Röntgenpreis für Münchner Radiologin PD Dr. med. Daniela Münzel
Verleihung im Rahmen des Akademischen Festakts der Justus-Liebig-Universität Gießen – Pfeiffer Vacuum und Schunk Group fördern wissenschaftlichen Nachwuchs – Röntgen-Vortrag am Donnerstag, 23. November 2017
Nr. 215 • 17. November 2017
Die diesjährige Preisträgerin, PD Dr. med. Daniela Münzel, ist Funktionsoberärztin am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum rechts der Isar der TU München und Research Fellow am Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston. Die 35-Jährige erhält die Auszeichnung für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der klinischen Röntgendiagnostik. Hervorzuheben sind ihr theoretisches und praktisches Wissen in allen Bereichen der Radiologie. Das wissenschaftliche Engagement der Röntgenpreisträgerin umspannt eine große Bandbreite: Von Arbeiten zur CT(Computertomographie)-basierten Angiografie über die Weiterentwicklung der CT zur Verbesserung der Bildqualität bis hin zur Reduktion der Strahlendosis. In ihrer forschungsintensiven Zeit an der Harvard Medical School in Boston legte sie den Schwerpunkt auf die Erforschung des klinischen Potenzials von Dual-Energy CT und spektraler CT mit photonenzählenden Detektoren.
Die Universität Gießen gibt den Röntgen-Preisträgerinnen und -Preisträgern traditionell die Gelegenheit, ihr Forschungsgebiet im Rahmen einer öffentlichen Vortragsveranstaltung am Vorabend des Akademischen Festakts vorzustellen. Der Röntgen-Vortrag mit dem Titel „Spektrale Röntgenbildgebung für eine bessere klinische Diagnostik“ findet statt am Donnerstag, den 23. November 2017 um 18 Uhr im Hörsaal II, Hörsaalgebäude der Physik, Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen. Zuvor besucht die Preisträgerin die Stifterfirmen Pfeiffer Vacuum und Schunk und berichtet dort von ihren Forschungsergebnissen und Erkenntnissen.
- Termin
Röntgen-Vortrag: Donnerstag, 23. November 2017, 18 Uhr, Hörsaal II, Heinrich-Buff-Ring 14, Gießen
Akademischer Festakt mit Preisverleihung: Freitag, 24. November 2017, 10.30 Uhr, Aula, Ludwigstraße 23, Gießen
Pressestelle der Justus-Liebig-Universität Gießen, Telefon: 0641 99-12041