Rankings
Die JLU ist bei den wichtigsten nationalen und internationalen Rankings in vorderen Bereichen zu finden.
CHE Hochschulranking
Im CHE Ranking werden die an deutschen Hochschulen angebotenen Studienfächer betrachtet. In die Bewertung fließen sowohl Fakten als auch die Beurteilungen von Studierenden und Professorinnen sowie Professoren ein. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen Umfragen zu speziellen Themen durchgeführt.
- Spitzengruppe im Ranking 2024:
Biologie/Biologiewissenschaften: Studienorganisation, Prüfungsorganisation, Räume, IT-Ausstattung, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Laborpraktika, Exkursionen, Fachwissenschaftliche Kompetenzen, Methodische Kompetenzen, Fachübergreifende Kompetenzen
Chemie: Allgemeine Studiensituation, Studienorganisation, Unterstützung im Studium, Laborpraktika, Fachwissenschaftliche Kompetenzen, Methodische Kompetenzen, Fachübergreifende Kompetenzen
Geographie: Allgemeine Studiensituation, Studienorganisation, Betreuung durch Lehrende, Unterstützung im Studium, Prüfungsorganisation, Bibliotheksausstattung, Räume, IT-Ausstattung, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Unterstützung für Auslandsaufenthalte, Lehrangebot, Praxisorientierung der Lehre
Medizin: Studienorganisation, Bibliotheksausstattung, Räume, Skills Lab
Physik: Allgemeine Studiensituation, Studienorganisation, Lehrangebot
Politikwissenschaft/Sozialwissenschaften / Soziologie/Sozialwissenschaften: Bibliotheksausstattung
Sport/Sportwissenschaft: Studienorganisation, Betreuung durch Lehrende, Bibliotheksausstattung, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Sportstätten
Zahnmedizin: Studienorganisation
- Spitzengruppe im Ranking 2023:
Wirtschaftswissenschaften (inkl. BWL, VWL): Lehrangebot, Digitale Lehrelemente, Studienorganisation, Prüfungsorganisation, Unterstützung im Studium, Betreuung durch Lehrende, Unterstützung am Studienanfang, IT-Ausstattung, Räume, Bibliotheksausstattung, Angebote zur Berufsorientierung, Unterstützung für Auslandsstudium, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Rechtswissenschaften: Lehrangebot, Studienorganisation, Prüfungsorganisation, Unterstützung im Studium Betreuung durch Lehrende, Unterstützung am Studienanfang, Examensvorbereitung, IT-Ausstattung, Räume, Bibliothek, Selbstlernplätze, Unterstützung für Auslandsstudium, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
- Spitzengruppe im Ranking 2022:
Germanistik: Unterstützung am Studienanfang
Psychologie: Lehrangebot, Digitale Lehrelemente, Studienorganisation, Übergang zum Masterstudium, Betreuung durch Lehrende, Abschlüsse in angemessener Zeit, Wissenschaftsbezug, Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
Romanistik: Unterstützung am Studienanfang
Erziehungswissenschaft: Unterstützung am Studienanfang, Abschlüsse in angemessener Zeit, Veröffentlichung pro Professor:in
THE World University Ranking
Das Times Higher Education (THE) World University Ranking bewertet Hochschulen anhand verschiedener Kriterien in Lehre & Forschung, Wissenstransfer, Drittmitteleinnahmen aus der Wirtschaft und Internationalität. In die Bewertung fließen außerdem Befragungen zur Reputation, sowie Zitationen und die Betreuungsrelation ein. Im Ranking 2024 nahmen weltweit mehr als 1.904 Hochschulen teil, davon 52 aus Deutschland.
Rankingergebnisse 2024:
- Rang 351-400 international
- Beste Fächer: Psychologie (201-250); Medizin, Lehramt, Lebenswissenschaften (alle 251-300), Arts & Humanities, Physical Sciences (alle 301-400)
QS Ranking
Das jährlich von Quacquarelli Symonds (QS) veröffentlichte World University Ranking führt im Jahr 2025 1.422 Universitäten auf, darunter 46 deutsche Hochschulen. Der Schwerpunkt der Parameter liegt auf Reputation und akademischer Leistung. Nur die ersten 500 Hochschulen im werden individuell beurteilt und eingestuft, danach erfolgt eine Gruppeneinteilung.
Ranking-Ergebnisse 2025:
- Rang 445 international
- Bester Fächerbereich: Lebenswissenschaften & Medizin (Rang 323)
- Beste Fächer: Agrarwissenschaften, Biologie, Chemie, Medizin, Umweltwissenschaften
Shanghai Ranking
Das Academic Ranking of World Universities (bekannt als „Shanghai Ranking“) konzentriert sich auf den Bereich Forschung (hochrangige Forschungspreise, Publikationen und Zitationen). Die besten 1.000 von insgesamt 2.500 untersuchten Universitäten werden publiziert.
Rankingergebnisse 2024:
- Rang 501-600 (weltweit)
- Beste Fächer:
- Veterinärmedizin (Rang 36 weltweit)
- Agrarwissenschaften (Rang 101-160)
- Physik, Ökologie (alle Rang 151-200)
- Chemie, "Atmospheric Science", "Energy Science & Engineering", Zahnmedizin (alle Rang 201 - 300)
- Biologie, Medizin (alle Rang 301-400)
- Psychologie, Biotechnology (alle Rang 401-500)