„Science Meets Advent“ – Von Weihnachtsbaumwürmern und Keksverbrennungen
Digitaler Adventskalender der Fachbereiche 07 und 08 verkürzt mit 24 naturwissenschaftlichen „Weihnachtsgeschichten“ die Wartezeit bis Heiligabend
Nr. 164 • 29. November 2021
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten beantworten aus naturwissenschaftlicher Sicht in kurzen Videoclips Fragen rund um Weihnachten: Biologinnen und Biologen stellen den „phylogenetischen Weihnachtsbaum“ vor, erklären, warum Charles Darwin wie der Weihnachtsmann aussah und was der kleine Jesus eigentlich gegessen hat. Mathematikerinnen, Mathematiker, Informatikerinnen und Informatiker beleuchten auf verschiedene Arten, wie die Geschenke unter den Weihnachtsbaum und von dort am schnellsten in die richtigen Hände kommen. Chemikerinnen und Chemiker zeigen, wieviel Energie wirklich in unseren Weihnachtskeksen steckt und wieviel ein Weihnachtsbaum zu unserer CO2-Bilanz beiträgt. Physikerinnen und Physiker spielen uns ein Weihnachtslied auf Glasharfe und Flaschenorgel oder spenden fünf Minuten Wärme in der kalten Jahreszeit. Geographinnen und Geographen fragen nach dem neuen Weihnachtsmann in Zeiten des Onlineshoppings und erklären, wie es in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch „weiße Weihnachten“ geben kann.
- Weitere Informationen
https://advent.uni-giessen.de (ab 1. Dezember 2021)
- Kontakt
Anna Zagan
Fachbereich 07, Lehreinheit Physik
Telefon: 0641 99-33281
Daniela Mathewes
Fachbereich 08 - Biologie und Chemie
Telefon: 0641 99-34002
https://twitter.com/FB08_JLU
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • Telefon: 0641 99-12041