34 Teams in der Mittelhessen-Vorrunde von „Jugend forscht“
Wissenschaftswettbewerb feiert 60. Geburtstag – Regionalwettbewerb Hessen Mitte wird von JLU und THM ausgerichtet
Nr. 23 • 17. Februar 2025
„Macht aus Fragen Antworten“: Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) geht in die 60. Runde. Der Regionalwettbewerb Hessen Mitte, der gemeinsam von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) koordiniert und ausgerichtet wird, findet am 21. Februar 2025 wieder im Hörsaalzentrum der Physik an der JLU statt.
Der Gastgeber Prof. Dr. Kai-Thomas Brinkmann vom II. Physikalischen Institut freut sich sehr auf die Jubiläumsrunde: „Jugend forscht zeigt eindrucksvoll, wie faszinierend Wissenschaft und Forschung sein können. Es ist großartig zu sehen, wie junge Menschen innovative Ideen entwickeln und diese mit Leidenschaft umsetzen.“ Auch sein Kollege, Prof. Dr. Jochen Frey, Vizepräsident für Forschung und Transfer der THM und Gastgeber im letzten Jahr, ergänzt begeistert: „Die Zukunft lebt von Innovationen, und Innovationen entstehen durch kluge Köpfe. Der Wettbewerb bietet jungen Forscherinnen und Forschern die Chance, ihre Potenziale zu entfalten und damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft zu leisten.“
Bei dem Termin in Gießen präsentieren 34 Teams ihre Forschungsarbeiten und Experimente zunächst einer 24-köpfigen Jury, bevor dann ab 14 Uhr alle Interessierten ganz herzlich dazu eingeladen sind, sich die Projekte im Rahmen einer kleinen Messe vor Ort im Foyer des Heinrich-Buff-Rings 14 anzuschauen und mit den jungen Forschenden ins Gespräch zu kommen.
Am Nachmittag prämieren Prof. Brinkmann und Prof. Frey gemeinsam mit dem Wettbewerbsleiter, Mathias Burk von der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar, die siegreichen Teams. Diese treten Ende März bei den Landesentscheiden von „Jugend forscht junior“ und „Jugend forscht“ für die Region Mittelhessen an. Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 60. Bundesfinale Jugend forscht, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Hamburg stattfindet.
Teilnehmende Schulen:
• Elisabethschule Marburg
• Gesamtschule Gießen-Ost
• Gymnasium Oberursel
• Gymnasium Philippinum Marburg
• Lahntalschule Biedenkopf
• Lahntalschule Lahnau
• Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Gießen
• Martin-Luther-Schule Marburg
• MINT-Club Hadamar
• Singberschule Wölfersheim
• Steinmühle – Schule & Internat Marburg
• Weidigschule Butzbach
• Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg
- Termin
Präsentation der Projekte: Freitag, 21. Februar 2025, 14 Uhr, Hörsaalzentrum der Physik, JLU, Heinrich-Buff 14, Gießen
- Kontakt
Prof. Dr. Kai-Thomas Brinkmann,
II. Physikalisches Institut,
E-Mail: kai-thomas.brinkmann
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle