for Alternative Approaches to Animal Testing“, kurz EPAA, bietet Studierenden und jungen Forschenden mit herausragenden Arbeiten zu Alternativmethoden finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an einer von zwei Konferenzen.

In diesem Jahr stehen ein Stipendium in Höhe von 2.500 Euro für die Teilnahme am 12th World Congress on Alternatives and Animal Use in Life Sciences und zwei Vollstipendien in Höhe von je 1.000 Euro für die Teilnahme an der EUROTOX 2023 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist ist der 5. Juni 2023.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


  • EPAA’s Refinement Prize 2023

Die EPAA schreibt für 2023 einen Refinement-Preis aus. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis wird an Labortechnikerinnen und Labortechniker oder Tierpflegerinnen und Tierpfleger verliehen, die herausragende Leistungen bei neuen bzw. neuartigen Ansätzen zur Förderung der Umsetzung und/oder Sensibilisierung für die Verbesserung von Tierversuchen erbracht haben.

Bewerbungsfrist ist der 18. September 2023.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

  • Startup-Challenge im Tierschutz

Die Bastet-Stiftung Hamburg und StartMiUp suchen nach innovativen Startup-Ideen im Bereich Tierschutz. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 6.000€ bereit, um die drei besten Ideen zu prämieren. Ab Mai finden Sie eine Projektwebsite, auf die Sie über die Startmiup-Website gelangen. Bis dahin steht Ihnen Projektkoordinatorin Patricia Kuhr (patricia.kuhr@uni-marburg.de) bei Fragen und Interesse zur Verfügung.



Fachgesellschaften

Empfehlungen der Ständigen Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

 

Tierschutzberichte der Bundesregierung (BMEL)

 

Jahresbericht der Landesbeauftragten für Tierschutz in Hessen

 

Tierschutz- und versuchstierrechtliche Gesetzestexte und Verordnungen in Originalfassung

Kommentare und Anleitungen der EU Kommission für Tierschutz