Inhaltspezifische Aktionen

Medizinische Vorsorge und Behandlungsmethoden im Blick

Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen – Vorträge im Hörsaal des Instituts für Anatomie und Zellbiologie – Auftakt am 31. Oktober

Nr. 158 • 25. Oktober 2023

Vorbeugen ist besser als Heilen. Die frühzeitige Diagnose und Behandlung einer Krankheit kann oft Leben retten; hilfreich ist es für Patientinnen und Patienten sowie für Angehörige, verschiedene Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten zu kennen. Die Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bieten auch im Wintersemester 2023/24 wieder einen hilfreichen Überblick und wertvolle medizinische Einordnungen. Die Vorträge finden – erneut in Kooperation mit dem UKGM Gießen – jeweils dienstags um 17 Uhr c.t. im großen Hörsaal des Instituts für Anatomie und Zellbiologie im Aulweg 123 in Gießen statt. Die aktuelle Vorlesungsreihe startet am 31. Oktober 2023.

Zum Auftakt geht es am 31. Oktober 2023 um „Sinn und Unsinn von Vorsorgeuntersuchungen“. Referentin ist Prof. Dr. Gabriele Krombach, Leiterin der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie. 

Die zweite Vorlesung hält PD Dr. Gerold Link, Oberarzt der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, am 14. November 2023 zum Thema „Harninkontinenz: unvermeidlich in einem langen Leben?“. Dr. Link ist Gynäkologe, wird aber sowohl auf die Probleme der weiblichen als auch der männlichen Harninkontinenz eingehen – bis heute vielfach ein Tabuthema, wenngleich ein relativ häufiges Problem. 

Fortgesetzt wird die Reihe am 21. November 2023 mit einem Vortrag von Dr. Sebastian Friedrich Petry zum Thema „Moderne Technik des Diabetes mellitus“. Unter diesem etwas ungewöhnlichen Titel verbirgt sich ein Überblick über eine Vielzahl neuer Behandlungsmethoden für diese häufige Erkrankung. 

Es schließt sich am 28. November 2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Arens, Leiter des Zentrums für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, an. Unter dem Titel „Kehlkopf: gestern – heute – morgen“ wird er sich mit Erkrankungen, aber auch Behandlungsmethoden dieses wichtigen Organs auseinandersetzen. 

Im letzten Seniorenvortrag des Jahres, am 19. Dezember 2023, widmet sich Prof. Dr. Eberhard Uhl, Leiter der Klinik für Neurochirurgie, der Hypophyse – einer oft unterschätzen Drüse unseres Körpers. Unter dem Titel „Tumoren der Hypophyse“ wird er diese kleine Drüse, die zentral den Hormonhaushalt des Körpers steuert, in den Blickpunkt rücken. 

Im neuen Jahr wird die Vorlesungsreihe am 9. Januar 2024 fortgeführt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Martin A. Schneider, Leiter der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie. Der Spezialist wird unter dem Titel „Krebschirurgie – gemeinsam stark!“ aufzeigen, wie Krebs entsteht und wie er sich ausbreitet, vor allem aber wie Chirurgen mit Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen zusammenarbeiten, um bösartige Tumoren zu bekämpfen und zu heilen. 

Zum Abschluss der Reihe im Wintersemester 2023/24 wird Prof. Dr. Ulrich Sachs, Leiter der Sektion Hämostaseologie und kommissarischer Leiter des Zentrums für Immunologie und Transfusionsmedizin, am 30. Januar 2024 einen Vortrag halten zum Thema „Plötzlich Bluter: schwere Gerinnungsstörungen im höheren Lebensalter“. 

Prof. Dr. Bettina Kemkes-Matthes, Fachärztin für Innere Medizin (JLU) und Organisatorin der Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin, lädt alle Interessierten herzlich zu den Vorträgen ein: „Ich freue mich, dass wir erneut Expertinnen und Experten des UKGM Gießen gewinnen konnten, die allgemeinverständlich Einblicke in die verschiedenen medizinischen Disziplinen geben werden. Medizinische Vorkenntnisse sind keinesfalls nötig. Auch ,Noch-nicht-Seniorinnen und -Senioren‘ sind herzlich willkommen.“ Prof. Kemkes-Matthes erinnert außerdem daran, dass alle Vorlesungen dieser Reihe, die während der Corona-Zeit online gestellt wurden, auch weiterhin abrufbar sind:
www.med.uni-giessen.de/senioren

  • Weitere Informationen

Seniorenvorlesungen im Wintersemester 2023/24: Präsenzveranstaltungen
Veranstaltungsort: Großer Hörsaal des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der JLU, Aulweg 123, 35392 Gießen
Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags um 17 Uhr c.t. statt.
Auftakt: 31. Oktober 2023

Präsenzveranstaltungen im Wintersemester 2023/24
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/dekanat/veranst
Online-Seniorenvorlesungen: www.med.uni-giessen.de/senioren

 

  • Kontakt

Prof. Dr. Bettina Kemkes-Matthes
E-Mail: Bettina.Kemkes-Matthes

 

Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle

Schlagwörter
Startseite