Veranstaltungen / Fortbildung
Procedures on animals used for scientific purposes
Organisators: Janne Bredehöft, Martin Diener, Guido Haschke, Stephanie Krämer, Christoph Rummel
Topics and dates in the summer semester 2023 coming soon
Versuchstierkundliche (Online) Veranstaltungen
- 01.02.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
- 09.02.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Versuchstierkundl. Kolloquium Essen
Stereotypien bei Versuchstieren
Prof. Dr. Stephanie Krämer, Professorin für Versuchstierkunde und Tierschutz & 3R-Zentrum Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Teilnahme hier
- 15.02.2023, 15:00 - 16:00 Uhr (kostenlos, free, english)
“All in the family: the ignored world of substrains of inbred mice” presented by Prof. Fernando Benavides, Dept. of Epigenetics and Molecular Carcinogenesis, The University of Texas - M.D. Anderson Cancer Center, Houston, Texas, USA.
Register here (by Feb 13, 16:00 CET)
- 17.02.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos, free)
"Measuring chronic stress in animal studies: Advances and applications in laboratory research, environmental conservation, and agriculture" with Jerrold Meyer, University of Massachusetts - USA
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE, TARC, JGU Mainz
Teilnahme und weitere Information
- 22.02.2023, 11:00 - 13:00 Uhr (kostenlos)
Fachtierärztliches Seminar Uniklinikum Freiburg
"Eine Maus zieht um", Dr. Geert Michel, Charite Universitätsmedizin Berlin
Teilnahme hier
- 01.03.2023, 09:00 - 17:30 Uhr
29. Essener Informationstreffen für Tierschutzbeauftragte, Tierexperimentatoren und mit Tierversuchen befasste Behördenvertreter
Anmeldung und weitere Information hier
- 09.03.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Versuchstierkundl. Kolloquium Essen
Die wilde Hausmaus - Aspekte einer ungewöhnlichen Labortierhaltung
Christine Pfeifle, wissenschaftliche Mitarbeiterin, MPI für Evolutionsbiologie, Plön
Teilnahme hier
- 10.03.2023, 13:00 Uhr (english, free)
“Good Surgical Practice and pitfalls in rodent microsurgery” presented by Prof. René Remie, Director of René Remie Surgical Skills Centre, Almere, Netherlands.
Register here (by March 8, 16:00 CET)
- 16. - 18.03.2023
Die Tierschutztagung München 2023
Schwerpunktthema: "Wo (k)ein Kläger, da kein Richter - Wie gerecht ist Tierschutzrecht?“
Anmeldung unter: https://www.dvg.net/tagungen/termine/tierschutztagung-2023/?contUid=0
- 17.03.2023, 13:00 - 14:00 Uhr (free, english)
“PREPARE for fish research” presented by Prof. Adrian Smith, Secretary of 3Rs platform Norecopa, Norway
Register here (by March 15, 16:00 CET)
- 17.03.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos, free)
„Ich bin stocknüchtern!“ - Fasting vs. Restriktive Fütterung und Futterentzug bei kleinen Nagern, Judith Kirchner-Musmann, Altromin Spezialfutter GmbH & Co. KG
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE, TARC, JGU Mainz
Teilnahme und weitere Information
- 22.03.2023, 11:00 - 13:00 Uhr (kostenlos)
Fachtierärztliches Seminar Uniklinikum Freiburg
"Lysosomale Speichererkrankungen: Mausmodelle und Therapieansätze", Prof. Torben Lübke, Fakultät für Chemie, Universität Bielefeld
Teilnahme hier
- 22. u. 23.03.2023
Save the date - Frühjahrstagung der IGTP
- 24.03.2023, 14:00 Uhr (free, english)
“Humane Intervention Points: Refining Endpoint Terminology to Incorporate Non-euthanasia Intervention Options to Improve Animal Welfare and Experimental Outcomes” presented by Wendy O. Williams, BA, BSc, DVM, DACLAM, Clinical Veterinarian, Assistant Director, Educational Services, Center for Animal Resources and Education (CARE), Cornell University, New York, USA.
Register here (by March 22, 16:00 CET)
- 31.03.2023, 13:00 - 14:00 Uhr (free, english)
“Clicker training as a refinement for mice” presented by Nadine Baumgart, Ph.D., Head of 3R Research Group, Translational Animal Research Center, University Medical Center of the Johannes Gutenberg-University Mainz, Germany.
Register here (by March 29, 16:00 CET)
- 13.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Nuno Franco, University of Porto, Portugal
“It takes a village” - the shared responsibility in an establishment for the reliability and relevance of animal experiments
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE , TARC, JGU Mainz
Teilnahme und weitere Information
- 19.04.2023, 11:00 - 13:00 Uhr (kostenlos)
Fachtierärztliches Seminar Uniklinikum Freiburg
"Elektrophysiologie bei Rhesusaffen - Haltung, Training und experimentelles Vorgehen", Dr. Andre Kaminiarz, Philipps-Universität Marbrug
Teilnahme hier
- 05.05.2023, 14:00 Uhr (free, english)
“Optimizing Animal Model Selection for Human Translation: The Animal Model Quality Assessment” which will be presented by Alan Olzinski, Associate Director, Animal Research Strategy Group, Office of Animal Welfare, Ethics, Strategy and Risk, GlaxoSmithKline, Collegeville, PA, USA.
