„Ein Tag für die Literatur“
Der Botanische Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen nimmt am 25. Mai 2025 mit zwei Veranstaltungen am hr-Aktionstag teil - Literarischer Spaziergang und Lesung
15. Mai 2025
Der Hessische Rundfunk (hr) macht am Sonntag, 25. Mai 2025, bei „Ein Tag für die Literatur“ gemeinsam mit Veranstaltern, Vereinen und Kulturinitiativen Literatur aus Hessen erlebbar. Der Botanische Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beteiligt sich an diesem Aktionstag mit zwei von über 100 Veranstaltungen.
Sonntag, 25.05.2025, 10 Uhr, Eingang Sonnenstraße / Konzertplatz
„Auf den Spuren von Karl Wolfskehl“
Der Dichter, Germanist, Übersetzer und Büchersammler Karl Wolfskehl (geb. 1869 in Darmstadt, gest. 1948 in Auckland/Neuseeland) studierte an der hessischen Landesuniversität Gießen und wurde dort 1893 promoviert. Ein literarisch-botanischer Spaziergang mit Dr. Marlies Obier und Holger Laake im Botanischen Garten der JLU verbindet die Erinnerung an den deutsch- jüdischen Dichter mit dem Blick in den Garten, den Karl Wolfskehl damals erleben konnte.
Veranstalter ist der Freundeskreis Botanischer Garten der Justus-Liebig- Universität Gießen e.V.
Sonntag, 25.05.2025, 11 Uhr, Palmenhaus
Lesung von und mit Yandé Seck "Weiße Wolken"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Garten“ der Justus-Liebig- Universität Gießen (JLU) liest Yandé Seck am Sonntag, 25. Mai 2025, um 11 Uhr im Palmenhaus im Botanischen Garten aus ihrem Erstlingswerk „Weiße Wolken“.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen und im Rahmen der Reihe „Ein Tag für die Literatur“ von hr2-kultur Literaturland Hessen statt. Sie wird gefördert durch den Hessischen Literaturrat mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Es handelt sich gleichzeitig um eine Kooperation mit dem Büro für Integration der Universitätsstadt Gießen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Diverse Stadt“.
„Ein Tag für die Literatur“ wird im Rahmen des Netzwerkprojekts „Literaturland Hessen“ alle zwei Jahre organisiert. Veranstalter sind der Hessische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat e.V. und dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen. Gefördert wird „Ein Tag für die Literatur“ vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.
- Weitere Informationen:
Weitere Informationen und eine Downloadoption für das Programmheft gibt es auf der Website hr2.de.
- Kontakt:
Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen
Senckenbergstraße. 6
35390 Gießen
Telefon: 0641/99-35240
botanischer-garten
Technischer Leiter:
Dipl.-Ing. Holger Laake
Holger.R.Laake