Register here (by May 3, 16:00 CEST)
- 12.05.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Stefano Gaburro, TECNIPLAST S.p.A.
The digital biomarker journey in preclinical research: opportunities, barriers and future developments.
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE, TARC, JGU Mainz
Teilnahme und weitere Information
- 24.05.2023, 11:00 - 13:00 Uhr (kostenlos)
Fachtierärztliches Seminar Uniklinikum Freiburg
"Vom Vorschlaghammer zur Schlüsselloch-Chirurgie - Gentechnische Methoden zwischen ES-Zell-KO-Technologie und Genome Editing",
Dr. Andreas Teubner, University Maastricht, Head of Animal Facility
Teilnahme hier
- 15.06.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Versuchstierkundl. Kolloquium Essen
Die Tötung von Versuchstieren aus rechtlicher Sicht
Ass. iur. Tobias Wagenknecht, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
Teilnahme hier
- 16.06.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Hanno Würbel, University of Bern, Switzerland
The principles of rigorous and reproducible animal research
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE, TARC, JGU Mainz
Teilnahme und weitere Information
- 21.06.2023, 11:00 - 13:00 Uhr (kostenlos)
Fachtierärztliches Seminar Uniklinikum Freiburg
"Wildlinge: Etablierung, Haltung und Forschungsergebnisse", Dr. Stephan Rosshart, Uniklinikum Freiburg
Teilnahme hier
- 14.07.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Barbara Tzschentke, IASP- Humboldt-Universität zu Berlin, Germany
Maternaler-, prä- und perinataler Stress: Der Vogel als exzellentes Modell zur Untersuchung von Langzeitfolgen
- 20.07.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Versuchstierkundl. Kolloquium Essen
Alternativverfahren für Tierversuche
Dr. vet. med. Dr. rer. nat. Stefanie Schindler, Fachreferentin für Landwirtschaft und tierversuchsfreie Methoden, Menschen für Tierrechte -Bundesverband der Tierversuchsgegner
Teilnahme hier
- 06. - 08.09.2023
- 22.09.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Neele Meyer, University of Osnabrück, Germany
„Monitoring von Stress und Wohlergehen bei Labortieren“
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE, TARC, JGU Mainz
Teilnahme und weitere Information
- 05.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Versuchstierkundl. Kolloquium Essen
Tunnel- und Cup-Handling: Schonender Umgang mit der Labormaus
Katharina Hohlbaum PhD, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
Teilnahme hier
- 20.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Matthias Eggel, University of Basel, Switzerland.
3Rs and Harm-Benefit-Analysis in animal research
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE, TARC, JGU Mainz
Teilnahme und weitere Information
- 09.11.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Versuchstierkundl. Kolloquium Essen
Zellkulturmodelle in der Schmerzforschung - Einsatzmöglichkeiten und Limitationen
Dr. Stephan Leisengang, Institut für Medizinische Psychologie, Gewinner des ZTL- Tierschutzpreises 2022
Teilnahme hier
- 17.11.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Benjamin Lang, Free University of Berlin, Germany
Mice learning in social interaction and consequences for welfare and data quality
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE, TARC, JGU Mainz
Teilnahme und weitere Information
- 07.12.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Versuchstierkundl. Kolloquium Essen
Warum ist die Translation der Kardioprotektion so schwierig?
Prof. Dr. Dr. Gerd Heusch, Institut für Pathophysiologie, Universitätsklinikum Essen
Teilnahme hier
- 15.12.2023, 14:00 - 15:30 Uhr (kostenlos)
Beth Greenhough, Oxford University, UK
How to improve dialogue facilitation between caretakers, AWB, scientists and publics across the Animal Research
SEMINAR SERIES IN LABORATORY ANIMAL CARE, TARC, JGU Mainz
- Kolloquium Essen: aktuelles Programm
- Kolloquium MHH: aktuelles Programm
- Kolloquium RWTH Aachen: aktuelles Programm
- Institut für Fortbildung und Tierschutz Wiesbaden (IFT-Wiesbaden): Kurse
- Universität Heidelberg
- Universität Mainz, TARC und Webinare weltweit
- Karolinska Institut
- Tierforschungszentrum Universität Ulm
- Tierwohl in der Nutztierhaltung
- Events with the Swedish 3R Center
- Veranstaltungskalender des EC3R
- Veranstaltungskalender des Deutschen Primatenzentrums
Kalender der GV-SOLAS
Termine – GV SOLAS (gv-solas.de)
Kalender der Norecopa (international)